Beiträge von WolfgangN-63

    woher wissen Sie das, dass Sie diese Kommentare abgeben können?

    In einem Forum ist das "Duzen" durchaus üblich. Das "Siezen" wird eher als schwierig wahrgenommen.


    Von ein paar Norglern zu sprechen ist eine Unverschämtheit.

    Unnötiger Angriff.


    Das würde ich bewusste Irreführung nennen.

    Dann lasse das doch mal gerichtlich prüfen. Vielleicht ist auf Basis dieses "Tatbestands" tatsächlich eine Wandlung möglich.


    Was sich jetzt beim Hybrid ändert ist lediglich das höhere Gewicht durch Akku und E-Antrieb auf der Hinterachse, was ja auch zu einer geringeren Zuladung von 475kg beim Hybrid4 führt.

    Eine Verringerung der Zuladung zugunsten einer höheren Stützlast ist sicher möglich - dann aber permanent und sicher nicht wahlweise.
    Würdest Du allen Ernstes eine dauerhafte Reduzierung der Zuladung um vielleicht 50 kg auf 425 kg in Kauf nehmen wollen? Dann ist bei vier Personen aber schon Vorsicht beim Gepäck angebracht und bei fünf Personen Gepäck fast sicher ausgeschlossen.
    Und das Dilemma der ohnehin schon geringen Zuladung dürfte Opel auch davon abhalten, eine entsprechende Homologation vorzunehmen.

    @kmann
    Wenn ich mir so durchlese, was für Dich so alles "null Sinn" ergibt (und nicht macht):
    1. Du und Dein Grandland X werden keine Freunde werden.
    2. Trage Deine Beschwerden beim Händler vor und poche ebenso vehement auf Abhilfe, wie Du hier Kollegen zusammenstauchst.


    Viel Erfolg!


    Eines noch:
    Defaultwerte nach Fahrzeugneustart sind allgemein üblich. D.h. nicht, dass man mit allen einverstanden sein muss. Daher siehe oben, Punkt 2.

    Das Problem am französischen Automobilbau ist nicht, dass Qualität grundsätzlich schlecht wäre. Aber sie ist stärker schwankend.
    Und wenn sich dann mal alle Toleranzen negativ addieren, kommt es zu den festgestellten Phänomenen.


    Das erklärt auch, dass es viele zufriedene Eigentümer gibt.

    @dugi117
    Ich verstehe sehr gut, was Du meinst. Aber: Das macht niemand so.


    Um weiteres dazu sagen zu können, müsste ich Dein Auto live sehen und die fragliche Tür mal bewegen. Bilder helfen da leider nicht weiter.


    P.S.:
    Ich habe - das ist aber schon sehr lange her, fällt mir gerade auf - an einem 540i Touring E34 die zweigeteilte Heckklappe (Fenster ließ sich separat öffnen) innerhalb von 10 Minuten so eingestellt, dass sie stimmte.
    Mein damaliger Schwager kam ziemlich verzweifelt von zwei BMW-Partnern zurück.
    Der eine hatte behauptet: "Da ist alles in Ordnung!"
    Der andere gefiel mit seiner Aussage: "Keine Ahnung, was man da machen sollte, die Heckklappe ist nicht einstellbar!"
    Aussagen wie diese haben bei mir schon immer meinen sportlichen Ehrgeiz geweckt ...

    @dugi117
    So einfach ist es nicht.
    Von einer hängenden Tür spricht man, wenn die Sicken nach vorne fluchten und das am Schlossende nicht tun.
    Würdest Du nun die Scharniere versetzen, verlagerst Du nur das Problem von hinten nach vorne, falls man oben überhaupt den Platz dazu hat.
    Sollten die Sicken vorne und hinten fluchten, muss lediglich Die Schließfalle versetzt werden - an dieser Stelle ist tatsächlich "Spielraum" vorgesehen.
    In der Regel wird man die Tür weniger heben müssen, als man glaubt und den Rest über die Positionierung der Schließfalle ausgleichen.