Beiträge von Sparifro

    Also meiner hatte 3.060KM auf der Uhr, hatte ein Werksangehöriger gefahren. Ultimate mit fast allem.......ausser Glasdach und DAB. war auch 1 1/4 Jahre alt und hat weit über 1.000,-€ weniger gekostet. :)


    Der Blick in die damalig gültige Preisliste war bei mir vor dem Kauf sowieso Pflicht, wobei nicht alles 100% stimmt, was drin steht. Siehe Komfortöffnung Fenster X(

    fanibiro Willkommen im Club der GLX :)

    Also meiner hat Voll-Led, AFL und Fernlichtassistent. Der hat keine Leuchtweitenregulierung. Nur einen Drehregler für die Armaturenbeleuchtung.

    Unterschied in der Leuchtweite und Handhabung evtl. mal an einem Abend testen. Ist ja momentan um 16 bis 17 Uhr schon oder noch dunkel.


    Allerdings hätte ich noch eine Anmerkung zu den Felgen die serienmäßig auf dem GLX drauf sind.

    Die zu reinigen ist eine Heidenarbeit. Da brauchst viel Zeit und zarte Finger wenn du diese Felgen vom Bremsstaub oder sonstigen Schmutz befreien willst.

    Ich würde mit dem Händler reden, ob er nicht die Felgen gegen pflegeleichtere Originalfelgen von einem GLX tauscht.


    Hier kannst du die Original Preislisten von 2020 anschauen, was da serienmäßig verbaut war und was gegen Aufpreis zu bestellen war.


    Grandland X


    oder auch: https://www.opel-infos.de/modelle/grandland.html


    Ich hoffe ihr kommt zu einer optimalen Entscheidung.


    Viele Grüße

    Also eines ist ja mal klar, Sitzheizung und Klimatisierung gleichzeitig geht erstens gar nicht gleichzeitig, und zweitens wäre dies ja kontraproduktiv ;):)


    Ich habe ja den direkten Vergleich gehabt. ^^ Gleiche Bekleidung........von Astra K mit Vollausstattung, auch Leder mit AGR und Klimatisierung auf Grandland mit gleicher Bestuhlung :saint:

    Unterschied total......würde mal sagen, der Astra K heizte mindestens dreimal so schnell wie der GLX 8)


    Übrigens, habe in der Zwischenzeit sogar Isolationsmasse abgebaut........sprich mindestens 4 Kilo abgenommen......:D

    Die Sensoren müssten also viel früher anschlagen......:/

    Was mir nicht ganz einleuchtet, warum die Kartenupdates so unterschiedlich bereit gestellt werden.

    Mein Junior hat für seinen e-Corsa schon vor zwei Wochen das Update für die Kartenaktualisierung erhalten, und auch schon installiert.

    Für den Grandland wird das Update immer noch nicht bereit gestellt.


    Es soll doch zweimal im Jahr ein Update geben.......aber seit dem Frühjahr war keines mehr....und das Jahr ist fast rum.


    Schönes Wochenende und eine besinnliche Adventszeit

    Ja, dies wird wahrscheinlich der Grund beim GLX sein.


    Nur beim Astra mit gleicher Ausstattung (Leder mit Belüftung/Klimatisierung) wurde die Sitzheizung sehr schnell warm. Da hätte man beim teureren GLX halt das Gleiche erwartet.


    Aber der Astra war ja auch noch andre Technik und andere Motorisierung.

    lubert


    Es hat sich in den ganzen Beiträgen bisher rauskristallisiert, dass das Problem überwiegend die GLX Verbrenner mit Ledersitzen (oft auch mit Sitzbelüftung) haben. GLX mit Hybrid haben ein anderes Energiemanagement und dadurch dieses Problem scheinbar nicht.

    Bei reinen Verbrennern dagegen steuert das Energiemanagement die Stromabnehmer anders und da heizt dann die Sitzheizung oder auch die Lenkradheizung nicht so gut oder gar nicht bis der Motor warm ist, also man schon ein paar Minuten gefahren ist.


    Stoffsitze sind ja von Haus aus angenehmer im Winter und die Heizleistung spürt man da auch viel früher. Die Heizdrähte sind da näher am Körper als bei Ledersitzen die auch noch eine Belüftung/Sitzklimatisierung haben.

    Hallo zusammen,

    war heute beim FOH wg der "lahmen" Sitzheizung. 8)


    Update gibt es scheinbar nur für Hybrid GLX.

    Für meinen Benziner 1,2 gibt es keine Lösung bzw. Hilfe.


    Nur eine Erklärung hat Opel/PSA für das Problem der langsamen Sitzheizung bzw. schlechten Heizleistung:

    Zeitweise unzureichende Heizleistung kommt daher, dass das Energie-Management des Fahrzeugs Verbraucher mit hoher elektrischer Leistung zeitweise abschaltet oder reduziert um Energie zu sparen bzw.die Batterie effizienter zu laden oder zu schonen.

    Mein FOH meinte, wenn viel Kurzstrecken gefahren werden, dann merkt man die schlechte Heizleistung mehr, wenn man viel Langstrecke fährt, dann wird die Heizleistung besser sein da die Batterie ja in besserem Ladezustand ist. So die Erklärung die der FOH von Opel/PSA erhalten hat.


    Irgendwie erscheint es fast logisch, Energieeffizient sollen die Autos sein, wenig Hubraum viel Leistung, sparsam, wenig Schadstoffe usw.

    Der Corsa meiner Mutter hat auch Sitzheizung ist fast 13 Jahre alt, auch 1,2 Liter aber mit nur 80 PS aus 4 Töpfen, Stoffsitze und die Sitze "glühen" nach nicht einmal 2 Kilometern. Genauso mein Astra J BJ 2015 1,4Liter 120 PS den nun meine Tochter fährt, die Sitze sind nach 2 Kilometern richtig kuschelig warm.

    Beim e-Corsa meine Sohnes sind die Leder-Sitze auch sehr schnell warm, ist ja auch ein Elektroauto. ;)

    Mein GLX 1,2 Liter und 130/131 PS.....und 3 Töpfe......kostet einiges mehr, aber muss halt mit dem Strom sparsam sein. :(

    Auch wenn es logisch erscheint, ärgerlich ist es trotzdem.

    Wenn jemand von euch von seinem FOH eine andere Lösung erhält, oder sein FOH eine Lösung hat, wäre ich dankbar über die Info hierüber.


    Ich wünsche eine besinnliche Adventszeit