Als Betroffener der abnehmenden, elektrisch zu fahrenden km und als Nachweis für die Werkstatt, habe ich mir eine Batterietabelle GLX.pdfTabelle erstellt. Da kann man schön die relevanten Daten eintragen, um einen Überblick zu bekommen.
Beiträge von Opelrabauke
-
-
Hallo Liebe GLX 4 Gemeinde, ich habe "nur " den GLX kleinen mit Fronttrieb, also quasi den 2-er. Treffen all die Dinge auch auf diesen Kleinen zu ? Gemeint ist das Softwareupdate.
Euch Allen einen schönen 4. Advent gewünscht
-
Vielen Dank, wieder was dazugelernt
-
Diesen etwas chaotisch anmutenden Effekt habe ich auch bei anderen fahrzeugen, sei es Ford Transit oder Kia Sportage. Mein Schwiegersohn arbeitet bei BMW , da gibt es das auch. Mit den verschiedenen Stufen wird kein festes Intervall eigestellt, sondern die Empfindlichkeit des Sensor. Besonders ärgert mich das bei Nachtfahrten mit Sprühregen oder Niesel, da spinnt diese Wischerstellung noch häufiger.
-
Danke, habe jetzt auch bei den älteren Beiträgen aus 2018 und 2019 etwas darüber gelesen. Finde es aber irgendwie Irreführend das dann die Blinker nicht auch 20 x blinken, so würde ich meinen das nur verriegelt ist. Muss das mal probieren ob in dem Vorführwagen überhaupt eine Alarmanl. verbaut ist, weil in den älteren Beiträgen geschrieben wurde das das 20 x Blinken auch ohne Anlage funktioniert. Habe oben am Dachhimmel auch keine Taste zum Abschalten der Innenraumüberwachung gefunden.
-
Hallo,
weiß jemand von Euch welche Funktion das hier ist: Auf der Fernbedienung 1 x oberste Taste gedrückt= Fahrzeug verriegelt, Spiegel klappen an und Blinker 1 x , wenn ich jetzt nochmal auf die oberste Taste drücke= Blinker blinken genau 20 x hintereinander.
Was bedeutet das????
-
Hallo,
unter https://www.lackschutzfolie24.de/ habe ich mir für den Grandland X für 26,40 € welche für den Kantenschutz der Einstiegsleisten vorne und hinten gekauft. Mit ein wenig Geschick und mit der Anleitung (einsprühen mit Wasser) ging es ganz gut, So kann man die Folie noch verschieben wenn sie nicht gleich korrekt sitzt.
-
Die Greenup Ladesteckdose gibt es übrigens schon ab ca. 50 €, ist genau dieselbe wie die aus dem Beitrag oben. habe die teure wieder zurückgeschickt
-
Guten Tag,
ich habe mir das Typ 2 auf Schuko Ladekabel. Typ 2 Mobile Ladestation, 16A. Typ 2 auf Schuko Stecker Mobile Ladekabel. Preis ab 155,00€ (elektroautoladekabelshop.com), die Greenup Steckdose von Legrand (Legrand 90472 Plexo66 Green-Up Ladesteckdose) , dazu den FI Schutzschalter und das Zählermodul https://www.amazon.de/gp/product/B083GYP8JS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti..., beschafft und montiert.
Seit der Inbetriebnahme kann ich die anliegende Spannung , den fließenden Strom beim Laden oder bei Heizung, die anliegende Leistung in W, sowie die verbrauchten KWh im Wechsel ablesen. Das Aufladen geschieht jetzt mit 15.5 - 16 A und dauert auch nur noch ca- 3 -4 h. Wichtig ist mir der Verbrauch in KWh, so dass ich einen Überblick auf die Stromkosten beim Laden oder Heizen habe. Beim vorprogrammierten Heizen liegen ca. 3400 W an, fließen auch ca. 15,5 A Strom! Da die Fahrbatterie schon vorher voll geladen ist, stört die Unterbrechung der Aufladung beim Vorheizen nicht. Allerdings reicht die Fahrbatterie bei diesen Temperaturen (-2 Grad) auch nur für angezeigte 28 km.
Beim Vorheizen (mit angeschlossenem Ladekabel) wird anscheinend auch die Batterie erwärmt, so dass (bisher aber nur 1 x) dann 30 km angezeigt wurden. Leider funktioniert die Programmierung öfter nicht, angezeigt wird dann: Fahrzeug nicht im WLAN.... Habe heute mal mit der Fernbedienung mehrmals AUF und ZU betätigt und dann war doch eine Verbindung möglich, ohne den Fahrzeugstandort zu verändern.
Ich wünsche allen einen schönen, ruhigen 2. Kerzenanzündtag.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Das Vorheizen mit angeschlossenem Ladkabel für Schuko funktioniert nicht, jedenfalls bei mir. Im Forum gebt es dazu einen neuen Beitrag.
Gruß vom Opelrabauke