Beiträge von stawi0611

    Stehe ab und zu im kontak mit FOH und Opel und die von Opel werden langsam frech die meinen die Aufnahmen im Dach sind nicht Bestandteile der Vorbereitung fürs Sicherheitsnetz. Ich glaub das ist ein Fall für den Rechtsanwalt.

    Naja dazu könnte man die Betriebsanleitung, die Opel schließlich höchstselbst in dieser Form verbrochen hat, zuhilfe nehmen. Dort ist nämlich detailliert erklärt, wie man das Netz an eben diesen (nicht vorhandenen) Ösen befestigt. Ob ein Rechtsanwalt da allerdings wirklich hilfreich sein kann, außer die Rechtschutzversicherung zu bemühen und den eigenen Geldbeutel um die Selbstbeteiligung zu erleichtern, wage ich zu bezweifeln. Denn die Frage ist, ob dieses Ausstattungsmerkmal ein wesentlicher Bestandteil der Bestellung war. In den AGB von Opel ist nämlich enthalten (und so auch gerichtlich bestätigt), dass kleinere Abweichungen im Lieferumfang jederzeit möglich sind (verkürzt dargestellt). Wenn jetzt also das weggefallene Teilchen so wesentlich für den Auftrag war, dass nur deshalb das Auto bestellt wurde, hätte man das vermutlich in den Kaufvertrag auch so mit hineingeschrieben. Das kann mir aber niemand ernsthaft erzählen, dass sich bei der Bestellung irgendwer auch nur einen Gedanken um diese Ösen gemacht hat, oder mit seinem Händler vereinbart hätte, dass die wesentlich für den Auftrag seien. Und das eben wäre die Hürde, die es gilt nachzuweisen, wenn man damit vor Gericht einen Hauch einer Chance haben wollte. Das bitte ich Euch dabei zu bedenken, will Euch aber nicht davon abhalten, Eure Anwälte von der Kette zu lassen. Wenn die fair sind, werden die Euch - gegen Beratungsgebühr freilich . genau dasselbe erzählen. ;)

    Habe ich bisher noch nicht gemacht. Ich denke zwar, dass das ein nettes Feature ist, aber das lohnt sich wahrscheinlich nur wenn man mit Kindern auf großer Fahrt ist. Für mich ist das überhaupt nicht interessant.

    Ok, ich hatte das eher in die Richtung interpretiert, dass man hier mal alles sammeln kann, was in der Betriebsanleitung fehlt, bzw. falsch ist. Sorry!


    Sicherungskasten ist zwar einer im Motorraum, aber ist das der Einzige?! Im Mokka gab es drei Sicherungskästen (Motorraum, links hinter der Klappe am Amaturenbrett und im Kofferraum unter der linken Abdeckung.

    zum Beispiel, dass die Parkbremse (zumindest bei Automatik-Fahrzeugen) automatisch angezogen wird, wenn man den Wahlhebel in P stellt und den Motor ausmacht;


    zum Beispiel, dass die Parkbremse automatisch beim Losfahren gelöst wird, wenn der Fahrer seinen Sicherheitsgurt angelegt hat;


    zum Beispiel, dass die automatische Fensteröffnung weder durch längeres "Handauflegen" beim Keyless-Go noch durch längers Drücken auf den Funkschlüssel funktioniert;


    zum Beispiel, dass es hinten keine Seitenairbags gibt und


    zum Beispiel, dass in der Betriebsanleitung noch nicht einmal die Position der Sicherungskästen beschrieben ist, geschweige denn ein Übersichtsplan über die Belegung.

    ich werde da bei meinen nicht viel machen können wegen dem Lautsprecher

    Doch, natürlich. Der Lautsprecher ist in der Mulde für das Reserverrad untergebracht, direkt darüber ist die untere Position für den Laderaumboden und gut 10cm darüber die obere Position.

    hi hast du beide Alternativen getextet
    Bei laufendem Motor und stehenden Motor

    Nein, nur bei stehendem Motor. Ausgangspunkt war ja das Thema Waschstraße und das wollte ich ausschließen, dass es da zu Problemen kommen kann. Mit laufendem Motor könnte man allerdings auch mal ausprobieren, da hast Du Recht.


    Achja... Fensteröffnen per "Handauflegen" funktioniert bei mir auch nicht. Auch per Schlüssel lässt er sich nicht dazu überreden.