Beiträge von fwolf15

    Achtung, etwas OffTopic aber betrifft jetzt auch Teilkasko

    Ich hab es letztens erst bei einer Freundin mitbekommen. Ihr wurde der Spiegel abgefahren, also der hing dann nur noch an den Kabeln. Rückfrage bei der Teilkasko ergab: Ja bezahlen wir, aber nur wenn das Spiegelglas kaputt ist und darüber wollten sie einen Nachweis. Da aber das Spiegelglas "leider" ganz geblieben war, blieb sie auf den Kosten sitzen.

    Und das war eine Versicherung mit SB, von daher denke ich auch, dass wenn selbst schon eine Versicherung bei der man SB hat es so genau nimmt, wird es bei einer ohne SB nicht einfacher ablaufen. Die große Unebkannte wäre dann auch noch gewesen ob die Versicherung vielleicht nur das Spiegelglas bezahlt hätte. Dann wäre es ein Dachdeckergeschäft geworden da das Spiegelglas knapp 50€ kostet, der ganze Spiegel aber knapp 300€. Also hätte sie im ungünstigsten theoretischen Fall 150€ SB gehabt für ein Spiegelglas das nur 50€ kostet.


    Wenn eine Versicherung es so unproblematisch abwickelt wie Axel63 beschreibt, ist es vielleicht eine recht exklusive und auch teuere Versicherung oder aber man hat bei der Versicherungsgesellschaft evtl auch viele andere Versicherungen laufen (z.B. Hausrat, Haftpflicht, Lebens, Kranken etc.) so dass diese dann evtl etwas kulanter ist. Aber ich habe ja gerade aus bekannten Gründen auch genug mit Versicherung(en) zu tun, von daher kann ich sagen: freiwillig wickelt da keine gerne den Schaden großzügig und unbürokratisch ab...


    Grüße

    Wolfgang

    Mich hat der TÜV Sachverständige darauf hingewiesen, dass die bei mir nach vorne gekippte Linse (Siehe Bild 1 in der Ursprungs Meldunh) kein offener Mangel ist. Das habe ich nun bei der Opel Werkstatt so moniert. Ich möchte nich die Dunkelziffer kennen, die das gleiche Problem hat.

    Für mich ist das ein Werksseitiger Fehler, der im Grunde eine Rückrufaktion auslösen sollte.

    Extra dafür angemeldet? :/

    Eben bin ich etwas erschrocken da plötzlich eine Mail von meinem Autohaus bzgl. meines bestellten GSe kam. Im ersten Moment dachte ich die werden doch wohl nicht sagen, dass der in Produktion ist (man wird ja wohl noch träumen dürfen...)

    Aber das Update lautet wie folgt:


    mit dieser Mail möchten wir Ihnen mitteilen, dass
    wir noch keine aktuelle Statusänderung für Ihren Auftrag zum
    bestellten Fahrzeug Grandland. PHEV. GSe. 1.6 Direct Injection
    Turbo (147 kW)
    erhalten haben.

    Leider ist die
    Automobilindustrie derzeit immer noch mit einem Mangel an Halbleitern und
    anderen Rohstoffen konfrontiert, der auch Auswirkungen auf die Produktion
    hat. Unglücklicherweise kann uns der Hersteller in diesem Zusammenhang
    noch keine Auskunft über einen verbindlichen Liefertermin
    geben.

    Wir setzen gemeinsam mit dem Hersteller alles daran, Ihr
    Fahrzeug schnellstmöglich zur Auslieferung zu bringen. Wir bedanken
    uns weiterhin für Ihr Vertrauen und Ihre Geduld.



    Also eigentlich ist das noch schlechter als was ich seither wusste, denn seither bzw. bei der Bestellung ging man ja vom Liefertermin 27.10.2023 aus, jetzt steht ja da noch keinen verbindlichen Liefertermin kann man mir nennen :m0003: :m0024: :m0025:

    Außerdem bezweifle ich, dass irgendjemand ca. 60.000 Flocken in einen Astra versenken würde ...

    Vielleicht ist es also einfach der Ergebnis einer Bedarfsabschätzung.

