Beiträge von Sparifro

    Meine Batterie ist nun 4 1/2 Jahre alt und macht bisher keine Probleme. Ich hoffe es bleibt so.


    Fahre allerdings auch immer wieder viel Langstrecke. Fahrleistung im Jahr ca 14 bis 15.000 KM.


    Hatte innerhalb der letzten drei Jahre zweimal das Phänomen, Tankanzeige und Restreichweite stimmten plötzlich nicht mehr. Voller Tank und Anzeige war ca. halb voll. Nach dem ich wieder getankt und Tages-KM-Zähler, auch im Infodisplay, zurück gestellt habe war wieder alles normal.

    Und einmal vor ca. drei Monaten habe ich Auto kurz abgestellt, aber nicht verschlossen. Bin nur kurz ausgestiegen und stand neben dem Auto. Da waren nach dem Anlassen auf einmal die Tageskilometer ca. 85 KM weniger als beim Abstellen des Motors.

    Mein FOH und auch der Mechaniker konnten sich dies nicht erklären und haben so etwas auch bisher noch nicht gehört.


    Sollte es öfter vorkommen wird der FOH der Sache nachgehen.

    Oh, das sollte kein Dissen sein! Vllt ist mein Ton halt zu grob aber mir tut Opel und die Opel-Fahrer eher Leid. Das Opel nicht so viel Ahnung von ihre eigene (neue!) Fahrzeuge hat liegt nicht daran, dass sie inkompetent sind. Die Opel Händler können nichts dagegen, dass Stellantis die Marke gekauft hat und dass deren Informationspolitik nicht so klar ist. Das weiss ich ganz genau von FOH selbst, sie haben alle ein Halz... Daher, bitte nicht als Dissen verstehen, es ist nur eine Tatsache.

    Die Aussagen kann ich bestätigen. Bin seit über 30 Jahren bei meinem FOH Stammkunde.

    Sowohl die Inhaber, als auch die Mitarbeiter sind nicht zu beneiden. Früher ging alles fast reibungslos, das Arbeiten machte innen Spaß und sie waren immer gut drauf. Die letzten Jahre kommt immer mehr Frust auf........Kunden haben Probleme, FOH will helfen, aber seitens Konzern fehlt es. Kommunikation mit Stellantis ist meist nicht zielführend......da sich im Konzern keiner zuständig fühlt.

    Seit der Übernahme von Opel durch Stellantis funktioniert nichts mehr so wie früher. Alles dauert ewig, Teile sind nicht lieferbar, Informationsfluß lässt sehr zu wünschen übrig, nur nichtssagende Auskünfte, keine Hilfestellung seitens Stellantis, aber alles wird auf die Händler/Werkstätten vor Ort abgewälzt.


    Und das beste ist ja, die FOH erhalten Informationen zu Neuerungen oder Neuvorstellungen meist nicht früher, als diese schon in den Medien verbreitet werden.

    Hallo poster



    ich vermute die Programmierung erfolgte durch Stellantis mit den Originaldaten aus Frankreich anstatt der Deutschlandversion.

    Hast du mal in den Systemeinstellungen vom Radio/Navi usw. die Systemparameter und die Profile durchgeschaut?

    Ob da evtl. was falsch eingestellt ist oder ein Profil auf Französisch angelegt ist? Das Phänomen mit dem Profil auf Französisch hatte ich einmal.


    Entweder dein FOH klemmt sich nochmal dahinter oder du versuchst es einfach mal in einer anderen Werkstatt.


    Meine Werkstatt kontaktiere ich per Mail, Handy, Telefon oder über die My.Opel App. Über die Tasten im Auto .......eigentlich nicht.


    Vielleicht ergänzt du dein Profil um die Daten von deinem Grandland.........Verbrenner, Hybrid etc.


    Dann können die Mitgiieder hier besser helfen, wenn man mehr vom betroffenen Grandland kennt.


    Grüße aus der Oberpfalz und ein schönes Wochenende

    Also bei mir war die PC Software Version für Opel Update schon 1.61.

    Das Firmware Update habe ich heute herunterladen und den Stick mit dem Update dann gleich angesteckt im GLX.

    Aber diesmal hat er dreimal während der Fahrt das Update abgebrochen und erst als das Auto stand und der Motor gelaufen ist wurde das Update installiert. Dauer ca. 23 Minuten.

    Veränderungen sind mir aktuell keine aufgefallen. Kontrast Radioanzeige immer noch nicht gut.

    Frühere Updates in Verbindung mit Kartenupdate gingen auch während der Fahrt zu installieren.

    Bin mal auf das nächste Kartenupdate gespannt, ob dies wieder während der Fahrt installiert werden kann.


    Schönes Wochenende aus der Oberpfalz

    chris-t


    Sollte dein Grandland eine Stabantenne besitzen, dann könnte das Problem an der Ummantelung der Antenne liegen. Da kauen gern mal Marder dran rum.


    Ob andere Tiere da auch rumspielen, kann ich nicht sagen.


    Bei unserem Astra J damals, hat sich ein Marder die Antenne als Kauspielzeug auserwählt. Radio rauschte und hatte ganz schlechten Empfang.


    Antenne ersetzt, und der Radio lief wieder ohne Rauschen.


    Grüße aus der Oberpfalz

    Anubis

    Also ich würde mal den Zweitschlüssel der Frau geben, damit die mit ihrem Schlüssel die Einstellungen für sich speichert.

    Die Einstellungen vom Auto werden, soweit ich informiert bin, im Schlüssel gespeichet.

    Wenn ich mit meinem Schlüssel das Auto öffne. werden der Sitz, Spiegel etc. nach meinen Einstellungen positioniert.

    Wenn deine Frau mit dem Zweitschlüssel das Auto fährt, werden in dem Schlüssel ihre Einstellungen gespeichert. womöglich auch die Sitzeinstellung.

    Bin nicht der totale Spezialist, aber bei uns funktioniert es so.

    Hatte ich auch im Astra K.....den mein Junior auch gefahren hat. Jeder von uns hatte einen Schlüssel, und bei jedem waren seine Einstellungen im Schlüssel gespeichert. Mein Junior ist ca 12 cm größer als ich, da passten keine Einstellungen im Auto untereinander.


    Grüße aus der Oberpfalz