Beiträge von Wolfgang0511

    War heute bei meinem FOH wegen Inspektionstermin und Wechsel der Bremsbeläge. Er schaute sich die Beläge und die Scheiben an und meinte dann: Aufgrund der Gratbildung and den Scheiben sollten diese auch gewechselt werden. Ich sagte ihm, dass ich jetzt rund 70 tkm mit den ersten Belägen gefahren bin und noch nie in der Vergangenheitbeim ersten Tausch der Beläge auch die Scheiben soweit gewesen wären. In der Vergangenheit haben die Scheiben 3 Beläge ausgehalten. Er meinte dann, dass er das in letzter Zeit schon des öfteren hatte, dass mit dem ersten Satz Beläge auch die Scheiben schon fertig gewesen wären. Hat von euch dazu schon jemand Erfahrungen gemacht. Für mich ist das ein weiteres Armutszeugniss für die Quaität der verwendeten Materialien. Nehmen die die hier den billigsten Baustahl für die Scheiben?

    Glaub was du willst und werde damit glücklich!

    Nochmal: Du hast davon noch nichts gehört, ich habe beruflich damit zu tun!


    In Deutschland kriegst du mit dem Teil richtig Probleme: Erlöschen der Betriebserlaubnis ist eines davon.

    Und wenn du lust hast vergleich dieses Ding mit den "Aktuator-Eiern" von Eberspächer. Diese Dinger sind eben für die Proll- und Poserszene.


    Ende der Lehrstunde!!!

    Dieses, wie due es sagst "Akuator-Ei", ist das ursprünglich von Eberspächer für Audi entwickelte System welches am Abgasstrang angebaut wurde. Da Eberspächer diese Ding dann auch als Ersatzteil von Eberspächer und Audi beziehbar war, wurde es bei sehr vielen Tunern eingestzt. Mittlerweile ist das im Nachrüstbereich verboten: https://www.autozeitung.de/aus…oren-verboten-194020.html

    Ob sich alle daran halten ist natürlich eine andere Frage.

    Es gibt aber einen gewissen Unterschied zwischen Soundaktuatoren (Lautsprecher) und Aktoren (Shaker). Lautsprecherprinzip ist klar. Aktoren (Shaker) arbeiten ebefalls nach dem elektrodynaischen Prinzip, strahlen aber keinen Schall über eine Membran ab. Hier wird eine Masse (gängig sind 50-100g) in Schwingung versetzt. Beim Lautsprecher steht das Magnetsystem fest und über die Schwingspule wird die an der Schwingspule befestigte Membran bewegt und gibt dann den Schall ab. Bei einem Aktor (Shaker) steht die Spule fest und durch zuführen von Leistung im entsprechenden Frequenzbereich wird die Masse des Magnetsystems in Schwingung versetzt. Wenn nun die Aufnahme der Spule an dein Fahrzeugteil angebracht wird, werden die Schwingungen des Magnetsystems auf die Karosserie übertragen. Die Aktoren sind deshalb auch deutlich kleiner: 7-10cm Durchmesser und 3-5cm Dicke.

    @Grand-Opel

    Das mein Beitrag unter deinem steht, heißt nicht dass er an dich adressiert war.


    Aber du hast hier jetzt den richtigen Begriff gebracht: Sounddesign! Um nicht mehr und nicht weniger geht es dabei.

    Zum Thema Schallauslöschung: In der Theorie toll, in der Praxis funktioniert es bei Fahrzeugen sehr viel mehr schlecht als recht. Ist bei Fahrzeugen halt was anderes als bei einem Kopfhörer der ANC (Active Noise Cancelling) anbietet.

    Über Sinn und Unsinn braucht man nicht zu diskutieren. Auch ich finde Klappenauspuffanlagen furchtbar (zumindest in der früheren Ausführung wo es dann nur noch um möglichst viel Krach ging). Mittlerweile dürfen die von den OEM's zwar noch verbaut werden aber nur unter entsprechenden Auflagen. Kurz gesagt: Der Sound darf anders sein als beim Fahrzeug ohne Klappenauspuff, aber nicht lauter (max. 3dB mehr).

    Um das alles glauben zu können hätte ich gern Beweise, Fotos der Aktoren etc. Ansonsten bleib ich dabei das das mit den Aktoren im Grandland Blödsinn ist.

    Wie du meinst! PSA gehört nicht zu unseren Kunden von daher weiß ich nicht wie die Dinger bei PSA genau aussehen (grundsätzlich wird es ein rundes Teil mit 7-10cm Durchmesser und 3-5cm Dicke sein) noch wo diese montiert sind (Blech zwischen Motor- und Fahrgastraum, Windschutzscheibenwurzel oder sonst wo). Wenn du das für Blödsinn hälst, bitteschön. Du hast davon noch nichts gehört, ich habe beruflich damit zu tun und weiß, dass diese Dinger bei allen OEM's verbaut werden. Sogar Ferrari macht nicht alles über die Auspuffanlage.

    Wenn dem so wäre wo kann ich die Dinger abklemmen?


    Ich will diesen Sch... Sound nicht

    Die wirst du nicht einfach abklemmen können. Die hängen auch an einem Steuergerät welches über verschiedene Parameter der Motorsteuerung geregelt wird (Drehzahl, Lastzustand, Pedalstellung) und auch überwacht werden bezügl. Anschlußwiderstand und Leistungsaufnahme. Die Überwachung funktioniert ähnlich wie die Überwachung der Beleuchtungseinrichtung ob irgendwo eine Birne defekt ist. Einfach abklemmen erzeugt dann auch wieder irgendeine Fehlermeldung.

    Also, es wird doch niemand glauben das im Grandland irgendwelche Soundaktoren verbaut sind. Der Motor klingt nunmal irgendwie sch..., ist ein 3 Zylinder mit blechernem aufdringlichen Arbeitsgeräusch.

    Du kannst mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen, dass Aktoren verbaut sind. Ich bin auch einen 1.2 Probegefahren, das kernige Geräusch damals kam definitiv nicht nur vom Motor.

    Muss jetzt nicht heißen, dass an deinem alles in Ordnung ist, aber dass Aktoren verbaut sind ist aus meiner Sicht absolut sicher.