Hallo, nachdem der E-Modus nicht mehr benutzbar war und mir der telefonische Rat (Auftrag??? Bitte????) von der Opel Werkstatt mit den zu fahrenden 200 km gegeben wurde, habe ich das lt. VIN in Frankreich gebaute Vehikel nach kurzer Warmlaufphase mit 180 km/h im Sportmodus (25 km Einzel-also 50 km Gesamtstrecke) über die Betonpiste gejagt. Auf dem, Rückweg von der AB nach Hause wollte ich in den E-Betrieb schalten, ging aber noch immer nicht. Habe den Karren dann mit angezeigter 16 km elektr. Restreichweite nur abgestellt. Nach ca. 1 h ist meine Holde dann zur Futtersuche zum A... markt aufgebrochen, ca. 6 km Entfernung, E-Betrieb noch nicht möglich.
Als sie vom dortigen Parkplatz wieder losfuhr startete das Wunderauto dann seltsamerweise gleich selber im E-Modus und konnte auch die Rückfahrtstrecke im E-Modus gefahren werden. Restanzeige noch 4 km.
Habe dann zuhause wieder angestöpselt und konnte dann bis auf 32 km (lt.Anzeige 100 %) nachladen. Heute war problemloser E-Betrieb möglich.
Was sagt uns das: sucht euch A ...- markt Parkplätze wenn der E-Betrieb nicht mehr funktioniert.
Spass beiseite, was würde passieren wenn man die besagten 200 km (oder ca. 60 km im heftigen Sportmodus ) nicht fährt ??? Die Ursache derÖlverdünnung, durch die dann noch häufigeren Kaltstart im Hybridmodus, müsste dann doch ein gefährliches Maß erreichen!!! Ja und dann??? Totalausfall oder wie???
Gibt es jemanden unter den Leidgeprüften der diese Aufforderung (200 km Dauerbetrieb) schriftlich bekommen hat???
Schönes WE gewünscht