Beiträge von peter_fischmac

    Bei carwow habe ich bisher 3 Angebote erhalten, alles über 60.000 Euro mit maximal 4 % Rabatt, zusätzlich kommen noch die Kosten für die maximal mögliche Garantieverlängerung dazu. Seit über 30 Jahren kaufe ich nur Opel Modelle, jetzt kann es durchaus sein, das es kein Opel wird.

    Seitdem ADAC und EnBW nicht mehr zusammenarbeiten, sind die Preisunterschiede je App noch unterschiedlicher geworden. Heute in Linz am Rhein an einer Ladestation: EnBW App 89 Cent pro kWh, TankE 55 Cent pro kWh. Bei 10 kWh schlappe 3,40 Euro Unterschied. EnBW hat den Vorteil, sehr viele, auch fremde Ladestationen anzubieten, aber man sollte, wenn möglich, den Preis immer vergleichen.

    Wenn ich meine Wunsch-Konfiguration hochrechne (voll elektrisch, 360 Grad Kamera, Sitze mit Massagefunktion, AHK, ...) komme ich auf schlappe 63.850 Euro brutto.

    Auch wenn es dann noch einen Rabatt gibt, ist dieser Preis für mich nicht realisierbar.


    Der Frontera als Alternative gefällt mir nicht, nich nur wegen der geringen Stützlast von 65 Kg.

    "Propagandafernsehen" gibt es in Russland oder Fox News in den USA. Hier hat jeder genug Möglichkeiten, sich frei zu informieren, insbesondere bei ARD / ZDF . Auch nichtdemokratische Parteien wie die AFD haben dort regelmässig ihre Auftritte. Da zahle ich gerne GEZ Gebühren.

    Ein Benziner / Diesel kommt für mich nicht in Frage, alleine wegen dem Thema Klimawandel, das richtige Wort ist eher Klimakatastrophe. Mittlerweile ist auch bewiesen, das dieser wesentlich durch uns

    Menschen beeinflusst wird. Aber es gibt ja auch immer noch Leute, die glauben, die Erde ist eine Scheibe.


    Zurück zum Thema:

    Heute morgen habe ich einen interessanten Bericht gelesen , das man mit dem Kauf eines E-Auto noch warten soll. Aufgrund der schwachen Nachfrage werden wahrscheinlich viele Hersteller preisliche Anreize in 2025 schaffen, damit sie die Ziele der EU einhalten können (Anteil E-Autos am gesamten Verkauf, CO2 Abgabe). Ansonsten sind hohe Strafgelder fällig.


    Ob es dann bei mir Kauf oder Leasing wird, werde ich dann entscheiden.

    Also wenn ich mal die Vauxhall Seite mit den Preisen dort umrechne, komme ich bei dem elektrischen Grandland Ultimate auf ca. 53000€. Meiner hat lt. Liste mit Extras um die 56000€ gekostet. Also sind die Preise relativ gleich zwischen dem damaligen Hybrid H4 Ultimate und dem elektrischen Grandland Ultimate und Listenpreis zahlt ja wohl sowieso keiner. Also mal abwarten.


    Gruß

    RoScho

    Bei einem Preis knapp über 40.000 Euro Ultimate inkl. AHK werde ich schwach