Beiträge von stawi0611

    Würde ich jedoch nicht empfehlen, da Autodiebe im Falle eines Diebstahls auch gleich ihre Heimatadresse kennen.
    Wenn sie dann noch die Haustürschlüssel im Auto lassen, haben sie den Einbrechern Tür und Tor geöffnet.


    Also geben sie lieber die Heimatadresse wie alle anderen Navigationsziele ein.

    Oder einfach eine Adresse in der Nähe, von der aus man den Weg auch ohne Navi findet ;) So mache ich das.

    Nochmal zurück zum Thema GLX Automatik und Waschstraße: das ist überhaupt kein Problem!


    Mein Grandland hat mich gestern förmlich um eine Wäsche angebettelt ;) Sah auch ganz schön waschbedürftig aus ...


    Vor der Einfahrt in die Waschstraße fällt mir da ein Schild auf, das ich bisher nie registriert hatte: "Automatikfahrzeuge: Bitte N einlegen und Motor laufen lassen. Wischerautomatik ausschalten." Also genau das, was wir hier ja auch schon gesagt hatten.


    Die Parksensoren piepen und fiepen fröhlich vor sich hin und auf dem großen Display sieht man da auch die Warnungen. Aber es passiert nichts. Für die automatische Gefahrenbremsung ist die Geschwindigkeit schlicht zu niedrig und auch der Kofferraum bleibt zu.


    Am Ende der Waschstraße, wenn die Ampel auf grün springt, einfach den Wahlheben von N auf D schieben (ohne Bremse!) und losfahren. Richtig entspannt. Es gibt also keinen Grund, da jetzt eine Portalanlage zu suchen. Zumal die Portalanlagen, die ich so kenne, meistens die klassischen Bürsten haben, die für den Lack nicht sonderlich gut sind.

    Frag mich einer, obs daran liegt, ich weiß es nicht. Aber ich hatte gestern eine Adresse in der Stadt eingegeben, von der ich weiß, dass es nur ein paar hundert Meter sind. Laut Navi eine Fahrtstrecke von 14 km.... da hat er das Ziel irgendwo ins Nirvana geschrieben, an eine Stelle an der es mit absoluter Sicherheit nicht mal eine ähnlich klingende Straße gibt. Ist mir davor auch schon mal aufgefallen, dass er hier in Wiesbaden teils seltsame Vorschläge gemacht hat. Vorhin auch mal wieder getestet und siehe da er macht es so wie es sein soll.


    Wie gesagt: keine Ahnung, ob es an dem Update liegt, oder am Stand des Mondes, Luftfeuchtigkeit und Uhrzeit ;)

    Also beim Grandland läuft ja in einer der Anzeigemodi die Zeit mit, die der Motor über Start-Stop ausgeschaltet war. Vorhin habe ich mich hier durch den Stadtverkehr gequält. Mehr gestanden als gefahren und da ist die Zeit, die dort anwächst schon enorm. Ich finde das ist keine Schlechte Sache. Wenn ich weiß, dass ich nur 2 Sek. halte und dann weiterfahre (Schranke im Parkhaus z.B.) dann drücke ich kurz auf das Knöpfchen und gut ist es.

    nd so richtig gut wird das wohl auch für Anlasser und Zahnkranz nicht sein?!

    Da brauchst Du keine Angst zu haben. Da sind nicht die "normalen" Teile verbaut, sondern speziell genau darauf ausgelegte Bauteile. Ein "normaler" Anlasser würde wohl nach 1-2 Monaten den Geist aufgeben ;)

    Also heute beim Update für die Karten hatte ich ja 35 Minuten Zeit etwas zu spielen. Habe dann mal die Sitzheizung für den nicht besetzten Beifahrsitz eingeschaltet. Fazit: heizt nicht, wenn keiner drauf sitzt.

    Das ist rechtlich gesehen leider Falsch, wenn Sie drauf ist und Du das Handy als Fahrer benutzt ist das theoretisch ein Verstoß, witzigerweise wenn dein Beifahrer die Blitzerapp auf dem Handy hat, hat er nichts zu befürchten....
    Der Fokus liegt aber klar bei Blitzerwarnern in Navigationssystemem, wobei die Realität die Gesetzgebung mal wieder schwer überholt hat, zu der Zeit als diese Regelungen ausgegeben wurden als noch niemand von Apple-Carplay oder Android-Auto zu träumen gewagt hätte.


    Der Besitz einer Waffe ohne Waffenbesitzkarte ist auch illegal, egal ob sie benutzt wird, betriebsbereit oder auch ungeladen spielt keine Rolle.

    @Slotter liegt damit absolut richtig. Es reicht alleine aus, dass eine solche App installiert ist. Ob sie gestartet ist, im Hintergrund läuft, oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Immer daran denken, dass die Polizei diese Geräte (egal ob fester Radarwarner oder aber auch ein Handy mit installierter App) beschlagnahmen. Strafverfahren gibt es obendrauf und wenn man in der Richtung schon mal Punkte wegen flotter Fahrt hat, ist auch ruckzuck der Führerschein weg.

    Und Unfälle werden meist nicht durch zu schnelles Fahren, sondern durch nicht angepasste Geschwindigkeit ausgelöst.

    Zu schnelles Fahren ist eine nicht angepasste Geschwindigkeit.


    Diese Haltung, die Du hier repräsentierst ist hauptursächlich dafür, dass da draußen auf der Straße jeder meint, er hätte recht und er würde ja das Auto bei jeder Geschwindigkeit beherrschen. Solchen Zeitgenossen gehört der Führerschein entzogen, weil sie damit deutlich zum Ausdruck bringen, dass sie nicht über die geforderte Geeignetheit zum Führen eines Kraftfahrzeugs verfügen.