Beiträge von RoScho

    Mal eine Frage an alle, die dieses ominöse Update auf ihren GLX Hybrid bekommen haben oder denen es angeboten wird.

    Wann wurde euer GLX Hybrid denn gebaut (sieht man Taggenau in der CoC Bescheinigung).

    Meiner wurde am 15.01.2021 in Sochaux gebaut und habe bisher noch keine Benachrichtigung über ein Update erhalten.

    Es wäre sehr hilfreich, wenn ihr in eurer Signatur die Eckdaten eures GLX angeben könntet, dann kann man Rückschlüsse ziehen, ob man in dem entsprechenden Thema mit seinem GLX auch betroffen sein könnte.


    Gruß

    RoScho

    Ich komme noch einmal auf den Opel Connect Dienst "Fahrzeugstatus & Information" zurück.

    Dieser war ja bei meinem GLX H4, laut Opel Connect Internetseite in meinem Account, als nicht kompatibel angezeigt.

    Nachdem ich zwischenzeitlich mit dem Kundenservice deswegen Kontakt aufgenommen hatte, ist dieser Dienst nun doch als kompatibel angezeigt und ich konnte diesen bestellen und aktivieren. Was er letztlich bringt, muß ich noch ausprobieren.


    Gruß

    RoScho

    Methusalem


    Nein.

    In meiner ersten Enttäuschung war ich zwar wegen der 199€ sauer aber Schilder, Wunschkennzeichen, Zulassung allgemein war ja von deren Seite erledigt worden. Die falsche Eintragung des CO2 Wertes hat ja die Zulassungsstelle vergeigt. Ich konnte dem FOH dann nur anlasten, dass er das nicht kontrolliert hat. Er hätte die Änderung der Eintragung dann auch von sich aus über seinen Zulassungsdienstleister veranlasst aber das hätte mir alles viel zu lange gedauert, deshalb habe ich das dann selber in die Hand genommen.


    Gruß

    RoScho

    Da ich ohnehin bei meinem FOH wegen einer anderen Sache vorbei mußte, habe ich ihn direkt mit den Spaltmaßen an der Beifahrertür und Heckklappe konfrontiert. Aussage vom Meister zur Heckklappe "Das ist bei allen mehr oder weniger so - da kann man nichts einstellen" und "Die Heckklappenscharniere haben keine Einstellmöglichkeiten und die ganze Schließmechanik mit der elektrischen Unterstützung ist im Werk so eingestellt, dass das alles einwandfrei funktioniert, da sollte man nicht dran rummmachen um Fehlfunktionen zu vermeiden". Da ist mir dann unter meiner FFP2 Maske erstmal die Kinnlade runtergefallen.

    Zu den Spaltmaßen der Beifahrertür sagte er, dass es kein Problem sei diese einzustellen, da an diesen Scharnieren Einstellmöglichkeiten vorhanden wären.

    Später hat er dann ein wenig eingelenkt, nachdem ich ihm sagte, das ich mit seiner Aussage nicht zufrieden bin und ich mich dann direkt an Opel wenden würde. Nun wollen die sich das in der Werkstatt mal ansehen, die Heckklappenscharniere lösen und versuchen die Heckklappe ein bischen besser einzustellen.

    Bin mal sehr gespannt aber es kann doch nicht sein, dass man die Spaltmaße an der Heckklappe nicht besser einstellen kann, oder?

    Hat da wer auf diesem Gebiet schon Erfahrungen gesammelt?


    Gruß

    RoScho

    Endlich ist das Thema "Falscher CO2 Wert in ZLB Teil I" für mich erledigt. :)

    Fahrzeugpapiere beim FOH abgeholt, mit Zulassungsstelle telefoniert - dort wollte man erst den Fehler nicht einsehen und bestand darauf, dass alles korrekt eingetragen sei aber dann fand sich noch jemand mit der nötigen Kompetenz - Termin bei der Zulassungsstelle vereinbart, hingefahren und jetzt ist im Feld V.7 der WLTP CO2 Wert von 30g/km eingetragen. Änderungsmitteilung geht von der Zulassungsstelle direkt an den Zoll wegen der KFZ-Steuer. Puuuh!! : m0014:

    War das eine schwere Geburt.