An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich das ja schon vorhergesagt gehabt. Ich bin froh den Diesel 5 Mokka noch rechtzeitig losgeworden zu sein.
Die Entscheidung des BVerwG war aus juristischer Sicht auch leider absehbar gewesen.
An anderer Stelle in diesem Forum hatte ich das ja schon vorhergesagt gehabt. Ich bin froh den Diesel 5 Mokka noch rechtzeitig losgeworden zu sein.
Die Entscheidung des BVerwG war aus juristischer Sicht auch leider absehbar gewesen.
Ja aber auch der Motor würde abkühlen, die Batterie bei der Kälte arg beansprucht. Es gibt noch weitere Faktoren, die das Auto-Start-Stop beeinflussen. Neigung des Fahrzeugs, ob der Gurt vom Fahrer angelegt und die Fahrertür geschlossen ist z.B. und natürlich auch der Ladezustand der Batterie. Letzter merkt man, wenn man einige Tage nicht gefahren ist, dann funktioniert auch kein Start-Stop bis die Batterie wieder voll geladen ist.
Gibt es im GLX nicht die Warnung ab 3grad Vorsicht Glatteis wie beim Astra
Zusätzlich ist unter der Außentemperatur ein kleines hellblaues Eiskristall angezeigt, wenn es kalt ist.
So für die ganz schlauen Freunde hoffe ihr könnt es verkraften.
Überredet
Sorry das ist Blödsinn.
Das X hat den selben Qi Standard wie die anderen Telefone
Im Grunde stimme ich Dir da zu. Qi ist Qi. Aber: Apple hatte ganz zu Beginn ein Firmware-Update gehabt, das "das kabellose Laden auch mit Ladestationen von Drittanbietern" ermöglichen soll. Apple wäre nicht Apple, wenn sie auf Standards pfeifen.
Heute Antwort von Opel bekommen wegen der Problematik mit dem iPhone X:
Bezüglich Ihres Anliegens können wir Sie informieren, dass das MobiltelefonApple iPhone X aufgrund eines veränderten Qi-Standards nicht mit der Ladestationfür induktives Laden Ihres Opel Grandland X kompatibel ist. Wir hoffen auf IhrVerständnis dafür, dass es uns durch die rasante Entwicklung der Mobilfunk- undElektronikindustrie nicht möglich ist, die Kompatibilität für alle neuerscheinenden technischen Entwicklungen zu gewährleisten.Auch wenn wir Ihre Erwartung an uns diesmal nicht erfüllen können, wünschenwir Ihnen für die Zukunft eine gute und sichere Fahrt. Für weitere Fragen rundum die Marke Opel stehen wir Ihnen unter der oben genannten Rufnummer gerne zurVerfügung.
Ja das ist neu beim GLX. Tagfahrrückleuchten Finde ich persönlich sehr gut, weil es auch die Sicherheit hinten heraus erhöht.
Ähm Freunde.... was bitteschön für eine Funktion soll ein Sonnen-, sprich Lichtsensor für die Klimaelektronik haben? Dafür gibt es Temperatursensoren.
Der Klügere gibt nach, heißt es nicht ganz zu Unrecht. Jeder mag sich auf seine Weise blamieren und aufzeigen, dass er unbelehrbar ist. Von daher lasst es einfach gut sein.
Einige scheinen den Kern des Problems nicht erfasst zu haben