Ich glaube, dass einige das mit dem kalten Motor hier viel zu kritisch sehen. Was macht ihr denn bei einem Nicht-Hybrid im Winter bei minus 10 Grad? Den Motor erst mal 10 Minuten im Stand warmlaufen lassen? Beim Hybrid geht beim Zuschalten des Motors dieser nur in extremen Situationen sofort in Last. Ansonsten läuft er zunächst erst mal nebenher im Leerlauf, um dafür zu sorgen, dass das Öl seine passende Fließfähigkeit hat. Das sieht man auch sehr gut im Mäusekino. Und was die hohen Drehzahlen im Sportmodus angeht, dafür kann man manuell schalten oder man fährt mit Tempomat. Dann schaltet er auch viel früher hoch.
Beiträge von AndreW1970
-
-
Auf Autobahn muss ich erst noch meine eigene Strategie finden um Effizient zu bleiben.
Ich lade im eSafe nur auf der Landstraße. Ist deutlich effektiver als auf der Autobahn. Landstraße fahre ich Hybrid und Autobahn fast nur Sport Modus. Da immer mit Tempomat, weil die Automatik dann deutlich effektiver schaltet. Sprich höher hoch schaltet.

-
ok, also plattes Land
Ja, sehr platt. Und zu den Radfahrern sage ich nur so viel, dass ich weiß warum ich Auto fahre🫢
-
Ich würde mal schauen ob vielleicht sich was unter dem rechten Pedal verklemmt hat, dass das nicht weiter runter geht... 🫢😉
Nee, da ist nix verklemmt. Wir wohnen im Münsterland. Dadurch fahren wir viel Landstraße und hin und wieder Autobahn.
Landstraße immer so wie es erlaubt ist und Autobahn, wo erlaubt 140 bis 150.
Landstraße und Autobahn meistens nur Sportmodus. Stadt nur elektrisch. Laden per eSafe nur auf der Landstraße. So kommen wir auf den Verbrauch und sind damit sehr zufrieden 😉
-
326km, 40 Liter, ok hatte dann noch 6km elektrische Reserve
Also wir laden nur per eSafe und schaffen immer um die 600 km. Aktuell haben wir 3200 km gefahren, seit dem wir den Granny haben und der Verbrauch liegt bei 6,4l auf 100 km.
-
Sami
Mein Stromanbieter hat keinen Tarif für Ladestationen. Für mich hat sich das Thema Ladestation aber auch ziemlich erledigt und ich werde diese nur nutzen, wenn sie sehr günstig sind oder die Benzinpreise wieder stark ansteigen. Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass wir über den Motor günstiger und vor allem viel schneller unseren Akku wieder laden können. Wir brauchen bei einem leeren Akku, also wenn der Motor sich bei Elektroantrieb selber einschaltet ca 50 Kilometer bis der Akku wieder 100% geladen hat. Dabei steigt der Verbrauch, je nach Strecke um ca. 2-4 Liter auf 100 Kilometer. Das heißt wir brauchen ca. 1-2 Liter mehr Benzin um den Akku aufzuladen. Ich finde das günstig und habe den Vorteil, dass ich das Auto in der Zeit nutzen kann. Da wir ländlich wohnen fahren wir viel Landstraße. In der Stadt sieht die Rechnung dann aber bestimmt wieder etwas anders aus.
-
Sami
Es war ein Parkplatz von einem kleinen Einkaufcenter. Und es war tatsächlich so, dass man ab der 1. Minute 0,05 Euro für das stehen bezahlen musste. So habe ich dann, trotz des hohen Preises für den Strom von 70 Cent, am Ende nach 82 Minuten, mehr für das stehen bezahlt, als für den Strom. Blöd wenn man nur den kleinen Lader an Bord hat.

-
Ich würde dir trotzdem zu einem Blick in dein Scheckheft bzw. Serviceheft raten. Da hast du hinten die Garantiebestimmungen stehen. Unser Grandland ist von 02/2020 und hat noch die Teile mit in der Garantie, die später rausgefallen sind. 😉
-
kann mir jemand sagen welche Garantie ich auf welche Bauteile no habe?
Das steht im Scheckheft
-
Hallo zusammen. Wir sind ganz neu was das Thema Hybrid und laden angeht. Haben gerade die ersten 1000 Kilometer mit unserem H4 gefahren. Da mussten wir natürlich auch mal so eine Ladestation testen. Haben gestern in Cuxhaven 2,050 kWh in einer knappen halben Stunde geladen. Wir haben also anscheinend nur den kleinen Lader an Bord. Dafür haben wir 1,21 Euro bezahlt. Na zum testen war das vollkommen ok. Heute sind wir dann nach Bremerhaven gefahren und haben auf dieser Tour dann den Akku mal bis 0 Kilometer Reichweite leergefahren. Kurz vor Bremerhaven kamen wir dann an einem kleinen Einkaufcenter vorbei und erblickten dort eine Ladesäule. Wir also ab auf den Parkplatz und den Granny angeschlossen. Laut Anzeige sollte ein kWh 70 Cent kosten. Naja, wir sind hier im Urlaub und geben genug Geld für dummes Zeug aus, also was soll's. Nach genau 82 Minuten hatten wir unseren Besuch in diversen Geschäften beendet und haben den Grandland wieder abgeklemmt. Ende vom Lied, 4,738 kWh geladen. Reichte Laut Anzeige für 20 Kilometer. Als ich dann aber die Rechnung per Mail erhalten habe, staunten meine Frau und ich nicht schlecht. 3,32 Euro für den Strom. Ok, egal. Aber, 4,14 Euro für das stehen an der Ladestation. Das ist schon heftig. Naja für uns war es ein Test, mit dem Ergebnis, wir laden in Zukunft nur noch per Benzin auf. 😂