Beiträge von Wolfgang0511

    JU 52 Volle Zustimmung

    Also bei mir geht die Start/Stop auch im Winter, erfahrungsgemäß bis zu Temperaturen von -5° bis -10°. Bei meinem Streckenprofil von rd. 60km zur Arbeit und zurück (120km/Tag) ist der Motor für ca. 2-3 Minuten (je nach Grünphasen an den Ampeln) aus. Im Monat also etwa 1 Stunde. Bei einem Verbrauch von rund 180 Litern Sprit (7.2 ltr/100km und 2.500km pro Monat) hab ich dadurch die exorbitante Einsparung von max. 1 Liter/Monat (ca. 0.5% des Gesamtverbrauchs). Toll, gibt dann gleich ein gutes Gefühl was für die Umwelt getan zu haben.

    Mahlzeit bin neu hier! Wie lang dauert denn ein komplettes Kartenupdate. Da ich den Motor laufen lassen soll, ist das ja wohl eine entscheidende Frage. Beim Neuwagen musste ich gleich ein Firmware und Kartenupdate durchführen, wie krank ist das denn? Für die Deutschlandkarte habe ich damals, vor 3 Monaten 2 1/2 Stunden gebraucht. Das kann doch wohl nicht wahr sein?

    Auch wenn man neu ist, sollte es nicht zuviel verlangt sein einfach mal ein paar der vorigen Beiträge zu lesen.

    Hast du einen Verbrenner oder Hybrid?

    Verbrenner braucht für Kartenupdate ca. 45 min, Firmware ca. 20 min.

    Hybrid Kartenupdate abhängig der Anzahl der ausgewählten Karten (Beim Hybrid können im Gegensatz zum Verbrenner die zu installierenden Länderkarten ausgewählt werden), Firmware auch ca. 20 min.

    ... Früher fing die rote Leuchte dann noch an zu blinken, hat diese rote Leuchte schon mal einer blinken sehen?

    Ich habe sie heute blinken gesehen, Die Anzeige der Restreichweite zeigt keine Reichweite unter 30 km an, nur noch 3 Striche. Nachdem die Striche kamen bin ich noch gut 10km gefahren als sie anfing zu blinken. Danach nochmal 15 km bis zur Tanke. Ich denke da war dann nur noch Luft im Tank. Getank laut Zapfsäule 52 Liter. Habe aber auch schon 55 Liter (obwohl nur 53 reingehen sollten) getankt ohne blinken. Liegt wohl auch an der Toleranz de Zapfanlage.

    ... aber bei nem fast 5 Jahre alten Auto ist das auch nichts besonderes ...

    Na ja, er ist mal gut 3 Jahre alt.

    Ich musste diese Woche, nahezu exakt 15.000 km nach der Inspektion erstmals nen Liter Öl nachkippen. Und nein, er leckt nicht sondern wohl einfach verbrannt. Meine letzten 3 Vorgänger, alle zwischen 250.000 und 300.000 km brauchten nie Öl. Da sag ich mal, dass die Motoren von PSA wahrlich nicht das gelbe vom Ei sind. Warte jetzt noch ein bisschen ab, dann kommt die Kiste weg. Soll ein anderer damit glücklich werden. Ich werds nicht mehr. By the way: Hatte heute einen Ersatzwagen meines FOH (Corsa F): Ist zwar eine ganz andere Preisklasse aber von von wegen Knarzen in der Türvekleidung, da sitzt alles bombenfest. Da wurde wohl beim Grandland ganz schön gemurkst.

    Der Naviceiver erkennt die angeschlossenen Geräte weiterhin?

    Den Bildern nach, die in deinem Link enthalten sind, wird nur Strom angeschlossen. Ohne Datenleitungen werden auch keine angeschlossenen Geräte erkannt. Das ganze ist einzig und allein zum aufladen der Akkus mit USB oder USB-C bestimmt. Da ist nix mit Musik oder Updates über diese Buchsen. Das einzige Gimmick ist die Anzeige der Bordspannung.