Beiträge von Samina

    Einfach auf die Taste mit dem Auto (unterhalb vom großen Display) drücken. Dann auf dem Bildschirm unten rechts auf "Fahrzeugeinstellungen" tippen und dann auf "Zugang zum Fahrzeug"

    In meinem GLX-H2 findet man diese Einstellung im Untermenu 'Parken'.

    Je nach Modell muss man eventuell ein bisschen herumsuchen ...


    Grüßle, Sami 🕊️

    Die Heckbatterie liegt - im GLX - unter den Ablageschalen im Kofferraum.

    Du musst den Kofferraumboden anheben und die Kästen darunter herausnehmen.

    Ein Foto davon hatte ich hier mal gepostet:



    Grüß0le, Sami 🕊️

    Woher kommt der Strom, wenn der Akku leer ist? Von der Lichtmaschine? Von der Rekuperation?

    Der Fahrakku kann - wenn das Auto regelmäßig genutzt wird - nicht vollständig entleert werden. Vielmehr sind darin immer noch ca. 15 bis 18 % Restkapazität vorhanden, auch wenn die Anzeigen im Fahrzeug und in der App auf Null stehen.

    Um diese Mindestreserve zu erhalten wird während der Fahrt ständig - auch im D-Fahrmodus - rekuperiert und notfalls - 'heimlich', das heißt, ohne dass dies für den Fahrer erkennbar ist - der eSave-Modus aktiviert.


    Der - manuell aktivierte - eSave-Modus kann übrigens eine durchaus wirtschaftliche Auflade-Alternative sein, wenn man nicht an der eigenen Wallbox bzw. Steckdose aufladen kann,

    Dazu gibt es hier im Forum auch bereits diverse Beispielrechnungen und Tipps.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Deutet dies auch auf die Batterie hinten? Wie hoch waren die Reparaturkosten?

    Ja.

    Jedenfalls ist die Heckbatterie ein heißer Kandidat bei der Suche nach der Ursache für die Fehlermeldung.

    Der Austausch der 12V-Batterien gehört bei den GLX-Hybriden zu den planmäßigen Wartungsarbeiten bei der 4. Inspektion. Hier im Forum gibt es aber etliche User, bei denen die hintere Batterie früher den Geist aufgegeben hat. Bei mir war das schon nach zwei Jahren der Fall.

    Wenn dein Auto älter als zwei Jahre und deine Heckbatterie noch die Erste ist, dürfte sie ziemlich sicher reif für einen Austausch sein.

    Wenn du das bei Opel machen lässt und keine noch aktive FlexCare-Garantieverlängerung hast, kannst du für den Tausch mit ca. 300,- € rechnen.


    Für jemanden, der handwerklich ein bisschen Geschick hat und keine Angst um seine immer sorgfältig designten Fingernägel haben muss, soll der Austausch aber auch in Selbsthilfe möglich sein.

    Wo es gute und preisgünstige Batterien gibt, weiß hier im Forum normalerweise Diesellotte am besten.

    Ich empfehle den zusätzlichen Einbau eines Batteriewächters zur einfachen Überprüfung des Batteriezustandes.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich kann bestätigen, dass bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit eines Hybrid-Fahrzeuges neben dem persönlichen Einsatzprofil die Preise für Strom und Benzin eine entscheidende Rolle spielen.

    Bei mir ist es so, dass ich im vergangenen Jahr (fast) 80% meiner Strecken elektrisch zurücklegen konnte.

    Dank Glückes Geschick wurden mir sogar 90% meiner Ladestrommengen nicht berechnet. insofern sind meine 'Treibstoffkosten' insgesamt sensationell günstig.

    Die rein rechnerisch ermittelten Kilometerkosten behalte ich mal für mich, damit hier keiner neidisch wird.

    Verbrauchswerte haben GLX-Jule und ich in verschiedenen Threads ja bereits mehrfach mitgeteilt. Der Benzinverbrauch schlägt bei mir nur auf längeren Strecken zu Buche und liegt praktisch immer unter 7l/100km, oft sogar unter 6l/100km. Das ist für ein Auto dieser Leistungs- und Gewichtsklasse nach meiner Einschätzung absolut akzeptabel. Allerdings fahre ich mit dem Auto auch keine Rennen ...

    Und weil der GLX obendrein komfortabel, gutmütig und - für meinen Bedarf - geräumig genug ist, ist er ein perfektes Mobil für mich und alles andere als eine Mogelpackung.


    Grüßle, Sami 🕊️

    Zum Thema 'offene Hecktür in der Waschanlage' haben wir bereits hier diskutiert:


    Wer im Verlauf dieses Threads ein paar Beiträge weiter scrollt (Postings #78 und #81) findet dort auch einen Testbericht zur Reichweite der Schlüsselantennen und zur Nutzung der Fußkicksensoren.

    Der Test wurde mit meinem GLX-H2 (EZ 10/2021) durchgeführt und ist an meinem Fahrzeug nach wie vor reproduzierbar. Eine Entriegelung aus größerer Entfernung als seinerzeit dort beschrieben wurde, war und ist bei meinem Auto nicht möglich,


    Grüßle, Sami 🕊️

    Ich hatte heute die dritte Inspektion ("große" Inspektion)


    Gekostet das Ganze 808 Euro beim örtlichen FOH.

    War das inklusive TÜV/AU?


    In meinem H2 ist ja auch der 1,6l-Benziner verbaut. Im Wartungsplan stehen dafür aber bei der dritten Inspektion aber nur 'systematische Arbeiten', so dass das eher eine kleine Inspektion war.

    Zündkerzen-, Bremsflüssigkeit-, innenraum- und Pollenfilterwechsel - und beim Hybrid auch die 12V-batterien stehen erst bei der vierten Inspektion in meinem Wartungsplan.

    Ist das beim Nicht-Hybrid wirklich anders?


    Grüßle, Sami 🕊️

    Bitte bedenken, dass die im Info-Display angezeigte Reichweite nur eine Prognose darstellt. Ob also wirklich Reichweite 'verloren' geht, stellt sich erst heraus, wenn prognostizierte Entfernung tatsächlich zurückgelegt wurde.

    Mein Auto hängt normale über Nacht am Ladekabel, so dass ich nur (erwartete) Sprünge nach oben beobachten kann. Daran, dass es wenn ich mal ausnahmsweise nicht nachgeladen habe über Nacht Korrekturen nach unten gab, kann ich mich nicht erinnern. Da die Reichweitensprünge ja immer in 2-km-Schritten erfolgt, würde ich eine Veränderung um diesen Schritt auch als eher unkritisch einstufen und auf die vielfältigen veränderlichen Einflussfaktoren auf den Rechenwert schieben.

    Bei größeren Abweichung wäre ich aber auch skeptisch und würde eine qualifizierte Überprüfung veranlassen, besonders dann, wenn das Verhalten mehrfach auftritt.


    Grüßle, Sami 🕊️