Beiträge von Huki1955

    Hi Dirk - habe das Thema bereits im Forum beschrieben - habe auch einen Hybrid - welchen Navi Stand hast du - Datum? - PSA_map-eur_7.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE3 funktioniert bei mir nicht (906.09.18) - PSA_map-eur_6.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE4 funktioniert - Navi update dann Stand 26.10.2019 IMG_3795 Navi Stand 26102019.jpg


    Gruß Huki

    Habe neben meiner Handy App nun auch im Internet mein Auto über MyOpel angemeldet/registriert. Bei den Fahrzeugdaten gibt es Status Fahrzeugverifizierung/Besitznachweis - "derzeit nicht verifiziert". Hinweis - Lassen Sie ihr Fahrzeug verifizieren, habe meinen Opel-Händler kontaktiert zwecks Verifizierung. Er hat es versucht ....ohne Ergebnis - kommt nicht weiter :thumbdown: . Wer weiß weiter? Wer hat diesen Schritt schon erfolgreich durchgeführt? :?: Danke Gruß Huki

    Moin HeiPo - nun noch ein paar Anmerkungungen - die Informationen von Opel - PSA sind bzgl. E-Ladung sehr mager - dies mal vorab. Dass die Ladeeinrichtiung nur über 230V arbeitet ist sehr ärgerlich, aber nicht zu ändern. Ich weiß von einem Freund Mercedes C-Klasse Hybrid- dort ist auch keine dreiphasige Ladung möglich nur L1-L2 (400V kein Drehstrom!) oder L1-N (230V). Mit deinem 3,7 kW-Lader kannst du zu Hause mit dem von Opel mit gelieferten mobilen Ladecontroller (P 1,8 kW - In 8 A)PSA Ladecontroller.jpg nur mit max 10 A laden (230V Schuko-Steckdose). Beim öffentlichen AC- Laden wirst du dann deine 16 A ausnutzen. Wenn du jetzt zu Hause mit 16 A (3,7kW) laden willst, brauchst du einen anderen Ladecontroller. Weiterhin solltest du min. 2,5 m² Leitung verlegt haben wegen der zeitlich langen Dauerbelastung auf der Leitung- Erwärmung!!. Wie du direkt ohne zusätzlichen Controller laden kannst, weiß ich noch nicht, da die beiden Steuereingänge (6. und 7. Kontakt in der Ladebuchse des Autos signaltechnisch bedient werden müssen). Weiterhin benötigst du einen zusätzlichen FI-Schutzschalter für 6 mA DC-Erkennung /Elektromobilität, z.B. Fa. Doepke DVS 4- ....A EV . Dieser Schutz ist in den Ladecontrollern bereits integriert. Wenn du einen Ladecontroller mit CEE-Stecker kauft, so wird trotzdem nur Strom aus L1 und N fließen. https://www.nrgkick.com/product/nrgkick-configurator/
    Hier eine Firma mit der ich Kontakt hatte. Noch ein paar Infos zu höherer einpasiger Leistung in der privaten Verteilung. Du darfst nur mit 20A einpasig belasten, habe ich mit meinem EVU nochmals abgeklärt- Schieflast im öffentlichen Netz. Daher habe ich das Thema 32A Ladestrom zu Hause zu den Akten gelegt.


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen! Gruß Huki


    PS. dann mal guten Start im Juni mit deinem neuen Hybrid :) - frag mal deinen Händler, ob er auch die Übernahmeuntersuchung machen kann - (elektrisch, z.B. Hochspannungstest) mein Händlerr hatte damit große Probleme

    Hmmm, es gibt zwar "Ladekabel" mit CEE-Adapter, es bleibt aber doch beim einphasigen Laden,entweder mit 3,7kW (16A) oder 7,4kW (32A).


    Interessant wäre mal so eine Strippe mit integriertem Umformer, der tatsächlich aus 3 Phasen 16A eine
    Phase mit 11kW Belastbarkeit erzeugt.

    Moin - die Idee ist wirtschaftlich absolut uninteressant -dafür müsste vielzuviel techn. Aufwand betrieben werden! Keep it simple - Fahren mit Strom ist in der Regel teurerals mit Kraftstoff (bei den derzeit absolut niedrigen Spritpreisen!) - wenn man den Verbrauch betrachtet, auch wenn der Wirkungsgrad bei Elektro besser ist.

    Moin - für Grandland X Hybrid4 (7,4kW-Onboard-Lader) habe ich mir das Ladekabel fürs öffentliche Laden Mode 3 Typ2 (32A - 7,4 kW 1Phase - 7,5m) Hersteller Fa. Mennekes 36246 gekauft, Preis im Internet ca. 250 €. Achtung das Kabel nutzt nur L1 und N (230V) - aber genau richtig und ausreichend für Grandland X Hybrid4. Wenn du direkt über Drehstrom mit CEE -Stecker laden willst, ist das ein anderes Thema - kann ich bei Bedarf auch was sagen. Gruß Huki

    Hallo Hans -Laut Rechnung ist bei Navi5.0 IntelliLink verbaut sein, Systeminfo laut Foto, die Karten und update sind im Bereich Navi Gruß Huki
    Systeminfo.jpgSysteminfo datum.jpgNavi Stand.jpgKarten auswahl update.jpg

    Hallo Hans- ich habe wohl ein anderes Navi - diese aufgeführten Funktionen gibt es nicht. Mein Kartenstand ist 26/10/2019 für ale Länder gleich. Die Datei ist mir in dem E-Mail- Link


    Laden Sie die Update-Datei herunter. angeboten worden alsauch Update herunterladen: http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_7.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE3.tar

    Mehr weiß ich auch nicht! Ggfs müssen wir uns mal nach Corona treffen.
    Gruß Huki