Beiträge von RoScho

    Hallo zusammen,


    ich habe ja seit gestern meinen GLX Hybrid und bin derade dabei, die verschiedenen Dienste zu erforschen.

    Auf der Opel Connect Seite wird mir die Live Navigation angezeigt, welche ich aktiviert habe, und auch der e-remote control Dienst, bei dem die Identifikation meines Fahrzeugschlüssels nicht funktionieren mag. Erst kam drei- vier Mal eine Info, dass die Identifikation nicht geklappt hat und nach weiteren Versuchen kam plötzlich die Info, dass ein technisches Problem vorliegt und ma es später noch einmal versuchen soll. Kann mir jemand etwas dazu sagen?

    Das weitere, was mir aufgefallen ist, der Dienst "Fahrzeugstatus- und Informationen" ist nicht aktivierbar, weil angeblich mein neuer GLX Hybrid nicht "Kompatibel" wäre.

    Kann mir auch dazu jemand etwas sagen?

    Zu guter letzt, zeigt die MyOpelApp an, dass im Februar meine Hauptuntersuchung fällig wäre - Erstauslieferung gestern und TÜV bis 02/2024.

    Weiß da jemand, was ich da tun könnte um eine korrekte Information angezeigt zu bekommen?

    Mein FOH ist da leider komplett überfragt.


    Vielen Dank.


    Gruß

    RoScho

    So, bei der heutigen Abholung meines neuen GLX Hybrid 4 beim FOH war in der ZLB I der CO2 Wert im Feld V.7 natürlich auch falsch und mit 159g/km statt mit 34g/km lt. COC angegeben. :m0024:


    Zum Glück habe ich aufgrund der vielen hier besprochenen Reklamationen darauf geachtet. ZLB I und II sind nun im original beim FOH geblieben um den Fehler mit der Zulassungsstelle zu klären. :m0009:


    Junge Junge, die FOH`s bzw. die Zulassungsstellen müssen aber alle noch viel dazu lernen...... :m0016:


    Gruß

    RoScho

    Nachdem ich heute meinen neuen GLX abgeholt habe, sind mir ebenfalls die Spaltmaße der Beifahrertür und der Kofferraumklappe aufgefallen.

    Beifahrertür hängt um ca. 2mm zur hinteren Tür. Kofferraumklappe sieht von den Sicken zu den hinteren Kotflügeln rechts und links OK aus.

    Aber oben auf der Fahrerseite hat der Spoiler der Kofferraumklappe zum Wagendach einen kleinen Höhenunterschied und ist ca. 2mm tiefer als das Wagendach. Auf der Beifahrerseite passt es.

    Ist alles in allem keine große Sache. Werde es zeitnah reklamieren aber erst bei der ersten Inspektion überprüfen lassen.

    Ich glaube, dass man hier die Begrifflichkeit eines "Fahrer-Assistenz-Systems" noch einmal verinnerlichen muß.

    Fahrer-Assistenz heißt Unterstützung des Fahrers und nicht die Übernahme der (Kontroll) Tätigkeit des Fahrers.

    Bei einem Assistenz System ist immer der Fahrer die letzte Instanz und somit auch voll Verantwortlich.

    Erst wenn wir vom komplett autonomen Fahren sprechen, kommt eine Pflicht auf 100%ige Fehlerfreiheit ins Spiel.

    Wir haben uns dieses Auto nicht nur für heute , sondern auch für die nächsten Jahre gekauft

    und so argumentiere ich dann auch.


    Insbesondere , wenn die Grünen im nächsten Parlament (hoffentlich) in der Regierung sitzen, kann das ganz schnell gehen mit mit Privilegien für Elektroautos..

    Du hast dir aber kein Elektroauto gekauft sondern einen Plug-In Hybriden.