Stimmt so nicht. Das hat man Dir falsch erklärt.
Gut zu wissen. Danke.
Stimmt so nicht. Das hat man Dir falsch erklärt.
Gut zu wissen. Danke.
Alles anzeigenpassend zum Thema FLA
- der bei mir theoretisch problemlos läuft bis auf die Tatsache, dass das zugeschaltete FL in Dunkelheit (=keine/kaum Straßenbeleuchtung)
auch bei unter 50 kmh auf Fernlicht bleibt.
Meine beiden Zafira + Z-Tourer hatten brav lt. Stvo bei Geschwindigkeiten unter 50kmh (=meist Ortsgebiet) abgeblendet
Gibt es diese Straßenverkehrsordnungseinschränkung
nicht mehr?
edit:
das sagt die BA:
Das kann ich jetzt so pauschal nicht sagen ausser, dass es bei mir im großen und ganzen funktioniert. In der Stadt bleibt das Fernlicht aus. Das einzige wo es passieren, dass der Assistent aufblendet, ist bei uns im Nachbardorf. Da stehen die Laternen weiter auseinander und dann kommen noch wirklich 90 Grad Kurven und die Häuser auch noch ziemlich auch weit nach hinten versetzt. Und grosse Bäume am strassenland nehmen zusätzlich Licht. Da kanns passieren, dass er einschaltet. Sonst nicht. Allerdings schaltet er auf der Autobahn ein. Mir wurde aber erklärt, dass er ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr aufblendet auf der Autobahn. Also bis 150 hab ich es probiert und er hat aufblendet.
Verlängerung der Werksgarantie um 3 x 20.000 km oder
Verlängerung der Werksgarantie um 1 x 20.000 km?
Auf alle Fälle hast Du mindestens ein Jahr gewonnen.
Übrigens: Ein während der Werksgarantie dokumentierter Mangel kann auch nach Ablauf der WG behoben werden. Für Dich bleibt das (wegen der Dokumentation in der WG) kostenlos.
Ich hab 3x 20000km. Also insgesamt Garantie bis er 3 Jahre ist. 2 Jahre Werksgarantie und dann noch 1 Jahr Rest von der flex care. Zumindest wurde mir das so erklärt.
Flexcare? In diesem Fall kannst Du auch das Ende der Werksgarantie ganz unbesorgt abwarten.
Ja. Flex care 3x 20000km steht da.
Aber es war im Moment des Erkennen des Problems nicht möglich, den Fernlichtassistenten per Knopdruck am Blinkerhebel zu aktivieren, egal wie oft man diesen Knopf drückte.
Erst ein Neustart hat das Problem aufgehoben.
Genauso ists bei mir auch. Ich kann drücken bis ich schwarz werde.... Er reagiert nicht. Und Mittendrin geht er plötzlich. Aber einen Neustart hab ich noch nicht probiert. Naja, was heisst an Systeme gewöhnen. Ich hab ihn erst seit 2 Monaten und fahre jetzt nicht so oft nachts. Mir fiel es nur auf und ich dachte ich hake mal besser nach, da im Januar meine Werksgarantie abläuft. Hab zwar noch ein Jahr eine Anschlussgarantie, die vom Prinzip her wie eine Werksgarantie sein soll, aber sicher ist sicher. Lieber noch während der Werksgarantie. ?
Also ich habe das Problem auf Facebook in der Grandland X Gruppe auch gepostet und da haben sich definitiv mehrere gemeldet, die das gleiche Problem haben. Scheint also wirklich ein bekanntes Problem zu sein. Und mein Opelhändler sagt es ja auch. Wie unterschiedlich die Meinungen der Opelhändler sein können. ? Dann bin mal gespannt ob er tatsächlich nen Fehlercode anzeigt. Theoretisch müsste das ja deiner dann auch machen, wenn man ihn auslesen würde. ? Aber gut. Wenn ich weiss, dass mehrere das Problem haben, dann kann ich damit leben. Mir gings nur drum, dass im Januar die Werksgarantie ausläuft und ich ihn auch erst seit 2 Monaten habe. Hab zwar ne Anschlussgarantie für ein Jahr, die angeblich das gleiche wie die Werksgarantie deckt, aber lieber während der Werksgarantie noch gemeldet. Danke. ?
