Beiträge von stawi0611

    @stawi0611, hast Du noch einen Tipp, dass es vielleicht doch noch funktioniert?

    Nein leider nicht. Ich werde mir mal spaßeshalber so einen qi-Empfänger aus dem Netz bestellen. Das ist im Grunde eine gedruckte Empfangsspule mit Micro-USB oder Lightninganschluss. Sinn der Dinger ist es, diese Folie zwischen Handy und Schutzhülle zu packen und dann das Handy auch kabellos laden zu können. Zwar hat mein Handy das schon selbst an Board, aber die Spule sitzt wohl an der falschen Stelle...

    Zu 1: Den Fernzugriff über die App und das Web auf OnStar. Benachrichtigung über Service-Informationen, Standortabfrage und ggf. Meldung von der Diebstahlwarnanlage. Zudem ist der automatische Notruf enthalten.
    Zu 2: Nein, denn dazu müsstest Du Dich mit Kontoinformationen anmelden. Das kann man aber auch erst nach Ablauf vom Probejahr machen.
    Zu 3: Ja, weil mit den Daten meldest Du Dich dann auch bei der App an.

    Bin ich doch bekloppt???

    So wie Du das schilderst, bist nicht Du derjenige, der bekloppt ist ;)


    Da erzählt Dein FOH tatsächlich einen totalen Stuss... Häng Dich mal ans Internet und googele mal, wo bei Dir in der Nähe der nächste FOH ist und beehre den mal mit Deinem Besuch.

    Peugeot hat mir auf meine Anfrage geantwortet. Fazit: immer noch so schlau, wie vorher. Aber Peugeot gibt es wenigstens zu, wenn man keine Ahnung hat und schreibt nicht irgendeinen Quark, wie es die Kollegen bei der Opel Hotline gerne mache. Außerdem gefällt mir die persönliche Ansprache. Ganz anderer Stil.


    Sehr geehrter Herr S.,

    vielen Dank für Ihre Anfrage und die Zeit, die Sie sich für uns genommen haben. Gerne habe ich mich Ihres Anliegens angenommen.

    Herr S., inwieweit das auf unserer Website hinterlegte Karten-Update für Ihren OPEL Grandland X nutzbar ist, können wir Ihnen leider nicht sagen, da wir bisher keine Erfahrungen mit OPEL sammeln konnten. Ich empfehle Ihnen Ihr Karten-Update über die OPEL Website zu verwenden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zuständige OPEL Betreuung oder Ihren OPEL Händler.

    Herr S., ich wünsche Ihnen eine schöne Woche.

    Freundliche Grüße
    Jürgen P.
    Ihre PEUGEOT Kundenbetreuung

    Und zu diesem Zeitpunkt werden M+S-Reifen in Verbindung mit Grip&Go angeboten und keine Allwetterreifen!

    Das stimmt schon. Es stimmt aber auch, dass wir uns hier mit der Materie etwas intensiver beschäftigen. Stell Dich mal auf die Straße und frage die Leute mal, ob M+S Reifen Ganzjahresreifen sind und ob man die fahren darf. Da werden über 90% sagen, na klar, war ja schon immer so. Nicht von unserem Wissensstand ausgehen, der deutlich über dem Kenntnisstand eines normalen Laien liegt. Aber der normale Laie ist für die rechtliche Beurteilung maßgeblich. "Hätte Lieschen Müller das so verstehen müssen?" - In dem Fall wohl kaum!


    Sprich: ob es reicht, da nur M+S zu schreiben und (ohne Schneeflockensymbol) ohne jede Erläuterung für Laien, dass diese Reifen ab 2018 im Winter nicht mehr gefahren werden dürfen, halte ich für sehr fragwürdig.
    Wer davon betroffen ist und Mitglied im ADAC ist: schreibt die Rechtsabteilung mal an. Kostet Euch ja nichts. Andernfalls ab zum Anwalt.

    Ist das bei Euch jetzt auch so, oder mache ich was falsch?

    Hi, wann hast Du denn Deinen Grandland bekommen? Du hast auch das große Display verbaut bei Dir?


    So sieht die Seite bei mir aus. Insgesamt 3 Download Buttons: Karten, Software und Lizenz für die Software. Mit der Lizenz wird sichergestellt, dass diese Software NUR auf dem Fahrzeug läuft, deren FIN eingegeben wurde.
    Peugeot-Updates.jpg

    Das geht eigentlich bei fast allen Autos. Das hatte mein Passat vor 20 Jahren schon. Der Mokka hatte es und für den GLX steht es so in der Anleitung. Das kann ja kein Hexenwerk sein, das zu realisieren. Vermutlich fehlt wirklich nur ein Softwareupdate.

    Hab gerade mit dem Foh telefoniert. Betrifft das radarmodul ist bei einigen anscheinend falsch verbaut und gibt falsche Meldungen

    Das klingt plausibel. Deshalb haben hier im Forum auch fast alle keine Meldung über Produktverbesserungen im System hinterlegt, denn die Zahl der Dieselfahrzeuge rangiert nach unserer Tabelle (für dieses Forum) bei aktuell 18% und von ich habe insgesamt nur 2 (mit Dir wären es dann 3) Meldungen, dass jemand der Dieselfahrer diesen adaptiven Abstandstempomaten geordert hat.