Vier Kameras sind mir beim Grandland aber noch nicht aufgefallen.
Die werden da auch keine 4 Kameras auffallen Es sind nur die beiden Kameras vorne und hinten. Das Bild wird einwandfrei zusammengesetzt, bzw. aufgebaut.
Vier Kameras sind mir beim Grandland aber noch nicht aufgefallen.
Die werden da auch keine 4 Kameras auffallen Es sind nur die beiden Kameras vorne und hinten. Das Bild wird einwandfrei zusammengesetzt, bzw. aufgebaut.
Das Induktive laden funktioniert nicht(iPhone X),was auch der einzige,negative Punkt ist
Mein FOH meinte,das es ein Software problem sein könnte.Er wollte sich darum kümmern.
Nachträglich noch alles Gute für Dich!
Halte mich mal auf dem Laufenden, was Dein FOH dazu sagt.
Leuchtet die LED bei Dir und dem X auch nur gelb?
Hallo @Wesly, ich nehme Deine Daten mal mit in die Tabelle auf. Was die Probleme angeht, kann ich dazu nichts sagen. Probleme mit dem Motor kann ich mir schlecht vorstellen, weil dann wären auch unzählige Fahrzeuge von Peugeot betroffen. Den Motor gibt es in dieser Form ja schon einige Tage länger. Auch bei Produktverbesserungsmaßnahmen (so nennen sich Nachbesserungen auf der MyOpel Seite) ist nichts zu sehen. Da steht der Status auf Grün. Die 360°-Kamera könnte ein Problem darstellen, aber wieso sollte es da zu Lieferschwierigkeiten kommen? Das wurde zwischenzeitlich schon mal orakelt, hatte sich dann aber nicht bewahrheitet. Was wir hier im Forum aber schon festgestellt haben: teilweise haben andere Länder auch sehr unterschiedliche kaufrechtliche Vorschriften. Wie es sich da in den Niederlanden verhält weiß ich nicht, aber z.B. in Österreich wird die Lieferzeit extrem großzügig bemessen, um ja bis dahin den GLX liefern zu können.
Liegt bei mir wohl an der stärkeren Motorisierung vom GLX 2,0...? NP immerhin 46 T€. Bei Dir ist auch der Motor kleiner: Hubraum 1,7 auf jetzt 1,2 ccm
Naja Hubraum spielt primär keine Rolle bei der Versicherung, das betrifft mehr die Steuer, die bei mir auch erfreulich niedrig geworden ist ... Heute kam der Steuerbescheid vom Hauptzollamt: 88 €
Sekundär spielt der Hubraum natürlich mit rein: Weniger Hubraum da liegt die Vermutung nahe, dass man gesittet fährt, während man bei viel Hubraum davon ausgeht, dass man auch flotter unterwegs ist.
Bei mir verteuert sich die KFZ-Versicherung lt. Angebot mit identischen Bedingungen gegenüber dem Mokka X 1,6 CDTi 136PS um immerhin 100 € pro Jahr. HUK, SF31, VK usw.
Bin auch bei der HUK, aber ich liege vom Mokka 1.7D auf den 1.2 GLX sogar ein paar wenige Euro günstiger.
Man bezahlt eine Versicherung ja nicht, weil man sie in Anspruch nehmen will, sondern weil man sie möglichst nie brau
Wieso nachbessern? In den Folgejahren oder meinst du bis zu meiner Erstzulassung im April 2018?
Das frage ich mich auch gerade, was @fahrer53 mit "nachbessern" meint. Die Versicherungsklassen werden jährlich neu festgelegt. Maßgeblich sind dabei Schadenshäufigkeit und Schadenshöhe.
Die Einstufung zu Beginn wurde - so glaube ich - sehr ähnlich wie beim Mokka vorgenommen. Irgendwo muss man ja mal anfangen. Jetzt kommen zwei Faktoren zum tragen: 1. GLX Fahrer schätze ich eher als besonnene Fahrer ein, was die Schadenshäufigkeit eher gering halten sollte und 2. - hier lauert die Gefahr aktuell - wenn nur sehr wenige Unfälle mit einem GLX passieren, ist die Quote gemessen an der Zahl der bisher zugelassenen Grandlands sehr hoch. Deshalb werden auch unzählige Versicherungsmathematiker bei den Versicherungen beschäftigt. Man könnte allerding auch die gute alte Glaskugel bemühen. Das Ergebnis dürfte ähnlich ausfallen
warum nicht bei alle FOH.
Bei Opel selbst gibt es inzwischen ein System zur Auftragsverfolgung, dazu muss Dich Dein Händler freischalten. Du bekommst Dann eine Aktivierungmail. Das Ganze läuft über das MyOpel-Portal.
Müssen muss man nicht, nur würde es richtig teuer, wenn doch ein Schaden passiert und Du dann selbst zahlen darfst. Ich habe bei Neuwagen immer Vollkasko inkl. 2 Jahre volle Neupreiserstattung.