Drehen Eure Zeiger der Instrumente bei jedem Start hoch?
Ja. Ganz normal, weil die Instrumente damit initialisiert werden.
Drehen Eure Zeiger der Instrumente bei jedem Start hoch?
Ja. Ganz normal, weil die Instrumente damit initialisiert werden.
Nun ist die Frage, wie hoch ist der Zwischenraum zum festen Kofferraumboden.
Gibt zwei Positionen für den Kofferraumboden. Wohin Du den Boden machst, bleibt Dir überlassen. In der unteren Stellung werden das vielleicht so 1-2 cm sein, in der oberen irgendwas um die 10-15 cm.
Ist diese Betriebsanleitung zu nutzen (von Peugeot 3008)?
Nein!
aber den Fußgängerschutz kann ich auch nicht einstellen
Also ich finde, dass es Sinn macht, dass man diesen Schutz nicht einfach mal so ausschalten kann.
Fahrzeugkonfiguration - Sicherheit. Dort findest Du die Einstellungen.
Irgendwie war der Kraftstoff da "dicker".
So ist es im Prinzip. Mir hat mal ein Tankstellenbetreiber versucht zu erklären, wie das System funktioniert. Es gibt im Kern zwei Gütestufen vom Benzin. Die beste Güteklasse haben die "Premium"-Hersteller wie z.B. Shell und Aral. Die etwas schlechtere Güteklasse haben die "Billigtankstellen" wie z.B. Jet und Co. Das sind meistens die Reste aus den Tanks zusammengekippt werden.
Ich vermute noch, dass der Innenraum noch unnötig mit Elektromagnetischen Wellen verstrahlt wird.
Eigentlich nicht, denn im Qi-Standard wird überprüft, ob ein passendes Gerät aufliegt und erst dann wird "Saft" auf die Spulen gegeben. Die elektromagnetische Strahlung ist aber minimal. Wenn Du neben einem 230V Kabel steht ist die Strahlung höher.
so heut' ist der Monatswechsel und auf OnStar taucht nix für März auf (wie Du schon geschrieben hattest) => keine gefahrenen km / kein Verbrauch.
Nein, nein Die Meldung kommt deshalb nicht, weil Du in den vergangenen 3 Tagen nicht gefahren bist. Nach 3 Tagen schaltet das System nämlich in den Stromsparmodus. Sprich dann kannst Du auch per App nicht mehr auf das Auto zugreifen (Standortabfrage, Tank und Reifen). Sobald Du danach wieder fährst, geht auch die Email direkt raus.
hat mit Umwelt genausoviel am Hut wie die DDR mit Demokratie.
Da stimme ich Dich zu!
Link: Ab April Fahrverbote in Hamburg
Das ist irgendwie genau mein Humor... Im Hamburger Stadtgebiet liegt der größte deutsche Seehafen. Im europäischen Ranking liegt der Hamburger Hafen an 3. Stelle. Wenn ich mir jetzt ansehe, was die Pötte an - größtenteils gänzlich ungefilterten - Abgasen rausblasen (in einer Umweltzone wohlgemerkt), dann liegt es ja auf der Hand, dass ein paar alte Dieselfahrzeuge für die schlechte Luft verantwortlich sind.