Kunststoffe muss man mit Weichmacher lackieren.
Wenn das jemand kann, ist es überhaupt kein Problem.
Kunststoffe muss man mit Weichmacher lackieren.
Wenn das jemand kann, ist es überhaupt kein Problem.
Danke, ja, kenne ich.
Aber 225/55 ist vom Querschnitt her vergleichbar mit einem 195/65 - und das kann ziemlich schwammig wirken.
Aber - so vernünftig bin ich mittlerweile geworden - ich werde erst den Fahreindruck abwarten, bevor ich mich final entscheide.
EDIT: Mir sind die aktuelle gefahrenen 225/40 R18 (Sommer) und 225/45 R17 keineswegs zu straff. Aber schön präzise sind beide.
... man kann es "dazubuchen" unter Konnektivität und Infotainment (Navi 5.0 IntelliLink) für schlappe 1.200 €
Beim Ultimate ist es Serie.
Es gibt Licht am Ende des Tunnels.
Ich habe heute den Anliefertermin bei mir vereinbaren können: 2020-12-01!
So langsam freue ich mich wieder richtig auf den Dicken!
Und sobald er da ist, wird meine Signatur auch wieder eingedampft - versprochen!
@punco02
Hier der Link zum Download der 18er Version:
http://download.tomtom.com/OEM/PSA/MAP/PSA_map-eur_18.0.0-r0-NAC_EUR_WAVE2.tar
Und da die Forensoftware daraus so einen redirect macht:
Download mit Firefox scheint eher zu Problemem zu führen als mit Edge oder Chrome.
Zum Entpacken nimmt man am besten 7-Zip (https://www.7-zip.org/)
Und alles, was in den ausgepackten Daten befindet lässt man in Ruhe, das muss so.
habe mir heute die Vers. 18 runtergeladen und mit WinRAR entpackt.
Fehler. Nimm besser 7-Zip.
In diesem Order war eine Datei "packages" gekennzeichnet als WinRAR-Archiv mit 1K.
Dateiendungen einschalten, das ist eine Datei vom Typ "gz".
Ist das OK ???
Ja.
Wenn ich die Datei wieder mit WinRAR entpacke entsteht eine Datei "packages" mit 1K.
Don't touch.
Nor die ca. 10 GB große tar-Datei entpacken. Sonst nichts.
aber wenn das so ist, kann man das bestimmt schnell ändern
Die Logistik dafür kannst Du nicht einfach per Beschluss erzeugen.
Eine Wandlung ist ein komplexer Vorgang, bei dem bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein müssen.
Da Du uns nichts von Deinem Fall erzählen willst oder kannst, empfehle ich Dir einen Anwalt zu konsultieren.
Ich frage mich, ob es daran liegt ein zu produzierendes MY2020 (weil im April 2020 bestellt) in die Produktionslinie für das MY2021 einzuschleusen?
Sehr gut möglich.
Aber meines Wissens nach sollten die verbleibenden MY2020 in Sochaux gefertigt werden, da Eisenach schon auf MY2021 umgestellt ist. Meiner ist auch ein Franzose, obwohl er eigentlich für Eisenach als Produktionsstandort vorgesehen war.