Beiträge von cbs3000

    Mein Vorschlag zur Güte: wenn du magst, lade ich dich und deine Frau ein, uns zu einem der nächsten Fortuna-Heimspiele in unsere 'vornehme' Busyness-Box begleiten.

    Dass deine Frau mitkommen muss, ist allerdings obligatorisch und nicht verhandelbar!

    Nein, ich war nicht wirklich verärgert. Dazu hast du mich doch schon viel zu sehr eingewickelt. Es ist nur so, dass ich dir das Mustergutachten ja auch mal zugeschickt habe, du hättest es also auch selber weitergeben können. Darüber hatte ich mich gewundert. Ist aber jetzt egal, alles gut.


    Meine Frau macht sich nichts aus Fußball, da brauche ich gar nicht zu fragen.

    Geht auch etwas anderes? Soll nicht Lady Gaga demnächst in die Arena kommen? Oder die Rolling Stones? Da wäre meine Göttergattin sicher gerne mit dabei.

    Ansonsten danke für das Angebot, den Willen werde ich dir jedenfalls als Tat anrechnen.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000


    P. S.:

    Wir könnten ja auch einfach nochmal den Monberg anpeilen. Das war doch vor einiger Zeit schon mal im Gespräch.

    Versuch mal, cbs3000 wegen einer Kopie zu fragen. Das ist ein Lieber und wenn du ihm sagst, ich hätte dich geschickt, macht der das doppelt gerne... :w0016:

    Hallo und guten Morgen Samina ,


    die angefragten Unterlagen wurden soeben - auftragsgemäß doppelt gerne - verschickt.

    Hast du noch weitere Aufträge für mich?

    Brauchst du vielleicht jemanden, der deine Schuhe putzt? ;)


    Gruß aus Hilden,

    cbs3000

    cbs3000 :

    Bitte korrigiere mich, wenn ich den Sachverhalt falsch in Erinnerung habe.

    Alles korrekt.

    Den Prospekt hatte ich von dem Händler, bei dem ich dann auch bestellt habe.

    Bei der Bestellung habe ich von der Reduzierung der Stützlast nichts gewusst. Der Verkäufer und ich haben über die Stützlast gesprochen, weil ich einen Thule-Träger mitbestellen habe und wir überschlagen haben, dass die 70 kg für Träger und zwei eBikes ausreichen. Der Händler wusste, dass das für mich ein wichtiges Ausstattungs-Merkmal war.

    Als ich dann - auch erst hier im Forum - von der Reduzierung erfahren habe, habe ich dem Händler die Kopie des Mustergutachtens vorgelegt und ihn gebeten, die Auflastung möglichst direkt bei der Zulassung mit eintragen zu lassen.

    Wegen der zusätzlich notwendigen individuellen Bescheinigung, die bei mir von der DEKRA ausgefertigt würde, habe ich das Auto dann eine Woche später bekommen. Aber nach über vier Monaten nach der ersten Prognose kam es darauf auch nicht mehr an.

    Alle Kosten für die Geschichte hat der Händler übernommen; sie wurden zwar als Einzelposten in der Rechnung genannt, aber dann als "Sonderrabatt" von der Gesamtsumme abgezogen.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    es kann sein, dass ich eine Lösung gefunden habe, mit der die bisher bei mir nur zufällig mal funktionierenden Fahrtenbuchaufzeichnungen zuverlässig(er) werden.

    Da fange ich jetzt echt an zu überlegen, ob ich mir diese App nicht auch installieren sollte ... 🤔


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Ich bin übrigens einer von den Hybrid-Fahrern, die bisher noch keine Möglichkeit haben, das Fahrzeug zuhause am Kabel aufzuladen.

    Zwar habe ich schon vor der Bestellung in unserer Eigentümergemeinschaft angeregt, die vorhandenen Garagenstellplätze mit Ladeboxen auszustatten, jedoch ist dies bis heute noch nicht erfolgt.

    Zuerst gab es lange Zeit keine Einigkeit über das "ob", nun geht es schon fast ein Jahr lang um das "wie".

    Unsere Wohnungseigentumsanlage besteht nur aus sieben (Wohn-)Einheiten, aber manchmal habe ich den Eindruck, es gibt siebzig Meinungen.

