So, hier ein kleines Update für die, die es interessiert. Ich war beim FOH. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und hat auch einen Code für den Sensor angezeigt. Fragt mich aber bitte nicht welchen, da hab ich nicht gefragt. Der Speicher wurde anschließend gelöscht und noch ein paar Tests gemacht. Ich soll jetzt in den nächsten Wochen, sobald es wieder kälter wird, überprüfen ob sich was geändert hat an der Arbeitsweise des Sensors. Währenddessen erkundigt sich der FOH bei Opel nach einer Lösung, da dieser Fehler öde bei Opel bekannt ist aber noch keine offizielle Lösung herausgegeben wurde bzw. der Händler dazu nichts gefunden hat. Sollte das Problem weiterhin bestehen, meinte der FOH, dass ich eine neue Kamera bekommen würde. Auf meinen Einwand, dass ich davon ausgehe, dass Opel garantiert keine neue Kamera zahlen wird, wenn das Problem bekannt ist und sie selbst noch keine Lösung haben, meinte er, dass ich diese von ihm bekommen würde. Er ist der Meinung, dass es nur an der Kamera liegen. Das ist zwar ein nettes Angebot, aber ich denke ich werde dieses nicht annehmen, da ich befürchte, dass das Problem mit einer neuen Kamera genauso besteht. Sonst hätte es ja schon längst eine Rückrufaktion gegeben... ? Naja, jetzt einfach mal abwarten, was passiert bzw. Opel sagt. Und sooo schlimm ists ja jetzt auch nicht. Wobei ich letztens festgestellt hat, dass er generell oft komisch reagiert. In der Früh um halb neun (also nicht ganz hell) im tiefsten Nebel mit Sichtweite unter 50 m schaltet er kein Abblendlicht sondern nur Standlicht ein und abends um halb sechs bei strahlen blauen Himmel und noch kompletter Sonne, fahre ich mit Festbeleuchtung. Sogar mit Fernlichtassistenten. Manchmal muss man das System nicht verstehen. ?