Beiträge von Sparifro

    Tycros

    Also ich habe 2004 für meine Kinder einen Corsa, 1,0 Liter 58PS mit Dreizylinder Motor gekauft. Der war sparsam, spritzig aber nagelte wie eine Nähmaschine. 😅 Aber ansonsten ein sehr gutes Auto.

    Deshalb hatte ich beim Grandland zuerst nur Bedenken wegen Lautstärke. Bin nun 37.000 KM gefahren seit August 21. Grandland ist EZ März 20 von Werksangehörigen mit nur 3000 KM. Verbrauch durchschnittlich auf die ganzen 37.000KM bei mir 7,2 l. Einzelne Werte zwischen 6,.. und 8,.. je nach Jahreszeit und Fahrweise. Geräuschpegel sehr niedrig, man hört keinen Unterschied zwischen Astra K mit 150 PS und Vierzylinder und dem Grandland. Abzug spitze, nur Endgeschwindigkeit ca. 180 Grandland gegenüber mehr als 200 Astra K. Aber wann fährt man dies.

    Ich fahre teilweise nur Stadtverkehr bzw. Kurzstrecken bis maximal 7 KM und dann wieder 2 bis 3 mal im Monat Strecken über 200 KM.

    Bei der Auswahl der Ausstattung würde ich auf jeden Fall wieder die Ultimate Variante nehmen. Bis auf so Kleinigkeiten, wie Kleiderhaken hinten über den Türen oder Singleton Hupe (die fehlenden Sachen habe ich nachgerüstet) hat der fast alles drin was man haben kann. Nur die Komfortöffnung der Fenster fehlt mir, die hatte jeder Opel vorher. Hab mich aber daran gewöhnt.

    Mein FOH hat mittlerweile sehr viele Grandland mit 1.2 Motor verkauft. Laut seiner Aussage im Sommer 23 hatte er bisher keine großen Probleme mit dem Motor bzw den Grandlands.

    Am besten Probefahrten, wenn möglich mal übers Wochenende, machen und in Ruhe ausprobieren.


    Hoffentlich seriöse und ehrliche Händler bei der Autosuche wünsche ich dir.

    Also ich hab seit ein paar Tagen die Version 1.431 von MyOpel auf dem Google Pixel 5 mit Android 14.

    Möchte es nicht verschreien, aber die App funktioniert im Moment sehr gut. Obwohl ich die App nicht extra öffne vor dem Starten des GLX, werden von 10 Fahrten mindestens 9 aufgezeichnet.

    Gestern und heute sogar alle Fahrten die ich gemacht habe.

    Aber wie schon geschrieben, möchte es nicht verschreien, bin gespannt ob es weiterhin so bleibt. Dann wäre die App endlich so, wie sie sein sollte. 8) :thumbup:

    Hallo,

    ob alle Endungen der Dateien angezeigt werden, liegt wirklich an dem Windows Betriebssystem. Das ist eine Einstellungssache von Windows.

    Wie man allerdings die Einstellungen verändert, damit alle Endungen angezeigt werden, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich hatte dieses Problem mit anderer Software vor ein paar Jahren. Da bin ich drauf gestossen.


    Viele Grüße und noch einen schönen Abend

    Hallo in die Runde.

    Habe eben das Ladegerät an die Batterie getan.

    Trotzdem geht das System in den Eco-Modus.

    Also funktioniert ein Navi-Update nur bei laufendem Motor.

    Lieben Gruß und schönes Wochenende.

    Wie schon mehrmals hier in den letzten zig-Beiträgen geschrieben, macht es einfach Sinn, das Update während einer längeren Fahrt einzuspielen. :thumbup:

    Jeder von uns wird doch ab und an länger als eine halbe Stunde mit dem Auto unterwegs sein. :/

    Wurde in den vielen der letzten über 3500 Beiträge immer wieder so thematisiert. :!:

    Die Händler sollten mal bei jeder Autoübergabe an einen neuen Grandlandbesitzer eine Hilfestellung hierfür an die Hand geben. 8)

    Das Verfahren, während der Fahrt das Update einzuspielen, schont die Umwelt, die Nerven, die Batterie und nicht zu letzt das Forum :saint:


    Liebe Grüße aus der Oberpfalz und ein schönes 3.Adventswochenende :m0006:


    Also bei mir, habe allerdings GLX, schauen die Bilder so aus, wenn die Linsen, wie aktuell, total verdreckt sind. Wenn die Linsen sauber sind, sind Bilder total klar und scharf.

    Hallo Ddanny


    wie hast du dies geschafft?

    Neues Original-Radio gekauft?


    Selbst eingebaut und wie freigeschaltet?


    Nachdem die DAB Nachrüstung in anderen Threads schon mehrmals thematisiert wurde, wären Infos zur erfolgreichen Nachrüstung sehr hilfreich.

    Danke für weitere Infos.


    Viele Grüße aus der Oberpfalz

    Kann es sein, daß auf der Rückseite der Scheinwerfer eine Abdeckung nicht richtig zu ist?

    Ich hatte dieses Problem mal an einem Astra noch normalen Glühbirnen. Scheinwerfer ist laufend beschlagen.

    Dann haben sie in der Werkstatt festgestellt, eine Abdeckung war nicht richtig angebracht und dadurch drang Feuchtigkeit ein.


    Soweit ich grad bei Autodoc einen Grandland Scheinwerfer angeschaut habe, müssten hinten runde Abdeckungen vorhanden sein.

    Opaweissauto


    Mir hat heuer im Sommer mein FOH beim Kundendienst erzählt, daß sehr viele Sachen seit der Einführung des Grandland geändert wurden.

    Z.Bsp. Intervall des Wechsels der Zündkerzen und so wären mehrere Sachen innerhalb der letzten Jahre immer wieder geändert worden.

    Die laufenden Erfahrungen, ob schlechte oder gute, werden also in die Herstellervorgaben für die Kundendienste eingearbeitet.