Beiträge von Samina

    Also bei mir passiert das auch manchmal, dass der Wischer beim Starten einmal läuft.

    Vielleicht hängt das mit der seltsamen Einschaltmimik zusammen. Wenn der Wischerhebel zunächst in einer Dauerwischerposition steht, und bei nachlassendem Regen zurück bewegt wird, wird dabei ja auch die Automatik aktiviert.

    Wenn vor dem Ende der Regen dann ganz aufhört und der Wischer dann nicht mehr wischt, steht der Hebel aber noch nicht auf 'Aus', sondern auf einer Intervall-Stellung.

    Mag sein, dass er dann deshalb beim Starten loswischt.

    Jedenfalls hatte ich das gelegentlich auch schon.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Du musst versuchen, die Verkleidung möglichst gerade abzuziehen. Wenn sie zu sehr verkantet wird kann es passieren, dass sich Clips lösen und unterhalb der Öffnung im Nirwana verschwinden.

    Einfach kräftig ziehen, kaputt machen kann man dabei nichts.

    Wenn noch alle da sind, sind es insgesamt ungefähr 10 Clips, die die Verkleidung halten.


    Grüßle, Sami 🕊️

    01. 244.561 km - 12/2017 - 03.01.2023 - Grandland-2018 - 1.6 (120 PS)

    02. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    03. 103.621 km - 08/2019 - 31.07.2023 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    04. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation

    05. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate

    06. 090.497 km - 09/2020 - 22.08.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik

    07. 090.005 km - 01/2018 - 03.10.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)

    08. 088.888 km - 02/2019 - 31.07.2023 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation

    09. 079.575 km - 11/2018 - 27.07.2023 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    10. 071.410 km - 03/2018 - 30.10.2022 - Sonntagsfahrer - 1,2 Turbo Benzin (130 PS) Edition 6 Gang Schaltung

    11. 070.000 km - 06/2018 - 31.08.2023 - Stonecutter73 - 2.0L Diesel (177PS) Ultimate Automatik

    12. 069.100 km - 06/2017 - 03.08.2023 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter

    13. 068.275 km - 10/2017 - 03.02.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter

    14. 065.000 km - 02/2019 - 24.05.2023 - Grand-Opel - 1.2 Turbo (131 PS) Ultimate 8-Stufen Automatik

    15. 057.689 km - 12/2020 - 25.08.2023 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate

    16. 058.498 km - 04/2021 - 08.08.2023 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    17. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition

    18. 046.270 km - 06/2018 - 01.09.2023 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT

    19. 046.174 km - 04/2018 - 16.08.2023 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT6

    20. 044.285 km - 02/2020 - 14.07.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik

    21. 044.016 km - 01/2019 - 01.08.2023 - ReiRi - 1,2 Turbo Benzin (131PS) Innovation AT823.

    22. 043.127 km - 02/2020 - 28.08.2023 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik

    23. 041.041 km - 04/2019 - 07.07.2023 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8

    24. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik

    25. 039.399 km - 11/2020 - 30.09.2022 - Lichte-66 1.5 D (130PS) 8AT Ultimate

    26. 034.825 km - 09/2020 - 13.01.2023 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik

    27. 032.012 km - 01/2021 - 24.07.2023 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2

    28. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition

    29. 027.309 km - 05/2023 - 25.07.2023 - Honk vom Dienst - 2.0 CDTI (177 PS) Ultimate Automatik

    30. 026 200 km - 10/2019 - 19.08.2023 - GLX-Kanal14 - 1.2 Turbo 130PS, 120 Jahre Edition Schalter

    31. 025.098 km - 05/2021 - 06.05.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter

    32. 023.787 km - 10/2021 - 31.08.2023 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    33. 021.451 km - 07/2020 - 22.08.2023 - Rübennase - 1.6 Turbo 181 PS - Innovation - Automatik

    34. 020.458 km - 10/2021 - 01.09.2023 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    35. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter

    36. 018.309 km - 05/2021 - 16.11.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik

    37. 018.246 km - 08/2021 - 31.07.2023 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik

    38. 015.216 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik

    39. 014.200 km - 10/2020 - 15.05.2023 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik

    40. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik

    41. 009.800 km - 03/2022 - 22.04.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik

    42. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 - Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8

    43. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15 - GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik

    44. 004.105 km - 12/2022 - 08.08.2023 - wyhraer - GL Hybrid 2(224 System PS) Ultimate Automatik


    Grüßle, Sami 🕊️

    Da würde ich eher behaupten, dass das Peugeothandbuch einfach auf Opel umgeschrieben wurde. Oder glaubst du daran, dass Opel Entwickler entsscheidend an der Programmierung beteiligt waren? Ich jedenfalls nicht.

