Beiträge von RoScho

    Nachdem ich heute meinen neuen GLX abgeholt habe, sind mir ebenfalls die Spaltmaße der Beifahrertür und der Kofferraumklappe aufgefallen.

    Beifahrertür hängt um ca. 2mm zur hinteren Tür. Kofferraumklappe sieht von den Sicken zu den hinteren Kotflügeln rechts und links OK aus.

    Aber oben auf der Fahrerseite hat der Spoiler der Kofferraumklappe zum Wagendach einen kleinen Höhenunterschied und ist ca. 2mm tiefer als das Wagendach. Auf der Beifahrerseite passt es.

    Ist alles in allem keine große Sache. Werde es zeitnah reklamieren aber erst bei der ersten Inspektion überprüfen lassen.

    Ich glaube, dass man hier die Begrifflichkeit eines "Fahrer-Assistenz-Systems" noch einmal verinnerlichen muß.

    Fahrer-Assistenz heißt Unterstützung des Fahrers und nicht die Übernahme der (Kontroll) Tätigkeit des Fahrers.

    Bei einem Assistenz System ist immer der Fahrer die letzte Instanz und somit auch voll Verantwortlich.

    Erst wenn wir vom komplett autonomen Fahren sprechen, kommt eine Pflicht auf 100%ige Fehlerfreiheit ins Spiel.

    Wir haben uns dieses Auto nicht nur für heute , sondern auch für die nächsten Jahre gekauft

    und so argumentiere ich dann auch.


    Insbesondere , wenn die Grünen im nächsten Parlament (hoffentlich) in der Regierung sitzen, kann das ganz schnell gehen mit mit Privilegien für Elektroautos..

    Du hast dir aber kein Elektroauto gekauft sondern einen Plug-In Hybriden.

    Ab 2021 erfolgt eine Erhöhung der Entfernungspauschale ab dem 21. Kilometer der Entfernung zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte um 5 Cent auf 0,35 Euro. In einem weiteren Schritt erfolgt von 2024 bis 2026 eine Erhöhung um weitere 3 Cent auf 0,38 Euro

    Bleiben wir doch bitte bei den Fakten.

    Es gibt zur Zeit keine Einschränkungen für Hybride im Verbrennermodus in Umweltzonen und auf Umweltspuren.

    Es gibt im Rheinland keine rein elektrisch zu befahrenen Umweltzonen.

    Die Umweltspuren in Düsseldorf sind noch unter dem 2020 abgewählten OB Thomas Geisel (SPD) entstanden.

    Der jetzige düsseldorfer Stadtrat aus einer Koalition von CDU und Die Grünen möchten die Umweltspuren aufheben.


    Zitat Tageszeitung NRZ vom 8. Januar 2021:


    "Die umstrittenen Düsseldorfer Umweltspuren nennen die beiden Parteien „gescheitert“. Sie sollen noch im ersten Quartal aufgehoben werden."


    Die aktuellen Umweltzonen sind für Benzin/Hybrid angetriebene Grandland im Verbrennermodus mit grüner Umweltplakette und Euro 6d kein Problem.

    Kann sein, dass in Zukunft weitere Restriktionen für Verbrenner (Benzin wie Diesel) kommen werden aber das wird mindestens noch Jahre dauern.


    Solange ist die Diskussion um Plug-In Hybride, die zeitweise nicht oder nicht rein elektrisch fahren im Zusammenhang mit öffentlichen/staatlichen Restriktionen in Form von verschärften Umweltzonen und Umweltspuren reine Makulatur.


    In meinen Augen sollte man bei der aktuellen Diskussion nicht vergessen, dass es sich bei der Hybridantriebstechnik um eine Brückentechnologie handelt und speziell der Grandland Hybrid, den wir fahren oder manche bald fahren die "Bauserie A" ist.