Beiträge von Sparifro

    Und was sagt die Umwelt dazu?

    Schau mal hier: Auto zuhause waschen: Das ist erlaubt | autozeitung.de


    Gruß, Hans

    Hallo Hans, :)

    der Hinweis von dir hat schon seine Berechtigung. Was manche Leute alles machen ist teilweise schon heftig.

    Bei uns, und auch in den meisten umliegenden Kommunen, ist es erlaubt auf dem eigenen Grundstück das Auto zu waschen, machen viele in der Straße bzw. viele im Ort, die ein eigenes Grundstückk haben. Ausserdem gäbe es ja noch die Möglichkeit Waschplatz für Handwäsche.

    Ich wasche das Auto grundsätzlich nur mit reinem Wasser, und etwas Schmierseife im Waschwasser. Chemikalien, wie Felgenreiniger, Teerentferner etc., habe ich noch nie benutzt. Gewaschen wird sowieso nur alle 6 bis 8 Wochen. Genauso wie meine Autos seit Jahrzehnten nur mit dem guten alten Rex Dauerwachs behandelt werden. Einmal im Frühjahr und einmal vorm Winter. Politur gibt es gar nicht.


    Grüße aus dem Zonenrandgebiet zur Tschechei (Waidhaus ist ca 25KM und Furth um Wald ca 45KM entfernt)

    Deshalb mach ich nur Handwäsche bei meinem GLX. Tut dem Lack gut und es kann nichts passieren.

    Auto steht in der Einfahrt vor der Garage und Schlüssel liegt in der Garage............oder im Haus.

    Keine Heckklappe geht auf....oder so :thumbup:


    GLX20 ich wünsch dir alles Gute und hoffe du bist bald wieder in der Lage deinen GLX selbst zu fahren :)

    @Denis1983

    Also ich würde auch keinen Meter mehr fahren mit dem Auto.

    Hätte nur Öl mal auf voll aufgefüllt, wenn es nur 3/4 voll angezeigt hat, was dann passiert wäre mit der Kontroll-Leuchte.


    Grüße aus der Oberpfalz

    grandlandffm


    Also wie ich in Beitrag #19 geschrieben habe, hatte ich das Phänomen letztes Jahr einmal. Ist dann seitdem nie wieder aufgetreten.

    Keine Ahnung woran das lag. Ist halt doch viel Elektronik im Auto verbaut.

    Wenn das Auto noch Garantie hat, würde ich beim FOH hartnäckig bleiben, sollte das Problem mehrmals bzw. laufend auftreten.

    Also ich habe letzes Jahr ja alles mögliche probiert wegen der Komfortöffnung. Grandland ist PSA...keine Chance.

    Sogar der Abteilungsleiter vom Kundenservice Opel war dran an der Sache......keine Möglichkeit zum Nachrüsten.

    Versuch der Programmierung durch einen Mitarbeiter bei einem Händler scheiterte, da die Mitarbeiter nicht in die Software eingreifen können, da die Software gegen Zugriffe geschützt ist. Freischaltcode für die Software kriegt die Werkstatt von PSA/Opel nicht.

    Habe vor ein paar Wochen den neuen Astra L für einen Tag zur Verfügung gehabt. Der Astra L hat die Komfortöffnung und -Schließung auch wieder.

    Aber Grandland Facelift und Crossland Facelift nach wie vor nicht, hat mein Händler erzählt.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    Servus, hab da grad mitgelesen.

    andrelorra

    GuenniH

    Also der Boden für 89,-€ schaut aus, als ob es der reine Teppichboden wären, nicht der stabile verstärkte Zwischenboden der auch belastet werden kann.

    Hat nur eine Schlaufe zum heben, der richtige Boden hat einen festen Griff.

    Deshalb wird der auch so günstig angeboten.


    Grüße aus der Oberpfalz und einen schönen Urlaub für andrelorra :)

    Guten Abend zusammen,

    Standplatten : Ich habe es aufgegeben die hinteren zu montieren. Hatte ja auch Kontakt mit Climair direkt, aber auch die Fotos von einem Grandland wo die Klammern rein sollen haben uns nicht weiter gebracht. Climair hätte mir auch angeboten, für die gesamten Kanten der Windabweiser doppelseitiges Klebeband zu schicken. Aber komplett geklebte hatte ich früher mal in einem Auto für die vorderen Fenster drin, vor über 30 Jahren. War ich auch nicht sehr zufrieden damals. Mein Junior hat es dann auch nicht geschafft.......wir hatten sie zwar mal drin, dachten wir, aber die Windabweiser sind wieder ein Stück runtergerutscht und waren wieder locker. Die Klebeflächen sind zu klein um einen richtigen Halt zu geben. Ohne die Klammern nur reinstecken und kleben hatten wir zwischenzeitlich probiert.........hat auch nicht gehalten. In der Werkstatt waren sie auch nicht begeistert, ewige Fummelei und wenn sie dann doch nicht halten. Habe die hinteren Windabweiser wieder in die Schachtel gepackt und auf dem Speicher bei den Winterreifen gelagert. Die vorderen Windabweiser halten nach wie vor wie sie sollen, nur etwas Windgeräusche gibt es halt auch bei geschlossenem Fenster.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    Also ich hab vorgestern mit der 16er DSL Leitung, die gibt sogar auch 16 her, welch ein Wunder bei uns aufm Land 8), ca. 80 Minuten für die über 9GB Datendownload gebraucht. rauf auf den USB Stick 3.0 ging es in ein paar Minuten.

    Gestern bin ich dann von Oberviechtach nach Regensburg gefahren. Hab bei der Abfahrt den USB Stick angesteckt und bei Schwandorf auf der Autobahn,ca. halbe Strecke nach Regensburg, nach ungefähr 40 Kilometern, wobei die ersten 23 KM rein Landstraße waren, und etwas über 30 Minuten Fahrtzeit war die Installation erledigt.

    Unterschiede in der Farbgebung konnte ich auch nicht erkennen. Auswahlmöglichkeit der Karten bei der Installation gab es auch nicht, ist scheinbar wirklich den Hybriden vorbeihalten. :/

    Grüße und einen schönen Abend:)