Wenn sich PSA darüber Gedanken gemacht hätte bei der Programmierung, wäre das auch Softwaretechnisch zu lösen gewesen. Ob da jetzt der Wille oder die Fähigkeit dazu fehlte sei dahingestellt.
Beiträge von Wolfgang0511
-
-
Wie kommt man da von unten am Besten ran?
Wenn man überhaupt drankommt!
Die Nebelscheinwerfer sitzen ja in diesem schwarzen Kunststoffeinsatz im Stoßfänger. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen (Mein FOH meinte möglicherweise schon ab Werk nicht richtig eingebaut, wird ja nur eingeklippt) haben sich bei mir diese Kunststoffeinsätze gelöst und und ließen sich ohne Kraftaufwand 4-5cm weit nach innen drücken. Der Versuch das vom Radkasten oder von unten her zu beheben scheiterte. Das Ende vom Lied wird jetzt die Demontage das gesamten Stoßfängers wenn das Auto diese Woche eh beim FOH steht, Teile richtig einklippen und Stoßfänger wieder montieren. Halleluja, ist ja wie bei der ersten A-Klasse vom Daimler, wo zum Wechseln einer Glühbirne im Hauptscheinwerfer die komplette Radkasten-Verkleidung demontiert werden musste.
-
Der GLX H2/4 verhält sich wie jedes Auto mit Automatikgetriebe, aus P oder N kommt man nur mit getretener Bremse und gedrückter
Sperrtaste in D oder R
Bei meinem muss ich nicht auf die Bremse treten um aus N in D oder R zu schalten
-
Da werde ich dich leider enttäuschen müssen:
Das Knarzen kommt noch (früher oder später) und eine bessere Dämmung wegen dem Soundsystem ist leider auch nur ein Wunschtraum
-
China Gedöns ohne CE. Viel Spaß damit wenn dir das um die Ohren fliegt.
-
Meines Wissens ist für das Einschalten des Fahrlichts nicht die Kamera verantwortlich sondern der Helligkeitssensor (kleiner Knubbel) in der Mitte des Armaturenbretts kurz vor der Windschutzscheibe. Die Kamera wiederum ist für das automatische Fernlicht zuständig (Auf- und Abblenden bei Gegenverkehr).
-
@dugi117
Dann überleg dir künftig gefälligst was du schreibst! Kürzerer intellektueller Anlauf heißt nichts anderes als Idiot. Es muss nicht jeder meiner Meinung sein, aber andere Meinungen kann man auch ohne solche Beleidungen vorbringen.
-
Alles gezielt, damit Leute mit etwas kurzerem intelektuellen Anlauf dann in Tränen ausbrechen und jammern wie das ihr letztes Opel war.
Vielen Dank, dass du andere User schön umschrieben als Idioten darstellst. Wenn ich mir dein geschreibsel anschaue, frage ich mich aber wer den kürzeren Anlauf hat.
-
Ach ja, apropos Wolfgang0511 - ist ein Reisender und die sollte man bekanntlich nicht aufhalten. Seinen Peugeot hat er sich bewusst durch eine fehlerhafte Kaufentscheidung ans Bein gebunden (anders kann man das Kaufen und das systematische Schimpfen nach dem Kauf ja nicht nennen).
Wer so wie du mit Kritik umgeht ist nun mal nicht Kritikfähig. Ich habe den Grandland aus Überzeugung gekauft weil ich von Opel in den vergangenen 35 Jahren nie enttäuscht wurde. Dass es genug Dinge gibt, die man auch bei einer Probefahrt nicht feststellt sollte auch dir klar sein. Und erzähl mir nicht, dass du nicht auch bei einer Probefahrt mit ner rosaroten Brille im Auto sitzt. Ob Tavares ein Dummkopf ist oder nicht wirst du genauso wenig wie ich richtig beurteilen können. Auf jeden Fall erinnert er mich sehr stark an Lopez. Und das war ein Totengräber erster Güte. Wenn jemand, wie in einem anderen Bericht gelesen, nur Personalkosten am Umsatz misst, dann hat das auch nichts mehr mit verantwortungsbewusstem Management zu tun sondern ist klassische Heuschreckenmentalität. Dass Opel unter GM ausgesaugt wurde ist das eine, da kenne ich genug Stories dazu, aber hier wird die schon leere Zitrone nochmal unter die Presse gelegt um den letzten Tropfen rauszuholen. In 2-3 Jahren wird dann der jämmerliche Rest in den Müll geworfen. Interessant ist dazu noch, das Opel bereits in 2019 das "Pace!"-Ziel, welches für 2020 vorgesehen war erreichte, dafür von Tavares gelobt wurde und weiterhin auf einem guten Weg war. Aber jetzt wird Opel filetiert und verramscht. Und wenn die in dem Tempo weitermachen wird demnächst überhaupt kein Opel mehr in Deutschland produziert.
Man könnte auch sagen: Die Idioten die Opel braucht, ob als Angestellte oder als Käufer, bleiben bestimmt, der Rest kann weg.
Ich wünsch dir aber weiterhin viel Spaß unter deiner rosaroten Brille.
-
Wenn die tatsächlich meinen dass die Fahrzeugentwicklung in Marokko besser ist als in Deutschland dann Gute Nacht OPEL ! Wobei, ein Plätzchen am Fahrzeug zu finden um das OPEL-Logo auf einen PEUGEOT oder FIAT zu pappen klappt auch in Marokko. Nur wer will sowas dann noch kaufen? Und wenn ich mir den neuen GL anschaue mit seinem Schicki-Micki Riesendisplay, das eigenlich keiner braucht und dafür dann die einzige Luftdüse die sich einigermaßen auf den Fahrersitz einstellen lässt wegfällt, dann ist es eh schon zu spät.
Opel droht Entwicklern mit Jobverlagerung nach MarokkoNoch mehr schlechte Nachrichten für die Mitarbeiter von Opel: Die Konzernmutt...www.t-online.de