Beiträge von Acki

    ..aber es geht ja darum, dass das Fahrzeug entriegelt ist, nicht verriegelt!

    Vielleicht meinst du was anderes mit entriegeln.
    Wenn ich den Entriegelungs-Knopf am Armaturenbrett gedrückt habe, kann die Heckklappe mit Fußkick geöffnet werden.
    Mein Lebensgefährte vergisst nur manchmal den Schritt zurück und wenn er dann zu dicht an der Heckklappe steht, piept der GLX auch und weigert sich die Klappe zu öffnen.


    gruß Acki

    muss ich mein Smartphone mit dem Auto verbinden, um die live Dienste des Navigationssystems zu bekommen? Eigentlich hatte ich nicht vor die Opel MyApp aufs Handy zu installieren.

    Verbinden musst du nur wenn dein Grandland kein eigenes WLAN hat. Dann musst du mit dem Handy Bluetooth-Tethering machen.

    Die App ist dazu nicht nötig.


    Gruß Acki

    Ich hab heute eine Nachricht über zwei Rückrufe für den Grandland bekommen (hab bei kfz-rueckrufe.de den Newsletter abboniert)

    "Etwas über 1.900 Exemplare mit 1,5-Liter-Dieselmotor und etwas über 100 Exemplare mit 1,2-Liter-Ottomotor ruft Opel hierzulande vom Grandland X zurück.


    Beim Benziner könnten die CO2-Emissionen über dem Grenzwert liegen, wenn die Luft nicht wie vorgesehen durch das Kühlsystem strömt. Schuld daran ist die fehlende Austattung der SUV mit Luftleitblechen in der Produktion zwischen 14. August und 13. September 2019 ... Der Aktionscode “21-C-048” ist gültig für Fahrzeuge mit dem Motorcode “EFCO3S” ...


    Beim zweiten Rückruf lauten die Kürzel “20-N-126” (Aktion) und “D15DTH” (betroffener Dieselmotor). “Bei einigen Fahrzeugen kann unter bestimmten Fahrbedingungen der Harnstoffinjektor beim Abstellen des Motors blockieren, so dass beim erneuten Starten des Fahrzeugs kein Harnstoff eingespritzt wird”, beschreiben französische Behörden das Fehlerbild. Diese Blockierung sei aber nur vorübergehend. Nach zwölf Minuten Fahrt arbeite der Injektor wieder normal."

    https://www.kfz-rueckrufe.de/a…ennten-zu-hoch-sein/9708/

    gruß Acki

    Ich hab nunmal keinen Bürojob bei dem Homeoffice möglich ist und muß fast jeden Tag einmal quer durch die Stadt.

    Leider ist das Institut vom Süden der Stadt ganz in den Norden gezogen - und ich wohne südlich, außerhalb.

    Flächendeckend 30 wäre für mich trotzdem kein so großes Problem wenn ich Stadtautobahn fahre. Es sei denn die Autobahn ist dicht (was sie dann vermutlich dauerhaft sein wird) und ich muß durch die Stadt.


    Fazit

    Ich bin gegen flächendeckend Tempo 30


    Gruß Acki

    Was mich wundert ist das beim Komfortblinken er nur 3x blinkt, beim Zafira 6x mal bei Hängerbetieb.

    Der Grandland ist kein Opel und damit auch nicht vergleichbar mit dem Zafira.

    Der Grandland blinkt immer mindestens 3x. Weniger geht nicht, auch nicht mit kurz antippen.

    Das ist die Komfortblinker-Funktion und das ändert sich auch nicht bei Hängerbetrieb.


    Gruß Acki

    Der Adblue Verbrauch ist schon niedrig, ich würde mal jetzt präventiv nachtanken und schaun was reingeht.

    Das hab ich heute gemacht.
    Ich habe 7,75L AdBlue tanken können.
    Bei gefahrenen 16338km hab ich also einen AdBlue-Verbrauch von 0,47L / 1000km :thumbup:

    Screenshot_20210615-181154_Spritmonitor.jpg


    Damit vermute ich sie haben mir, vielleicht aufgrund meines Problems damals, eine völlig andere Software aufgespielt als ihr so habt.


    Ich werd mich sicher nicht drüber beschweren :)


    gruß Acki

    Ich werde langsam mißtrauisch ob das adblue System bei mir normal läuft.


    Das Problem hatte ich bei 23117km. Da hab ich adblue voll getankt.

    Jetzt bin ich bei 39400km.

    Das heißt ich bin jetzt ohne Meldung über 16000km gefahren und er sagt noch >2800km Reichweite.


    Es war ja bei mir noch ein "Softwareupdate" aufgespielt worden. Irgendwie hab ich den Eindruck ich hab eine völlig andere Software als andere, oder es stimmt irgendwas mit dem Meßfühler nicht.


    Gruß Acki

    Damit fährst du aber jetzt nicht schon über einen Monat ohne mal in der Werkstatt gewesen zu sein, oder? :/