Ich habe das Problem, dass sich mein Fernlichtassistent bei Kälte ca. 9 Grad und drunter die ersten 8 km nicht einschalten lässt, sofern das Auto längere Zeit draußen stand. Kommt er aus der Garage, hat er dieses Problem nicht. Starte ich den Motor leuchten erst alle 3 Licht Symbole im Tacho auf (Tagfahrlicht, Abblendlicht und Fernlichtassistent) nach 4 Sekunden schaltet sich der Fernlichtassistent ab, obwohl die Windschutzscheibe inkl. Kamera komplett frei ist. Auch die Nacht war klar. Also kein Nebel, Regen etc. Nach circa 8km Fahrt, schaltet sich der Assistent wieder dazu und läuft dann wieder einwandfrei. Mein Opelhändler möchte beim Reifen wechseln mal den Fehlercodespeicher auslesen. Laut ihm müsste ein gewisser Code angezeigt werden. Dieser wäre dann ein bekanntes Opel Problem bei dem man momentan nur abwarten kann bis Opel dieses Problem behebt. Daher meine Frage: Kennt das noch jemand? Dieses Problem tritt nur auf, wenn es so kalt ist, dass das Dach dezent Beschläge. In den warmen Monaten davor hatte ich keine Probleme.
Alles anzeigenMoin, du warst anscheinend aber schon lange nicht mehr im Forum. Die aktuelle Version für den "normalen" Grandland X ist die Version 20.0, welche allerdings auch schon von Januar 2021 ist.
Die aktuelle Firmware-Version ist 21.08.87.32 vom 17.02.2021.
Als "neue" Quelle schau mal hier: NAC und SMEG Updates Datenbank - Navigations- und Telematik-Systeme - Peugeot-Talk, das Forum für Peugeot und PSA Motoren (peugeottalk.de)
Für den "normalen" Grandland X braucht man die Dateien unter NAC WAVE 2.
Firmware: version_21.08.87.32
Karten: version 20.0.0
Gruß, Hans
Kann man in etwa sagen, wann das nächste Update kommen soll? Ich hab auch noch kein aktuelles Update drauf. Bin am überlegen es zu machen oder noch abzuwarten bis das nächste kommt. Will jetzt nur nicht das Update machen und dann kommt nächste Woche schon das nächste. Dann warte ich lieber noch. Hab mal gehört, dass Opel 2 Updates fürs Navi macht? Dann müsste ja noch eins kommen. ? Das Update fürs Infotainmentsystem hab ich jetzt gemacht.
Na dann bin ich ja mal gespannt, was meine 2te Inspektion kostet, nächsten Sommer kostet. Ich weiss noch, als ich mit dem Chef des Autohauses (ein kleiner Dorfhändler) über diese 5 Jahres Garantie wo man für die ersten Inspektionen nur die Materialkosten gesagt hat: ja und bei den ganzen großen Händlern, die diese Garantie mit Inspektionsbeteiligung anbieten, die Materialien fast so hoch angesetzt sind, wie bei nei ihm ne ganze Inspektion kostet." Ich bin echt gespannt auf nächstes Jahr. Ich werde berichten, falls ich es bis dahin nicht wieder vergessen habe. Bis jetzt hat er mich aber schön mitkommen lassen. Wollte nen Lackstift für Steinschläge und bekam mit der Begründung, dass Lackstifte zu universell sind und meist auffallen, da sie mehrere Farbvarianten abdecken, einen Topf (der für das ganze Auto reicht zum lackieren) mit der Original zusammengemischten Farbe Jade Weiss. Und das kostenlos. Hab natürlich ordentlich in die Bierkasse geschmissen. Und meine Gummifussmatten bekomme ich auch ein paar Euro (ich glaube 5) günstiger, als wenn ich sie direkt im Opel Zubehörshop bestellt hätte. Den grossen Opelhändler den er meinte, kenn ich auch. Allerdings mit schlechten Erfahrungen. Auch bzgl. Inspektion. Ich bin echt richtig zufrieden mit meinem neu entdeckten Opelhändler und werde zum ersten Mal mein Auto ohne "Angst, was jetzt wohl wieder kommt" hinstellen.
Ich hab zwar keinen Hybrid, aber ich habe mich auch für die Autec Astana (allerdings in 18 Zoll) interessiert, mich aber letztendlich für die optisch ähnlichen Tomason TN22 in der Variante dark polished entschieden. Die gibt's auch Silber soweit ich weiss.