Beiträge von Ralle1887

    ich hätte folgendes im Angebot:


    13.03., Zielort: Deutschland, richtiger Ort, Straße, PLZ, richtiger Ort, Deutschland

    14.03., Zielort: Hausnummer, Deutschland, falscher Ort, richtige PLZ, richtiger Ort, Deutschland

    16.03., Zielort: Hausnummer, Deutschland, richtiger Ort, richtige PLZ, richtiger Ort, Deutschland


    bei der Startadresse komischerweise immer Hausnummer, Straße, PLZ, richtiger Ort, Deutschland


    ich verstehe es nicht...

    Hier mal die Antwort von Opel, wenn man mit detaillierten Angaben inkl. Screenshot der Probleme ein Ticket aufmacht:


    "Sehr geehrter Herr ...,


    vielen Dank für Ihre Anfrage vom 11. März bezüglich Ihres MyOpel Kontos.
    Wir bedauern, dass es bei der Nutzung der MyOpel App zu Unannehmlichkeiten gekommen ist.


    Um Ihre Anfrage bezüglich der MyOpel App weiter zu bearbeiten, benötige ich bitte noch folgende Angaben:

    • Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Ihres Fahrzeuges

    • Welches Smartphone wird verwendet:

    • Welche Android/IOS Version hat das Smartphone:

    • Welche MyOpel App Version ist installiert:

    • Wann genau ist das passiert? Datum/Uhrzeit:

    • Wie oft tritt das Problem auf? (manchmal, immer, sporadisch):

    • Technische Beschreibung des Problems (was genau nicht funktioniert):

    • Screenshot von Meldung (ist notwendig)


    Zur Fehleranalyse benötigt unsere Fachabteilung außerdem Logs aus der MyOpel-App. Die Anleitung für das Senden des Logs ist als PDF-Datei angehängt.Diese Informationen sind zur weiteren Bearbeitung und Klärung Ihres Anliegens zwingend erforderlich.


    Nach Erhalt der Informationen oder Lösung von unserer IT Abteilung werde ich mich erneut bei Ihnen melden."


    Da fragt man sich, ob die die Angaben in dem Ticket überhaupt lesen...kein Wunder, dass die App nicht besser, sondern eigentlich immer schlechter wird...

    Die Anleitung für das Senden des Logs suche ich übrigens immer noch...

    ich habe eine Frage bezüglich des Tagfahrlichtets.

    Ist das normal, das die Rücklichter auch an sind? (Automatik Licht bei Tag)

    Moinsen, glücklicherweise ja, so wird man auch tagsüber, z.B. bei Nebel, auch von hinten gesehen. Gibt leider viel zu viele "Deppen", die bei schlechten Sichtverhältnissen vergessen, auf normales Abblendlicht umzuschalten und dann von hinten manchmal erst im letzten Moment zu sehen sind...

    Statt 1240€ für Steuern und Versicherung

    liegen wir jetzt bei der Hälfte,

    Das ist wie Äpfel und Birnen vergleichen, ich zahle für meinen im Jahr auch nur knapp knapp 700 Euro Steuern und Versicherung.

    Der H4 hat nach Umweltbonus keine 39.000€ gekostet,

    Ich hab für meinen als Tageszulassung keine 30000 bezahlt...

    Jetzt erklär mir mal was wir da falsch gemacht haben.

    Davon war nie die Rede, ich persönlich halte den Hype für Hybrid-Fahrzeuge, u.a. wegen der von mir genannten Gründe, nur für völlig überzogen und umwelttechnisch zumindest mal für fragwürdig...

    die Dinger sind eine akustische ... Zumutung.

    Das behauptet manch einer auch von laut blubbernden V8-Amis... :thumbup:

    Naja, bei einem Literpreis von 2,30 Euro sind das 3,26 Liter Diesel. Bei ca. 3000 Euro (H2) bzw. 9000 Euro (H4) höheren Anschaffungskosten kann ich bei dem Preis ne Menge Diesel (1300 bzw. 3900 Liter) verheizen, bis die Anschaffungskosten theoretisch ausgeglichen sind. Evtl. höhere Wartungskosten für den Hybrid sind da auch noch zu betrachten (Batterie etc.), die dann schon die Frage zulassen, ob ein Hybrid wirklich Sinn macht. Zumindest aus finanzieller Sicht. Umwelttechnisch meiner Meinung nach überhaupt nicht, denn die Energie, die für die Produktion der Batterien z.B. benötigt wird, scheint bei der Betrachtung grundsätzlich außen vor zu sein...Aber da könnte man wahrscheinlich stundenlang drüber diskutieren, wird nur langsam off topic...