    Mir ist bekannt, dass ich einen rechtlichen Anspruch auf die Einrichtung habe und diesen auch durchsetzen könnte, aber andererseits möchte ich mit meinen Nachbarn noch eine Weile in Frieden zusammenleben und habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass sich irgendwann eine Lösung findet, der alle Beteiligten zustimmen.

    Die Sache ist technisch nicht ganz unkompliziert, weil es sich bei allen Garagenplätzen um "Doppelparker" handelt und die Anschlüsse so angebracht werden müssen, dass auch dann nichts passieren kann, wenn eine Parkebene verstellt wird, während eines der Fahrzeuge (oder auch beide) am Ladekabel hängen - was insbesondere dadurch erschwert wird, dass die Lade-Anschlüsse bei den Autos nicht alle an der gleichen Stelle sitzen.


    Derweil behelfe ich mir indem ich - zum Glück hier reichlich vorhandene - öffentliche Ladestationen nutze oder eben mit eSave auflade. Inzwischen kann ich bestätigen, dass die eSave-Funktion im Stadtverkehr und bei niedrigen Geschwindigkeiten gut und schnell funktioniert und im Vergleich zum Aufladen an öffentlichen Säulen extreme Zeitvorteile bietet. Die hohen Spritpreise trüben das Vergnügen natürlich, aber andererseits müsste ich den Sprit ja auch kaufen, wenn ich die Strecken im Verbrennerbetrieb fahre. Insofern fand ich die von Samina zu diesem Thema durchgeführten und hier im Forum an unterschiedlichen Stellen beschriebenen Tests zum Thema eSave ziemlich hilfreich.

    Letztendlich hoffe ich aber weiterhin auf die Lademöglichkeit zuhause.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    ich meine mal irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Kfz-Versicherung angeblich höher sein soll.

    Wenn du damit meinst, dass die Versicherungsprämien bei den Hybrid-Modellen höher sind, als bei Modellen mit Benzin- oder Dieselmotor, ist das richtig.

    Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, denn einerseits sind die Hybriden ja auch in der Anschaffung teurer und außerdem haben sie eine höhere Leistung.

    Die Versicherungsprämien richten sich nach den zu erwartenden Schadenhöhen. Da kann es nicht überraschen, dass im Falle eines Falles der Ausgleich eines Schadens an einem teuren Fahrzeug einen höheren Betrag erfordert, als der an einem weniger teuren. Dies wird dann zwangläufig auch in den Prämien abgebildet.

    Man Äpfel mit Birnen vergleichen, aber die Ergebnisse sind wenig aussagefähig.


    Versicherungsvergleiche sind im Übrigen immer von zahlreichen individuellen Umständen beeinflusst.

    Aktuelles (schlechtes) Beispiel:

    bei meiner Versicherung (HUK24) und unter Zugrundelegung meiner spezifischen Gegebenheiten sind es 55,-€ p.a., die der Hybrid mehr kostet.

    Mit Hinweis auf die mangelnde Vergleichbarkeit der Modelle mit unterschiedlichem Antrieb ist diese Information ohnehin schon absolut nutzlos.

    Dies gilt um so mehr, als weder erklärt wird, mit welcher Alternative hier "verglichen" wird, noch um welche Versicherungsleistung - Haftpflicht? Kasko? - es sich handelt.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    Möglicherweise gibt es da Unterschiede in der Fertigungsqualität, vielleicht ja abhängig vom Baujahr oder vom Herstellungsort.

    Bei meinem, aus Eisenach und von 2021, habe ich auch beim Öffnen ein ungutes Gefühl. Es ist dabei ein sehr hoher Widerstand zu überwinden und ich rechne eigentlich jedesmal damit, dass da etwas abbricht.

    Deshalb benutze ich das Fach auch kaum.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000

    GuenniH

    Wenn du die richtige Datei hast und es trotzdem nicht funktioniert, kann es auch am USB-Stick liegen. Probiere es einfach Mal mit einem anderen.

    Auch neue IntelliLink Modelle unterstützen kein USB 3.0 und obwohl die Sticks ja abwärtskompatibel sein sollen, kommt es immer wieder Mal vor, dass das eine oder andere Gerät damit nicht zurecht kommt.


    Gruß aus Hilden

    cbs3000