Ich bin übrigens mal gespannt, ob bei der Pressekonferenz am 12.9. bekanntgegeben wird, wann und wie die Auftragsverfolgung kommen wird. Mein FOH hatte mir nämlich gesagt, dass wohl ab September die Kunden online selbst den Lieferstatus würden abfragen können.
Beiträge von stawi0611
-
-
Hoffentlich kommen dann keine Lieferzeiten wie beim Ateca
Also wenn die Nachfrage so sein wird, wie ich es mir denke, nämlich hoch, dann kann es schon etwas dauern. Meine Lieferzeit ist da definitiv nicht repräsentativ, weil ich schon früh bestellt habe und die Bänder in Sochaux noch nicht angelaufen sind. Produktion startet wohl tatsächlich erst Anfang Oktober und Lieferzeit ist Mitte November avisiert. Im Vergleich zum Mokka dürfte sich der Produktionsort allerdings positiv bemerkbar machen, weil das Auto nicht erst noch verschifft werden muss.
-
Hat beides so seine Vor- und Nachteile. Nervig beim Reifenwechsel ist das neu Anlernen. Aber die Druckanzeige im Display führt definitiv dazu, dass man nicht mehr selbst an der Tanke kontrolliert. Und einen schleichenden Platten zeigt das passive System auch zuverlässig an. Ich sage mal, hauptsache eines von beiden Systemen an Bord. Ok ist ja ohnehin jetzt vorgeschrieben für Neufahrzeuge. Gut so!
-
Anlerngerät brauchst Du beim Grandland nicht mehr, da wird das passiv über den Abrollumfang gemessen.
-
Naja die Gründe für die Absagen sind vielfältig. Bei manchen spielen schlicht die Kosten eine Rolle, bei anderen sind keine neuen Modelle zu präsentieren, die nicht schon in Detroit oder Genf gezeigt worden wären. Gerade die Kosten für die Stände und das Personal sind schon enorm und heute bestellt man eigentlich kein Auto, weil man es auf der IAA gesehen hat. Mag vorkommen und früher war das auch stärker der Fall, aber heute wissen ja wir ja bereits so viel über den Grandland, der offiziell noch gar nicht präsentiert wurde
-
Habe ich auch bestellt. Beide Reifen sind gut! Meistens kann ein Fahrzeughersteller nicht sagen, welche Reifen konkret verbaut werden, weil teilweise je nach Verfügbarkeit Reifen ausgestattet werden. Allerdings verbaut Opel immer Markenreifen wie Pirelli, Conti oder Goodyear. Wird schon passen!
-
Elektromobilität ist eine Todgeburt und eine schlichte Umwelt-Lüge!
In Deutschland kommt zu gut 40% des Stroms aus Kohlekraftwerken. Die Herstellung der Akkus erfordert enorm viel Energie und zudem auch seltene Erden, die teils in Afrika in Kinderarbeit gefördert werden. Eine Studie aus Schweden hat ergeben, dass sich ein Tesla erst nach über 8 Jahren in der Energiebilanz rechnet. Fragt sich, ob die Akkus überhaupt so lange halten.
Gestern habe ich gelesen, dass Greenpeace fordert, dass nur noch jeder fünfte(!!!) Bürger ein Auto haben solle. Was machen die anderen? Die können dann Ochse oder Esel vor den Karren spannen? Aber auch da würde Grennpeace wahrscheinlich vorschreiben wollen, wie oft Ochs und Esel furzen dürfen...
-
Die Erklärung ist ganz einfach. Wird der GLX als Firmenwagen gekauft und soll der Mitarbeiter diesen auch privat nutzen können, dann muss er das Fahrzeug mit jährlich 1% vom Listenpreis versteuern. Vom Listenpreis wohlgemerkt, egal welcher Nachlass ausgehandelt wurde. Deshalb bietet Opel dies so an, gibt also den Rabatt direkt im Listenpreis und für die Mitarbeiter ist es günstiger. Gutes Marketing, denn andere Hersteller bieten das so nicht an.
-
gibt ja irgendwann einen neuen Ampera. Aber ich halte Hybride auch für blödsinnig. Man kutschiert immer das Gewicht des anderen Antriebe nutzlos durch die Gegend und die rein elektrische Reichweite ist ein schlechter Scherz. Eigentlich der Hohn schlechthin, wenn ich dann eine S-Klasse Hybrid mit einem E-Kennzeichen sehe.
-
@andyE Jetzt nimm mal diese Erkenntnis (nicht der durchgerostete Tank, sondern die Tankstellendichte
) und übertrage das mal auf die derzeit geführte E-Auto Debatte