    Opel habe ich genannt, weil das die auf Fahrzeug und Handbuch stehende Markenbezeichnung ist.

    Gemeint habe ich diejenigen, die für Programmierung und Textfassung verantwortlich waren. Wenn Mitarbeiter von Peugeot waren steht Opel in meinem Beitrag eben als Synonym für Peugeot.

    Am Sinn dessen, was ich eigentlich ausdrücken wollte, ändert das aber nichts.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ja, danke für die kontakt Mail, aber mit der MyOpel App habe ich abgeschlossen, brauche Sie auch nicht wirklich, wenn man mal ehrlich ist für was ???

    Ist doch eher eine reine Spielerei, in meinen Augen und meine Meinung.

    Immerhin hat dieses Forum der MyOpel-App inzwischen mehr als 1.000 Beiträge zu verdanken.

    Sie ist mit einer Quote von ca. 1,5% aller Beiträge damit als keinesfalls leichtgewichtiger Foren-Bestandteil zu bewerten.

    Somit trägt die App hier zur Belebung und zum Austausch bei und man kann ihr - auch wenn das sicher nicht ihr originärer Zweck ist - nicht grundsätzlich jeden Nutzen absprechen ... ;)


    Über die von WolfgangN-63 bereits vorstehend bereits genannten hinaus bietet die App - möglicherweise nur für die Hybrid-Modelle - aber auch noch die nützliche Zusatzfunktion der Vorklimatisierung bzw. Vorheizung und - zumindest bis vor den letzten Updates - auch die der Vorplanung von Fahrten.

    Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob die App auf dem Handy nützlich, tolerierbar, unnütz oder schädlich ist.

    Auf allen unseren Handys gibt es sicherlich etliche Apps, die auch nur 'reine Spielerei' sind und von denen man sich trotzdem nicht trennen mag.


    Wie man es viel besser machen kann, zeigt Volvo mit dem entsprechenden Pendant der MyVolvo-App.

    Wie man es etwas besser, aber auch nicht gerade gut machen kann, zeigt Porsche in der MyPorsche-App, in der es neben Licht auch allerhand Schatten gibt.

    Wer einfach ein unkompliziertes, auch für die Steuerklärung geeignetes Fahrtenbuch führen und sich dabei um wenig bis nichts kümmern will, sollte sich die Tronity-App ansehen, für die dann allerdings jährliche Abo-Kosten in Höhe von knapp 100 € fällig sind.


    Think positive!


    Grüßle, Sami 🕊️

    Vom 'Zurücksetzungswahn' sind nicht alle Assistenzsysteme betroffen, so kann man zum Beispiel (u. a.) die Parkhilfe-Sensoren dauerhaft ein- oder ausgeschaltet lassen.

    Für manche Zurücksetzungen finden sich im Bedienungshandbuch Begründungen, insofern sind diese von Opel bewusst und gewollt so programmiert worden.

    Oder wie der Microsoft-Support es ausdrücken würde: 'It's not a bug, it's a feature.'


    Im Großen und Ganzen gewöhnt man sich daran. Am meisten nervig finde ich die Deaktivierung Scheibenwischersteuerung durch den Regensensor.

    Aber insgesamt bin ich mit dem GLX trotzdem zufrieden und betrachte seine kleinen Macken eben als Ausdruck einer ihm eigenen Auto-Persönlichkeit.

    Jeder von uns hat täglich mit Menschen zu tun, die auch Macken haben und mit denen wir uns auch abfinden müssen.

    Das Leben ist zu kurz, um sich über Kleinigkeiten zu ärgern.


    Grüßle, Sami 🕊️

    hast du vielleicht mal die E-Mail Addi an der du dein Anliegen geschickt hast ??

    Wie ich aus eigener Erfahrung aus 2022 weiß, ist die Kommunikation mit Opel bzw. der für die MyOpel-App zuständigen Abteilung reine Zeitverschwendung.

    Ich habe damals einen sehr intensiven Schriftwechsel geführt, eine Vielzahl von Daten, Screenshots und Informationen bereit gestellt und am Ende doch nur 'heiße Luft' bekommen.


    Den ersten Kontakt hatte ich dabei über die App hergestellt:


    2023-08-30-10-29-35-523.jpg


    Anfangs bekommt man nur die hier bereits veröffentlichten, vorformulierten Standardantworten.

    Wenn man hartnäckig bleibt, bekommt man zwar Kontakt zu einem echten Service-Mitarbeiter, der aber dann auch nur so tut, als wäre er an einer Problemlösung interessiert.