    Ich denke am Preis liegt es nicht unbedingt. Ich hab mal die Preise vom letzten Jahr als es den H4 noch als nicht GSe gab mit den Astra Hybrid Preisen verglichen:


    GL H2 knapp 46.000

    GL H4 knapp 51.000


    der Astra Hybrid lag da ca zur gleichen Zeit bei knapp 41.500


    würde ich da jetzt den gleichen Aufschlag für einen Astra H4 ansetzen wie beim GL, wäre ich beim Astra ST H4 beim Preis vom GL H2. Wie gesagt wenn es den geben würde, hätte ich den aufgrund des vmtl. immer noch größeren Kofferraums dem GL vorgezogen.


    Meine Hoffnung war es ja mal, dass ich den GL als "Übergangsfahrzeug" hab, bis es einen Insignia Hybrid H4 oder vergleichbares gibt. Ich bin vom Insignia 4x4 eigentlich nur weg da es ihn nicht mehr mit dem großen Diesel gab. Aber bei den momentanen Preissteigerungen würde sowas dann eh vmtl. preislich uninteressant werden. Daher werde ich irgendwann meine eigene Einstellung zu Opel (ist es ja eigentlich eh nicht mehr) überdenken und dann einfach neutral schauen was andere (Auto)mütter für Töchter haben...

    Ich meine der Grandland GSe hat nur für anderen Dämpfer, der Astra GSe hingegen wurde vom Fahrwerk her noch tiefer gelegt.

    Die 300PS sind eine nette Zugabe, wichtiger ist für mich aber der Allradantrieb.

    Ich bin der gleichen Meinung. Früher war mein Spruch bei Mobiltelefonen immer: Einmal Nokia, immer Nokia (bis eben Nokia nicht mehr Nokia war), Bei den Autos gibts dafür den neuen Satz von mir: Einmal Allrad, immer Allrad. Ich hatte den Insignia A als Biturbo mit dem Allrad (war mein erster 4WD), Der Insignia B wurde dann auch wieder ein Allrad, der hatte dann 15 PS mehr (210PS). Aber es ist eben echt ein Träumchen wenn man beschleunigen kann ohne dass man ohne Elektro auch als Hybrid fährt. Damit meine ich mit den ganzen Fronttrieblern kann man problemlos Diesel und Gummi gleichzeitig verbrennen (daher Hybrid ^^ ).

    Von der Größe her wäre ein Astra SportsTourer mir lieber, aber den gibt es ja leider nicht mit Allrad.


    Als zusätzliches Bonbon (worauf ich auch nicht mehr verzichten möchte) ist das Matrix Licht, Xenon beim INSI A war schon klasse, das LED MAtrix beim INSI B besser, aber am besten ist das Matrix Licht beim GL. Aber, das ist ja Offtopic bzw. um das geht es hier ja nicht.

    Ich hatte das Feature auch schon im Insignia, ja es ist schon toll, aber.... beim Insignia kam es öfters auch vor, dass er was falsch eingeschätzt hat: Man hatte das Gefühl er berechnet irgendwie irgendwas voraus was ander Verkehrsteilnehmer machen. Mir ist da öfters passiert, das die Kiste echt in die Eisen ging obwohl ich keinen Grund dafür gesehen habe, vor allem auf der Autobahn sorgt das mehr für Schreckmomente als für Entspannung. Es schien als ob die Kamera leichte seitwärts Bewegungen von z.B. LKWs auf der rechten Spur als Hindernis erkannt hat und dann eben in die Eisen ging. Ein oder zwei mal wurde ich da auch von hinterherfahrenden angehupt (klar, die denken auch warum bremst der jetzt plötzlich). Beim Grandland hatte ich solche Situationen noch nicht, aber aus bekannten Gründen hatte ich ihn ja auch nur 2,5 Monate und vielleicht war das einfach nur Glück bis dahin, das keine solche "Fehlinterpration" aufgetreten ist, oder aber beim Grandland wurde das Gegenüber dem Insignia einfach verbessert?!?


    Beste Grüße

    Wolfgang