Beiträge von Sparifro

    Das Problem hatte ich am Anfang mit meinem Grandland EZ 3/2020, gekauft 8/2021 mit 3.000 KM, auch. Das Batteriemanagement ist so ausgelegt, damit die Batterie nicht leer wird. Nachdem ich doch einige 1.000 KM gefahren war hat sich das Problem relativiert.


    Wenn dein Grandland EZ 12/23 länger gestanden ist, oder evtl. nicht viel gefahren wurde wie meiner damals in der bisherigen Zeit, wird es normal sein, wenn er nicht sofort die Lenkradheizung startet. Die Batterie soll ja in einem guten vollen Zustand sein, damit alle Funktionen auch aktivierbar sind.


    Bei mir hat sowohl die Lenkrad- als auch die Sitzheizung am Anfang auch einiges länger gedauert bis sie warm wurde. Mittlerweile, nach jährlicher Fahrleistung von ca 15.000 KM, wird sie viel schneller warm als am Anfang.


    Laut meinem Händler hatten die Grandland der ersten Jahre ein anderes Batteriemanagement und je nach Ausstattung weniger Probleme mit der Sitz- bzw. Lenkradheizung.


    Wenn du längere Strecken fährst, müsste sich die Situation verbessern, weil da dann die Batterie besser geladen ist.


    Zumindest war es bei mir und ein paar Bekannten aus meinem privaten Umfeld so.


    Ich hoffe bei dir wird es auch mit der Zeit und mehr Fahrleistung besser.


    Grüße aus der Oberpfalz

    Na da bin ich mal gespannt was kommt. :/


    Habe vorgestern neues Handy Google Pixel 8 mit Android 15 bekommen und die MyOpel App eingerichtet mit erfolgreichem Import der ganzen Fahrten vom alten Handy.

    Alle Fahrten die ich seitdem gemacht habe wurden erfolgreich aufgezeichnet.


    Sowohl gestern Langstrecke zur Tochter, als auch Kurzstrecken im Ort.


    Lass mich echt überraschen, was bei einer neuen Version der App passiert.




    Viele Grüße aus der Oberpfalz :)

    Ich hatte dieses Problem am Lederlenkrad meines Astra J.

    Meine Tochter hatte im Winter ihre Hände mit ziemlich viel Handcreme wegen rissigen Händen eingecremt und ist dann mit dem Auto gefahren.

    Dies einige Wochen........dann stellte ich auf einmal fest, dass sich vom Leder des Lenkrads was ablöst.

    Mein Händler hat mir dann erklärt, dass die Ablösung vom Leder wegen der Handreme passiert. Das Leder vom Lenkrad verträgt dies nicht.

    Gibt aber wahrscheinlich mehrere Mittel, die das Leder nicht verträgt.


    Früher trugen die Autofahrer vielleicht deshalb Handschuhe beim Fahren. :/ 8)

    Hallo,


    im verbotenen Buch (Bedienungsanleitung 😇) steht einiges beschrieben, wie man die Einstellungen ändern kann, auch Fahrer - und Beifahrerseite teilweise getrennt. Mono und Sync.

    Auch die Lüftungsklappen können ja unterschiedlich eingestellt sein.


    Bitte Signatur ergänzen, damit wir wissen, von welchem Grandland Modell wir reden. 🙂

    Ich habe mir auch mal den neuen Grandland in einer in etwa vergleichbaren Ausstattung zu meinem derzeitigen Grandland X BJ 2020 kalkuliert.


    Mein derzeitiger GLX hatte 2020 einen Listenpreis von ca. 36.000,-€ und der neue Grandland würde ca. 30% mehr kosten (ca 47.000€), bei evtl. minimal besserer Ausstattung, ok als Hybrid mit 136PS.

    innerhalb von 4 1/2 Jahren ca. 30% teurer und vielleicht minimal besser.


    Aber kein Rot als Farbe wählbar, die anderen Farben gefallen mir nicht, schon gar nicht das kostenlose Kupfer.

    Dann ist der Neue auch noch länger, würde ich zwar in meiner Garage unterbringen, aber ich müsste dann meinen Hänger wo anders abstellen. So steht er quer hinter meinem GLX.


    Ich hoffe mein GLX macht die nächste Zeit keine Probleme, weil bei Opel ausser dem Astra momentan kein Auto in Frage käme.

    Aber der Astra ist wegen der Sitzhöhe nicht so komfortabel.

    Frontera wegen der Farben und dann Ausstattung im Verhältnis zum Preis.......auch nicht optimal.