Ich persönlich bin ebenfalls davon überzeugt, dass bei meinem die Batterie die Ursache für den Fehler ist.
Ich muss nur noch meinen FOH zum Messen animieren. Termin habe ich am 20.12.
Ich persönlich bin ebenfalls davon überzeugt, dass bei meinem die Batterie die Ursache für den Fehler ist.
Ich muss nur noch meinen FOH zum Messen animieren. Termin habe ich am 20.12.
@Doppelhertz
Hier wird Dir ohne exakte Analyse keiner helfen können.
sonst bin nur wieder 100€ für ein dummes Grinsen, Achselzucken und nen schlechten Kaffee los
FOH wechseln.
Wünsche Dir Glück!
Speicher selber wurde nicht ausgelesen.
Und woher will Deine Werkstatt dann wissen, dass kein Fehler abgelegt wurde?
Während des Fehlers mit dem automatischen Bremssystem kann ich die Anzeige des orangenen Schlüssels erzwingen indem ich den Tempomat einschalte.
Ob dann hilfreich ist, wenn man ausliest? Ich glaube eher nicht. Ich vermute, dass dann erklärt wird, dass der Tempomat nicht aktiviert werden konnte wegen eines Fehlers mit dem automatischen Bremssystem. Und das wäre nicht hilfreich.
ob etwas im Fehlerspeicher hinterlegt wird
Sollte eigentlich, war bei mir aber auch nicht der Fall. Siehe hier: Fehlermeldung Automatisches Bremssystem funktioniert nicht
@HeiPo
Der Quereinbau wäre energetisch wesentlich sinnvoller, da die Kraftumleitung um 90° mit ca. 3% Verlusten behaftet ist.
Ein bisschen OT:
Wer kennt sie nicht mehr, die 5er BMW E28 535i? Die hatten am Differential dafür einen eigenen Ölkühler ...
Okay, also hat kurz gesagt keiner eine Ahnung, wie lange, richtig?
Doch, ich habe eine Ahnung:
Wenn Du noch in 2021 bestellst, ist es relativ sicher, dass Du ihn in 2022 erhältst.
Jedenfalls sagt mir das meine Glaskugel.
Die hat allerdings derzeit ein paar Flecken (Chipmangel, globale Lieferketten, Corona, Omikron). Das Bild, das ich sehe ist daher ziemlich diffus.
Ernsthaft:
Woher soll in einem Forum für Interessierte, in dem die wenigsten Einblick in Bestellwesen und Auftragsplanung haben. mehr Wissen kommen als beim Hersteller selbst?
Das hier habe ich auf die Schnelle gefunden:
Das wäre als ein längs liegender e-Motor, der direkt an das HA-Diff angeflanscht ist.
Wie viele Startversuche hast gebraucht, bis der Fehler erschien?
Genau einen. Leider. Ist zu 100& reproduzierbar, selbst nach einer Nacht Standzeit und einer 100 km Fahrt am Abend zuvor.
Ich tippe auch auf die Batterie. Obwohl einiges dagegen spricht: Den Eco-Modus habe ich noch nie gesehen und Stopp/Start funktioniert einwandfrei.