Beiträge von stawi0611

    Also der GLX verriegelt sich nicht von alleine. Habe ich eben mal ausprobiert. Als ich so gewartet habe, ob was passiert, ist mir auch eingefallen, warum das wohl so ist. Befinden sich neben dem Fahrer, der den Schlüssel bei sich hat noch weitere Personen im Fahrzeug, würden diese ja eingeschlossen wenn der Fahrer mitsamt Schlüssel vom Auto weggeht. Beispiel Tankstelle wenn man zum Bezahlen geht. In Verbindung mit der Diebstahlwarnanlage hätten dann alle Beteiligten viel Spaß :)


    Scheinbar ist mein Handy nicht kompatibel mit der Wireless Charging Ablage :| Oder ich habe es noch nicht begriffen, was auch gut sein kann. Die Kontrollleuchte leuchtet gelb (wenn ich das Handy in einer bestimmten Position dort einlege. Laut Anleitung müsste sie aber grün leuchten. Auf dem Display habe ich auch den Hinweis gesehen, dass der Akku geladen wird. Hatte vorhin nicht daran gedacht noch ein anderes Handy zum Austesten mitzunehmen. Werde ich demnächst aber mal machen. Laut Opel Info ist mein Telefon aber als Kompatibel angegeben. Hmm... da werde ich wohl noch mal etwas näher mit befassen müssen.

    Dieser Part der Anleitung bezieht sich auf etwas anderes.


    Situation: Du gehst zum Auto, entriegelst es, aber hälst dann noch ein Schwätzchen mit dem Nachbarn. Nach dem Gespräch hast Du vergessen, was Du eigentlich wolltest und gehst zurück ins Haus.


    Was haben wir da? Alzheimer offensichtlich, aber auch ein entriegeltes Auto :m0037:


    Sprich entriegelst Du das Auto, öffnest aber keine Türen, dann verriegelt das Auto automatisch wieder. Das gibt es schon ziemlich lange. Das hatte schon mein Passat Bj. 97.

    Der Glx verriegelt nicht von selbst. Habe meinen Nachbarn gefragt

    Nur weil es nirgendwo beschrieben ist, dass er es macht, heißt es nicht, dass er es nicht doch macht. Ich habe ja in meinem kleinen Erfahrungsbericht einige Punkte angesprochen, die auch nirgendwo beschrieben sind, dass sie gehen.


    Einerseits ja schön, Dinge zu entdecken, die wirklich sinnvoll sind, aber nicht beschrieben sind, andererseits aber ist es ein Armutszeugnis für Opel, dass die Anleitung so miserabel ist. Würde da alles drin stehen, was er kann und wie es (wirklich) funktioniert, wäre die Anleitung vermutlich doppelt bis dreimal so dick. ;)

    Das ein Opel gestohlen wird glaube ich jetzt auch nicht.In unserem Raum hier ist wohl gerade Bmw sehr beliebt.

    Ja das ist ziemlich unwahrscheinlich. Die Banden, die mit den Funk-Relais die Autos öffnen und starten gehen das gleiche strafrechtliche Risiko ein, haben aber bei BMW, Mercedes und Co. eine deutlich höhere "Gewinnmarge".



    Bei Opel ist es doch im Normalfall so,das sich der Wagen nach 3 Minuten von selbst verriegelt.

    Werde ich mal testen. GLX abstellen und mich einige Meter entfernt mal auf die Lauer legen ;)

    Ich finde, das ist ein sehr aufgeräumtes und übersichtliches "Driver Information Center". Leider ist das Verkehrsschild auf dem Foto "abgesoffen".
    In dieser Ansicht hat man die Reichweite, aktuellen Verbrauch und die Dauer der Start/Stop Phasen auf dieser Tour.


    Die Reichweite ist deshalb so "unterirdisch", weil der GLX davor nur einige Male um max 100m versetzt wurde und bei der Übergabe zum Erklären der Funktionen der Motor gute 30 Minuten im Leerlauf lief. (Nur Zündung an ist dafür nämlich nervig, weil der GLX nach 3 MInuten alle Systeme abschaltet und in den Stromsparmodus geht). Als ich nach dem Volltanken losgefahren bin, hat er eine Reichweite von 270km angezeigt ;)


    Es fehlt übrigens tatsächlich der sonst übliche kleine Pfeil neben der Tankanzeige, die angibt, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet.


    P1040371.jpg

    Da stimme ich Dir zu @Arni. Aber bei den ganzen Bekloppten, die da draußen rumlaufen, weiß man ja nie. Lieber etwas mehr Vorsorge treffen, als sich nachher zu ärgern.


    Ich habe übrigens auf Wunsch eines Mitglieds in der Facebook-Gruppe mal Fotos vom Schlüssel gemacht, die ich hier auch in der Galerie eingestellt habe.

    Einen kleinen Nachtrag zu meinem Bericht habe ich noch :)


    Der Spurhalteassistent funktioniert perfekt. mit sanften Druck lenkt der Grandland aktiv gegen und bringt das Auto wieder zurück in die Spur. Ich dachte, er piept und meckert dabei. Macht er aber nicht, nur im Display ist ein Hinweis zu sehen. Gefällt mir sehr gut.


    Auch die Tote-Winkel-Warnung in den Außenspiegeln funktioniert super. Sogar besser, als ich das erwartet hätte. Irgendwo in einem der Berichte in den Videos wurde bemängelt, dass die Leuchte erst aktiv sei, wenn sich das andere Auto bereits neben dem GLX befände und dass die Leuchte schlecht zu erkennen wäre. Beides - glücklicherweise - Quatsch. So wie es ist, ist das sehr gebrauchsfähig!


    Was mir auch sehr gut gefallen hat, ist das bei aktivem Navi bei Abbiegehinweisen etc. diese nicht nur auf dem großen Bildschirm dargestellt werden, sondern gleichzeitig auch im Driver-Information-Center (das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser) dargestellt werden.

    Ich finde es schon etwas sinnig wenn man Keyless hat und sich eine Schutzhülle (Secucase )kaufen muss!
    Ich weiss das man das zum Schutz vor Einbruch und Diebstahl eines Autos macht!
    Aber da kauft man sich ein Auto mit diesem Komfort und man muss sich gleichzeit mit so einer lästigen Hülle rumschlagen.Dann verzichte ich lieber darauf bis die Hersteller eine vernünftige Lösung gefunden haben.
    Das ist natürlich jetzt kein alleiniges Opel Problem,sondern bei allen Herstellern so!

    Das ist in der Tat etwas widersinnig. Laut Opel wäre das System sicher, aber das haben bisher alle Hersteller behauptet. Ich handhabe das so, dass ich nach dem Abstellen den Schlüssel in die Tasche packe und später wieder auspacke, so dass ich die Komfortöffnung genießen kann. Hat schon was für sich, einfach zum Auto zu gehen, Tür öffenen, starten, losfahren. Angriffspunkt ist aber immer, wenn das Fahrzeug auf einem Parkplatz abgestellt wird und man sich eine Ecke vom Fahrzeug entfernt hat. Böse Buben wissen dann welche Person zu welchem Fahrzeug gehört und können die Funksignale per Relais überbrücken.


    Haben wir hier nicht Berliner unter uns? Die könnten doch mal mit dem Udo Hagemann von BundPol, also dem Hersteller dieses SecuCase Kontakt aufnehmen, dass er mit seinen Geräten mal die Sicherheit vom Grandland überprüft. Hatte mit ihm schon mal Kontakt und das wäre sicher kein Problem. Nur für mich ist es etwas weit bis Berlin ;)