Beiträge von Sikzorro

    Zugegeben - aber ich bin bei sowas immer sehr skeptisch...


    Was die Reichweite angeht - wie ich grad geschrieben hatte - die Frage ist doch: sind es wirklich 60% weniger Reichweite? Diese Restreichweitenanzeigen sind maximal bessere Schätzeisen. Trete ich meinen M2 mit High-Speed Low Level über die Autobahn, hat er beim nächsten Volltanken ne Reichweite von deutlich unter 200km - mit 50 Liter Sprit...

    Ich weiss es nicht, aber ich würde vermuten, das die Reichweite bei Prüfstandsbedingungen (...und nur diese sind Garantiert...) nur wenig von den Herstellervorgaben abweichen. Und um das eruieren zu lassen bräuchte man nen verdammt langen Atem und nen ebenso potenten Geldbeutel...

    Wie gesagt, die Reichweiten sind vom Tageskilometerzähler!

    Nach dem Kauf waren es 48 km, mal 2 mehr, mal 2 weniger, wobei die Ladeanzeige zwischen 46 und 52 angezeigt hat.

    Jetzt habe ich 22 km Ladeanzeige und 18 km gemessen.

    Das sind rechnerisch mehr wie 60 % weniger.


    Ich denke auch das auf dem Prüfstand mehr rauskommt, aber die Reichweitenangaben von WLTP-NEFZ sind ja noch optimistischer.


    Ich fahre übrigens immer die gleichen Strecken hier innerorts, also vergleichbare Bedingungen.

    2 x monatlich dann im Hybridmodus je 230 km hin und zurück.

    Kommt halt immer auf die verwendete "Batteriengüte" und deren Thermalen Parameter drauf an. Zudem ist eine Reichweitenanzeige eh Schall & Rauch. Ich selbst bin schon einige Kilometer mehr gefahren als die Restreichweite angezeigt hat. Die rechnet sich das ja aus dem bisherigen Fahrverhalten, den Umweltparametern und noch einigem anderen zusammen.


    Auch kann der Echtbetrieb und dann ein auf einem geeichten Prüfstand von einem Gutachter erstellter Wert ganz enorma voneinander abweichen - wir kennen ja alle das WLTP-NEFZ geschwurble...


    Ich geb Dir ja recht - sowas nervt mich auch maximal, aber ohne einen (teuer zu bezahlenden) Gutachter wird man da - ausser Opel gibt sich kulant - keine großen Papiere haben...

    Wie gesagt, meine Reichweitenangaben sind vom Tageskilometerzähler, nicht von dem errechneten (eher ausgewürfelten) Wert der Ladeanzeige.

    Ich gebe mich immer noch der Hoffnung hin dass Opel irgendwann einlenkt und die Ursache wirklich sucht, eventuell die Kapazität der Batterie testet, usw.


    Sonst bleiben mir nur die genannten Wege oder eine Klage auf Wandlung, das wäre aber der letzte Weg da ich, bis auf die Reichweite, mit dem Wagen wirklich zufrieden bin!

    Das sehe ich anders wie du:


    Ich hatte mit meinem letzten PkW, einem Hyundai ix35 ein Problem: war ein Reimport und ich hatte vergessen in hier registrieren zu lassen.

    Bei 5500km Motorschaden, bekanntes Problem bei Hyundai.

    Die Registrierung wegen der Garantie hätte Wochen gedauert, ein Anruf des richtigen Mitarbeiters vom ADAC bei Hyundai und siehe da, innerhalb 2 Tagen registriert

    und Garantiereparatur beauftragt.


    Der ADAC ist groß und nicht jeder Mitarbeiter hat Einfluss bei den Herstellern ;)


    Und meine Reichweite sollte nichts mit der Außentemperatur oder anderen möglichen technischen Phänomenen zu tun haben, ich kenne keinen Grandland X Hybrid der so eine geringe Reichweite, weiter sinkend, hat wie ich.

    Ein Reduzierung um 30% sollte im Winter akzeptabel sein, meine liegt jetzt bei über 60% !!!

    Ja, das wird noch lustig werden!

    Ich dokumentiere weiter meine sinkende Reichweite und werde dann, spätestens wenn ich Richtung 10km komme,

    meinem FOH noch einmal die Möglichkeit geben sich dazu zu äußern.

    Danach gehe ich zum ADAC, da kenne ich jemanden, und/oder an die Presse.


    Mal sehen was Opel dann dazu sagt!


    Jedenfalls lasse ich die Aussage " im Winter sinkt halt die Reichweite " nicht einfach so im Raum stehen!

    Hallo

    wie Akku kaputt bei 26 km Reichweite?

    Ich habe noch 19 km Reichweite und Opel meinte das wäre normal!

    Hast du da etwas schriftliches?


    Grüße


    Zvoni