heute auch die 6.Inspektion (74400km) beim FOH gehabt. Total 545€ brutto/458€ netto. Bremsflüssigkeit 1 L zu 25,78€ und Wechsel zu 52,80€ - also weniger als die Hälfte von 180€.
Beiträge von OpelP4
-
-
Hallo, habe auch mal eine Frage zur Live-Navigation. Habe vorige Woche auch eine E-Mail zur Verlängerung nach 3 Jahren bis Ende Oktober bekommen und könnte den Ablauf ohne Probleme ausführen, aber es wurden mir keine 25% mit angeboten. Habe es dann gestern noch mal probiert, es werden keine Prozente angeboten, nur der volle Preiss, komme bis zum Bezahlenbutten und es würde auch klappen, aber nicht mein Verlangen. Hat schon mal jemand das gleiche angeboten bekommen und wie dann gelöst.
Danke
Melde mich noch mal, vielleicht kann mir doch noch jemand helfen. Es müssen doch einige mit der gleichen Situation zu tun haben.
-
Hallo, habe auch mal eine Frage zur Live-Navigation. Habe vorige Woche auch eine E-Mail zur Verlängerung nach 3 Jahren bis Ende Oktober bekommen und könnte den Ablauf ohne Probleme ausführen, aber es wurden mir keine 25% mit angeboten. Habe es dann gestern noch mal probiert, es werden keine Prozente angeboten, nur der volle Preiss, komme bis zum Bezahlenbutten und es würde auch klappen, aber nicht mein Verlangen. Hat schon mal jemand das gleiche angeboten bekommen und wie dann gelöst.
Danke
-
Hallo, gestern abend Auto aus Werkstadt geholt und nichts gefunden, war alles in Ordnung auch keine Fehler ausgelesen. Muß ich jetzt weiter beobachten, wichtig für mich war aber das es nichts schlimmes war, daß hätte man bestimmt entdeckt. Vielleicht muß man bestimmte Ungereimtheiten etwas lockerer sehen, solang diese nicht immer wiederkehren.
Allzeit gute Fahrt.
-
Geht am Dienstag in die Werkstatt, werde mal sehen was dabei rauskommt,Inspektion wird auch gleich mit gemacht. Heute beim Vorführefekt ist natürlich nichts passiert, wie immer, habe es aber gut erklärt.
Danke nochmal, melde mich dann wieder.
-
Habe erst 17000 KM runter und es war erst ein, zweimal nach längerer Fahrt aufgetreten. Werde morgen wieder fahren und das ganze noch mal genauer betrachten ob es bei Kurzstrecke auftritt oder bei länger, oder garnicht mehr. Hoffe, das deine Bedenken nicht eintreten werden, bisher hatte die Automatik gut funktioniert.
-
Habe mir schon so was ähnliches gedacht, aber wollte noch mal einen Anstoß geben.
Danke
-
Hallo, muß mal hier was reinschreiben, was vielleicht auch mit der Bremse und dem Automatikgetriebe zu tun hat.
Hatte vor einiger Zeit einige Mal das Problem, wenn ich das Auto abstellte und die Feststellbremse unter Spannung stand ( leichtes Gefälle nach hinten) beim erneuten Anfahren Propleme hatte das diese sich löst. Ruckartig und Geräusche.
Jetzt nach einer längeren Fahrt mit vielen Bremsmanövern macht die Bremse beim normalen abbremsen und Stillstand auch auf gerader Straße manchmal ruckartige leichte Geräusche beim Anfahren und man hat das Gefühl die Automatik gibt einen Ruckler von sich, man spürt es auch, Ist aber nicht immer so.
Muß auf jeden Fall in die Werkstt, aber vielleicht weiß jemand schon Bescheid, da wir ja einige gute Leute unter uns haben und man schon ein bischen Vorahnung hat.
Danke und schönes Wochenende.
Melde mich noch mal, bin etwas enttäuscht, daß niemand auf mein Problem eingegangen ist. Hatte eigendlich bei den vielen und meißt schnellen Antworten von den Experten auch für mich eine Lösung erhofft. Egal ob die Beantwortung schwierig ist, es würde mir trotzdem helfen.
Danke
-
Hallo, muß mal hier was reinschreiben, was vielleicht auch mit der Bremse und dem Automatikgetriebe zu tun hat.
Hatte vor einiger Zeit einige Mal das Problem, wenn ich das Auto abstellte und die Feststellbremse unter Spannung stand ( leichtes Gefälle nach hinten) beim erneuten Anfahren Propleme hatte das diese sich löst. Ruckartig und Geräusche.
Jetzt nach einer längeren Fahrt mit vielen Bremsmanövern macht die Bremse beim normalen abbremsen und Stillstand auch auf gerader Straße manchmal ruckartige leichte Geräusche beim Anfahren und man hat das Gefühl die Automatik gibt einen Ruckler von sich, man spürt es auch, Ist aber nicht immer so.
Muß auf jeden Fall in die Werkstt, aber vielleicht weiß jemand schon Bescheid, da wir ja einige gute Leute unter uns haben und man schon ein bischen Vorahnung hat.
Danke und schönes Wochenende.
-
Nein.
Schon in der ersten Phase der Verzögerung nimmt er zuerst "Gas" weg. Kann man übrigens beim Momentanverbrauch sehr schön sehen.
Beim Hinterherfahren regelt er das fast nur über die Drosselklappe (Benzin) / Einspritzmenge (Diesel).
(Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht weiß, wie ein Stromer beschleunigt. Da hört mein Verständnis direkt hinter dem Potentiometer am Fahrpedal auf.)
Mehr Verschleiß sollte sich ebenfalls nicht ergeben, Du hättest ja auch bremsen müssen.
Danke, aber da würde ich mal behaupten, man könnte ja dann, wenn ich oft damit fahre, die Bremsen schonen, denn hinter welchen herfahren um dann die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen ist auch ganz angenehm oder eben sich dem Vorderman anpassen. Er darf nur nicht zu langsam werden und dann sich in die rechte Spur absetzen, dann ist alles frei und meiner versucht mit Vollgas die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen, ist nicht immer angenehm. Man kann es auch nicht beeinflussen, sondern nur schnell ausschalten bevor er loslegt. Es hat eben alles seine Vor und Nachteile, aber es lässt sich doch ganz gut fahren damit.
So, jetzt habe ich mich ausgebabbelt, wollte einfach noch ein bischen was los werden.
Lasst es Euch gut gehen.