Guten Morgen, zur Info: Kartenmaterial Wave 4 Kartographie Version 16.0.0-r0 ist verfügbar (Grandland Hybrid H2 Wave4). Bei mir soeben erfolgreich installiert, getestet wird am Wochenende
Beiträge von peter_fischmac
-
-
Meinen H2 habe ich im Juli 2020 gekauft, hergestellt März 2020. Bei mir steht "Opel gewährt eine Garantie auf die Antriebsbatterie. .... 8 Jahre oder für eine Fahrleistung von 160.000 km..."
Kein Wort davon inklusive Komponenten , wie z.B. den OBC.
Auf der Rückseite vom Service - Heft steht Stand Janaur 2020
-
Dann halte Dich mal dran.
1. Die neuen Wallboxtypen können von den Anbietern gedrosselt bzw. abgeschaltet werden.
2. Keine Ahnung wo Du wohnst aber hier in Sachsen stieg der Strompreis 2022 von 29 auf 40 Cent die kw/h.
2024 sind es 50 Cent.
Es hat nicht jeder Solarstrom. Schon garnicht wenn man zur Miete wohnt bzw. eine Eigentumswohnung hat.
3. Das die Kfz-Steuer kommt ist ebenfalls ein Fakt.
Besser man informiert sich bevor man jemand angreift.
Einen schönen Abend noch.
siehe offizielle Mitteilung der Bundesnetzagentur ==>
Die Bundesnetzagentur hält an Plänen fest, dass bei einer drohenden Netzüberlastung der Strombezug etwa zum Laden eines E-Autos vorübergehend gedrosselt werden darf. Ganz abgeschaltet werden soll er allerdings nicht.
Bitte die richtigen Quellen heranziehen.
Ja, der Strompreis wird u.a. wegen den nicht mehr subventionierten Netzentgelte steigen ( ca- 3 - 4 Cent) , aber Benzin / Diesel durch die (richtige) C02 Besteuerung auch erheblich und das jedes Jahr.
Laut verivox in Dresden Strompreis um die 32 Cent, das werden nächstes Jahr bestimt keine 50 Cent, es sei denn, man ist wechselfaul undf bleibt in der Grundversorgung.
Kfz Steuer bisheriger Stand
Wer bis 2030 ein Elektroauto kauft, zahlt 10 Jahre lang keine Kfz-Steuer. Nach Ablauf der 10 steuerfreien Jahre zahlen Halter nur 50 % Steuer.Klar, kann sich ändern. Das gilt aber auch für die Co2 Abgabe, siehe die Änderung diesen Monat für 2024
-
Würde ich mir reiflich überlegen. Strompreise gehen nach oben. Die Anbieter können jederzeit abschalten
Und man überlegt schon zwecks einer Kfz-Steuer für E-Autos.
bitte nicht den Panik-Modus mancher Zeitungen folgen. Neben dem Hybrid-Auto habe ich auch eine Wärmepumpe (Gas-Heizung wegen Putin nach nur 10 Jahren rausgeschmissen).
Ich schlafe absolut ruhig. Gelegentliche Abschaltungen , eher Drosselungen machen sich kaum bemerkbar, z.B. Pufferspeicher der Wärmepumpe.
Meine Entscheidung für den Hybrid, (auch für die Wärmepumpe) in der Zukunft ein voll elektrisches Auto, hat als 1.Argument für mich der Klimawandel (das Wort ist viel zu positiv, eher Klimakatastrophe).
Wenn wir schon nichts machen, wer sonst.
Und der Strom kommt von unserer Solaranlage, der Rest Ökostrom von GreenPlanet (Greenpeace)
Die Kosten für die Wärmepumpe und auch fürs Auto tun uns richtig weh im Haushaltsgeld, aber wir können es tragen und ein Steak auf dem Teller ist trotzdem regelmässig möglich.
-
Unser Grandland steht nach ca. 6 Wochen (07.11.2023 bis Freitag 15.12.2023) jetzt endlich wieder in der Garage. Die ersten Fahren verleifen problemlos.
Nichts gegen den Leihwagen E-Corsa, aber der Grandland gefällt uns doch wesentlich besser (in Zukunft wechseln wir ggf. auf voll elektrisch Crossland oder Grandland)
-
in der neuen Preisliste (16.11.2023) steht jetzt wieder eine Stützlast von 70 Kg . Bin mal gespannt , wie die Werte beim vollelektrischen Crossland (Peugeot e-2008 70 Kg) und Grandland sind.
Fahre seit über 2 Wochen den vollelekrischen Corsa als Leihwagen (OBC defekt bei meinem Grandland) und es ist schon angenehm, nicht immer eine Ladestation bei längeren Fahrten zu suchen.
Nur der Corsa ist nichts für alte Leute, das Ein- und Aussteigen ist nicht gerade komfortabel, wenn man einmal Zafira / Grandland gewohnt ist.
-
Die 790 Euro für 2 Jahre sind mir von meiner Opel Werkstatt angeboten worden (ab 07/2024 für das 5. und 6.Jahr) , Details kläre ich aber erst im Frühjahr 2024 ab.
-
eine "normale" Garantieverlängerung ist aber möglich., 790 Euro für 2 Jahre (5. und 6.Jahr bei mir). Mit einem Hybrid hat man ja fast das doppelte Risiko ( Benzin- und Elektromotor), das mal ein teures Teil repariert / ausgetauscht werden muß
-
Heute haben wir unseren Leihwagen abgeholt (roter E-Corsa ). Reparatur bzw. Austausch OBC soll ca. 4 Wochen dauern, evtl. kürzer, Lieferengpässe beim OBC soll es nicht mehr geben, Freigabe für die Reparatur ist von Opel bereits erfolgt.
Der OBC ist nicht in der Garantie ( aktuell 7 Jahre laut FOH) von Opel für die Batterie beinhaltet.
Eine Verlängerung der Garantie für das 5. und 6. Jahr kostet insgesamt 790 Euro , die werde ich ab 08.2024 auf jeden Fall abschliessen
-
Danke für die Info. Habe bisher noch keinen konkreten Hinweis gefunden, das der OBC in der Garantie (8 Jahre) für die große Batterie beinhaltet ist. Nur Zitate von Usern wie z.B. zum Corsa "Der OnBoard-Charger kostet 2.500 Euro + Arbeit, er gehört leider nicht zu dem Hochvoltsystem."
bzw. " Die Garantie gilt für alle im Battery Pack enthaltenen Komponenten, dazu gehört neben den Zellen natürlich auch das Thermomanagement".
Würde mich ungemein beruhigen, wenn es hier auch 8 Jahre sind, habe leider damals nur für 4 Jahre die Garantie abgeschlossen, d.h. bis Juli 2024 und wenn dann schon wieder ein Fehler auftritt, tut das der Geldbörse sehr weh. Werde mal meinen FOH fragen