Ist halt ein Kompromiss ...
... so wie jeder Reifen. Von daher: Weitermachen!
Ist halt ein Kompromiss ...
... so wie jeder Reifen. Von daher: Weitermachen!
Welche wäre das denn?
ca. 38.000 km berufsbedingtes Pendeln überwiegend auf BAB im Jahr, seit Corona wegen home office deutlich weniger.
Das kommt sicher auf das Modell drauf an, aber gerade die Sommerreifen die meist die "Bestnoten in den Tests" bekommen haben natürlich auch eine weichere Gummimischung, zumindest solange sie neu sind, weswegen es schon sein kann dass der Satz grad mal knapp 30.000km durchhält.
Kann ich für mich nicht bestätigen.
Aber gehen wir mal von "Otto normal" aus. Der fährt seine 15.000km pro Jahr., letzte Statistiken angeblich sogar nur 12k glaube ich, aber egal.
Bei der Fahrleistung finde ich keine Argumente gegen GJR.
und der Autofahrer spart auch noch viel Geld.
Genau das halte ich z.B. bei meiner Anwendung für ein Gerücht.
Gute GJR sind teurer als qualitativ gleichwertige SR und bewegen sich auf dem Preisniveau qualitativ gleichwertiger WR.
Wegen der weicheren Gummimischung sollten sie sich tendenziell schneller abfahren als reine SR.
Und damit habe ich höhere Kosten bei der Verwendung von GJR bezüglich der reinen Reifenkosten.
Da ich beim traditionellen Modell mit Saisonreifen zwei Sätze Felgen benötige (alles andere ist zuviel Stress für die Reifen) ist dieser Reifenvorteil natürlich dahin.
Ich nutze allerdings den Radwechsel für eine sorgfältige Inspektion der Bremsanlage und eine ebenso sorgfältige Reinigung der Räder.
Ersteres ist empfehlenswert / kann nicht schaden und letzteres macht mir einfach Spaß.
Wer nicht selbst wechseln kann, sollte übrigens die Kosten für das saisonale Umstecken von vorne nach hinten und umgekehrt in seine Bilanz mit einrechnen.
@Diesellotte
Obwohl ich mich nicht um die Umsätze der heimischen Reifenindustrie sorge, teile ich die Einschätzung des ADAC.
Es gibt berechtigte Anwendungsfälle für GJR, das stellt ja auch der ADAC nicht in Abrede.
Aber in vielen anderen Fällen erscheint auch mir die Anwendung zweifelhaft.
Du meinst den Schalter für die rechte Sitzheizung?
Bitte Titel entsprechend anpassen.
@depecheman
Aber nur bei Bruch von außen.
Und über alles andere würde ich lieber nicht nachdenken.
Es gab hier ja auch schon den Tipp, die hintere Buchse für ein Update zu verwenden.
@leo1921
Das hängt von der Art der Garantieverlängerung ab und kann so pauschal nicht stehen gelassen werden.
Gerade wenn Du viel fährst:
Das Öl kann die 30.000 km ab.
Wechsle doch einfach den Filter und ergänze die Fehlmenge.
am See Jasna mit seinen 12°C Wassertemperatur ist mir beim eintauchen was geschrumpft, hat aber mit dem Grandland herzlich wenig zu tun