Na weil er besser ausschaut.
Das ist ein Argument
Na weil er besser ausschaut.
Das ist ein Argument
Ich finde es nicht okay, dass du DiPoe vorwirfst, dass er das Forum mit wehklagen beglückt. Das Forum ist nunmal dazu da Probleme zu benennen und wenn möglich zu lösen. Und wenn jemand merkt, dass er nicht glücklich mit dem Fahrzeug ist, heißt das noch lange nicht, dass er einfach mal so die Kohle aus dem Ärmel schütteln und sich was anderes kaufen kann. Auch solche Hinweise wie von Diesellotte "wenn du einen GM willst, kauf dir einen Cadillac" helfen nur unwesentlich weiter. Da kann man auch die Gegenfrage stellen: Warum kauft ihr einen Opel wenn ihr mit Peugeot so zufrieden seid?
Hatte das Problem jetz auch schon mehrmals. Nach dem Start kam die Meldung und das Symbol im Display. Auch heute morgen wieder. Motor aus, 10 Sekunden warten und Motor wieder an, Meldung weg. Ob das dann wirklich was mit der Batterie zu tun hat? Vieleicht werden auch ein paar Steuergeräte nicht richtig initialisiert. Wenns aber wirklich an der Batterie liegen sollte, dann wurde einfach geschlampt. Es kann nicht sei, dass ein Fahrzeug, welches nahezu täglich 120 km bewegt wird (Jahresfahrleistung über 30.000 km), die Batterie nicht voll kriegt. Vielen Dank auch PSA!
Passen wohl schon noch drunter. Aber mit geringerer ET stehen sie weiter raus. Es geht dann auch um den Sprühnebel bei nasser Fahrbahn, der seitlich viel weiter hochgewirbelt wird. Wenn du den "Toter Winkel" Warner hast, wirst du dann merken, dass die Lampe kaum noch ausgeht, weil der Sprühnebel die Sensoren irritiert. Wenn das ausstellen der Radläufe in der ABE vorgegeben ist, hast du ganz schlechte Karten beim TÜV wenn der Prüfer sich die ABE und die Radläufe anschaut und feststellt, dass die Vorgaben nicht eingehalten wurden. Entweder ET40 und ausstellen der Radläufe oder ET45 ohne weitere Maßnahmen.
By the way: Meine Sommerfelgen von Ronal (ET42) sind noch ohne ausstelle der Radläufe zugelassen. Dafür spricht aber der "Toter Winkel" Warner bei nasser Fahrbahn auch schon ständig an.
Bleibt Dein Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter konstant oder hast Du schon mal nachgefüllt?
War auf dem Werkstattauftrag aufgeführt: Kühlmittelverlust
Der Akku wird schon geladen, du musst halt ein paar 100km dafür fahren... und das nicht nur einmal pro Monat.
Das ist aber vollkommen realitätsfremd. War bei meinen bisherigen Fahrzeugen nie ein Problem. Wenn 2x täglich 25km nicht reichen um die Batterie voll zu halten, taugt das Lademanagement nix. 50km täglich und ab und zu mal eine größere Strecke von ein paar hundert km sind dann mal rund 15.000 km/Jahr. Das entspricht der durchschnittlichen Jahresfahrleistung eines PKW. Wenn die es nicht schaffen ein Lademanagement auf die Beine zu stellen, das bei durchschnittlicher Fahrleistung die Batterie voll geladen wird, haben sie es einfach verbockt.
aussage vom Mechaniker ....die 1.5 Liter verdrecken alle gerne , wäre nichts ungewöhnliches.
Verdrecken ist was anderes als Ölschlamm. Das was du auf den Bildern gezeigt hast, passiert nur wenn Wasser in den Ölkreislauf kommt. Und das darf einfach nicht sein!
Ich denke so pauschal darf man das nicht sagen. Meine Vorgänger-Opels Signum 1.9 CDTI, Zafira 2.0 D BiTurbo wurden genau so gefahren wie jetzt der Grandland (Unter der Woche täglich 2x 60km, Streckenmix je 1/4 Innerorts und Landstraße, 1/2 Autobahn) beide mit Kilometerleistungen jenseits 250.000 km, haben nie zusätzlich Öl verbraucht und die Maschinen waren noch einwandfrei. Der Grandland will aber nachgefüllt werden (ca. 1 ltr pro 10.000 km). Okay, die BA sagt bis 0.6 ltr auf 1.000 km ist normal, halte ich aber absolut für übertrieben. Das würde bei einem Wartungsintervall von 30.000 km bedeuten, dass bis 18 ltr Ölverbrauch normal sind. Ich glaube nicht, dass hier irgendjemand bei so einem Verbrauch dem FOH nicht aufs Dach steigen würde wenn dem so wäre.
Dass es Onstar nicht mehr gibt habe ich am eigenen Leib erfahren, aber dass es Opel Connect nicht mehr gibt wusste ich nicht
Vielleicht hab ich die beiden Dinge jetzt auch verwechselt. War es OnStar welches im Prinzip eine eigene SIM Karte hatte und darüber auch die Internetverbindung für Live Navigation bereitstellte?