@Methusalem
Naja, ein unterschriebener Vertrag heißt ja nicht, dass schon Geld geflossen ist und darauf kommt es ja auch an. Ohne Geld kein Cashflow und die Ausgaben des Herstellers und des FOH laufen ja auch weiter. Also haben die ganz natürlich schon ein Interesse, dass Geld reinkommt und das kommt eben nur rein, wenn man auch das bestellte Auto ausliefern kann.
Sicherlich muß natürlich ein Hersteller auch wirtschaften und wird seine Produktion nicht wieder anlaufen lassen wenn er weiß, dass er aufgrund von Teilemangel keine lückenlose Produktion laufen lassen kann.
Potentielle Kunden, die sich informieren und bemerken, dass ein Hersteller die versprochenen Lieferzeiten permanent nicht einhalten kann oder diese ewig lange dauern und es viele genervte Besteller gibt, sind schnell weg und entscheiden sich evtl. füe einen anderen Hersteller. Das wissen die Hersteller auch und deshalb werden diese alles daran setzen keine potentiellen Kunden einfach gehen zu lassen.
Aber momentan ist die Lage eben nicht normal und ein Auto besteht nunmal aus tausenden von verschiedenen Teilen. Wenn man da die Wege eines jeden Teils vom Rohstoff bis zum fertigen Teil sieht, ist es ein langer Weg und je länger der Weg ist, desto mehr kann in so einer langen Kette schief gehen.
Es hätte sich auch vor ein paar Monaten niemand träumen lassen, dass Klopapier und Schutzmasken, also Massenware die pro Stück nur ein paar Cent kosten und deren Herstellung kein Hexenwerk ist, zur hochbegehrten Sehnsuchtsware mit Mondpreisen werden.
Wie der Rheinländer sagt: "Et hätt noch emmer joot jejange"
Gruß
RoScho