Ich bin übrigens einer von den Hybrid-Fahrern, die bisher noch keine Möglichkeit haben, das Fahrzeug zuhause am Kabel aufzuladen.
Zwar habe ich schon vor der Bestellung in unserer Eigentümergemeinschaft angeregt, die vorhandenen Garagenstellplätze mit Ladeboxen auszustatten, jedoch ist dies bis heute noch nicht erfolgt.
Zuerst gab es lange Zeit keine Einigkeit über das "ob", nun geht es schon fast ein Jahr lang um das "wie".
Unsere Wohnungseigentumsanlage besteht nur aus sieben (Wohn-)Einheiten, aber manchmal habe ich den Eindruck, es gibt siebzig Meinungen.
Mir ist bekannt, dass ich einen rechtlichen Anspruch auf die Einrichtung habe und diesen auch durchsetzen könnte, aber andererseits möchte ich mit meinen Nachbarn noch eine Weile in Frieden zusammenleben und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich irgendwann eine Lösung findet, der alle Beteiligten zustimmen.
Die Sache ist technisch nicht ganz unkompliziert, weil es sich bei allen Garagenplätzen um "Doppelparker" handelt und die Anschlüsse so angebracht werden müssen, dass auch dann nichts passieren kann, wenn eine Parkebene verstellt wird, während eines der Fahrzeuge (oder auch beide) am Ladekabel hängen - was insbesondere dadurch erschwert wird, dass die Lade-Anschlüsse bei den Autos nicht alle an der gleichen Stelle sitzen.
Derweil behelfe ich mir indem ich - zum Glück hier reichlich vorhandene - öffentliche Ladestationen nutze oder eben mit eSave auflade. Inzwischen kann ich bestätigen, dass die eSave-Funktion im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten gut und schnell funktioniert und im Vergleich zum Aufladen an öffentlichen Säulen extreme Zeitvorteile bietet. Die hohen Spritpreise trüben das Vergnügen natürlich, aber andererseits müsste ich den Sprit ja auch kaufen, wenn ich die Strecken im Verbrennerbetrieb fahre. Insofern fand ich die von Samina zu diesem Thema durchgeführten und hier im Forum an unterschiedlichen Stellen beschriebenen Tests zum Thema eSave ziemlich hilfreich.
Letztendlich hoffe ich aber weiterhin auf die Lademöglichkeit zuhause.
Gruß aus Hilden
cbs3000