    In dieser Phase lief die anschließende Konversation über die eMail-Adresse 'opel_de@my-customerportal.com'.

    Mein Ansprechpartner war dabei 'Sopiko Sulkhanishvili'.


    Eine meiner Mails innerhalb dieser Kommunikation stelle ich hier mal als Beispiel dar (die darin genannte Version der MyOpel-App war die seinerzeit aktuellste Version):


    Sehr geehrte Damen und Herren,

    sehr geehrte/geehrter Frau/Herr Sopiko Sulkhanishvili,


    vielen Dank für Ihre Nachricht.


    Wunschgemäß teile ich Ihnen die angeforderten Informationen mit:

    • Welches Smartphone wird verwendet

    Xiaomi Mi 11 Ultra

    • Welche Android/IOS Version

    Android 12 (SKQ1.220303.001)

    • Wann genau ist das passiert? Datum/Uhrzeit

    Permanent / Dauerhaft

    • Wie oft ist das Problem? (manchmal, immer, sporadisch)

    Immer

    • Technische Beschreibung des Problems (was genau nicht funktioniert)

    Das Fahrtenbuch funktioniert nicht. Abgesehen von bisher einer (einzigen Fahrt) werden keine Fahrten aufgezeichnet.


    Die Fahrtdaten sollten vorliegen, denn die parallel benutzte App von Tronity, die zur Anmeldung die gleichen Daten (inkl. VIN) abfragt wie die MyOpel-App, zeichnet zuverlässig und lückenlos alle durchgeführten Fahrten auf (sogar dann, wenn das Fahrzeug nur wenige Meter bewegt wird, z. B. von vor der Garage in die Garage).

    Anders als die Fahrten werden Kilometerstand, aktueller Standort, sowie die auch im Info-Display im Fahrzeug mitgeteilten Reichweitenprognosen in der App zutreffend angezeigt. Nur die Fahrten eben nicht.

    Ich verwende die MyOpel-App in der Version 1.34.3 für Android, geladen aus dem Google PlayStore.

    Wenn Sie und ich Glück haben, erreichen Sie mich telefonisch unter 021** ****** (nur Mo, Di, Do u. Fr, 9-12, ohne Garantie)


    Dieser Mail werden die folgenden Screenshots angehängt:

    Spezifikationen Mobiltelefon,

    MyOpel-App Fahrtenbuch Filtereinstellungen,

    MyOpel-App Fahrtenbuch Liste aller Fahrten

    Tronity-App Fahrtenbuch Liste der Fahrten im Mai 2022 (Auszug)


    Mit freundlichen Grüßen

    Samina S******


    Nach einigem weiteren Hin und Her lautete das Endergebnis der ganzen Mühe:


    Sehr geehrte Frau S******,


    vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Ich habe eine Antwort von unsere IT Abteilung bekommen:

    “Wir sehen mehr als eine Fahrt in den Protokollen. Ich werde Ihnen sofort 2 Informationen geben und dann, wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie uns neue Logs/Bildschirmphotos (Liste der Fahrten "von Anfang an" mindestens) produziert und gesendet von der Anwendung Form 15mn nach einer Reise unter Beachtung der Nutzungsbedingungen unten und nicht abgerufen senden.

    1 : Tronity verwendet die vom BTA stammenden Informationen, um seine Fahrten zu erstellen und vermeidet so mögliche Bluetooth-Instabilitätsprobleme.

    2 : Um GDPR-konform zu sein, wird jede Fahrt, die nicht zurückgeholt wird, wenn der Motor des Fahrzeugs abgeschaltet wird, endgültig von der headUnit gelöscht.


    Dann müssen Sie Ihr Smartphone vorbereiten, bevor Sie das Fahrzeug betreten (Bluetooth autorisieren und die Anwendung öffnen).

    Unter idealen Bedingungen muss die Anwendung während der gesamten Fahrt geöffnet bleiben und kein anderes Gerät darf Bluetooth verwenden.“

    Wir bedanken uns, dass Sie sich an den Opel Kundenservice gewendet haben und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

    Sopiko Sulkhanishvili


    Opel Deutschland Kundenbetreuung

    Telefon 06142 8729750


    Danach habe ich die Zwecklosigkeit der Diskussion dann eingesehen und die Konversation nicht mehr weitergeführt.

    Das Thema betrachte ich inzwischen nur noch als Ableger eines Schmunzelecken-Threads ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Zum Beispiel: RE: Armablage überarbeiten (entknartzen)


    Grüßle, S**i 🕊️

    (mit Tarnkappe, weil du ja keine Tipps von mir magst und weil ich dich nicht wieder zu unnötigen Antworten reizen möchte)