Danke für Dein Feedback!
Es ging hier im Thema eher um das Auftreten des Fehlers beim Wagenstart. Dass der Fehler bei Schnee während der Fahrt auftreten kann ist meiner Erinnerung nach auch in der BDA beschrieben.
Danke für Dein Feedback!
Es ging hier im Thema eher um das Auftreten des Fehlers beim Wagenstart. Dass der Fehler bei Schnee während der Fahrt auftreten kann ist meiner Erinnerung nach auch in der BDA beschrieben.
Warum postest Du Deinen Beitrag in zwei nicht passenden Threads?
Es gibt sicher ein Thema zum Ölverbrauch, dort wären Deine Beiträge - oder zumindest einer davon - besser aufgehoben gewesen.
Und ohne Angabe der Motorisierung, des Getriebes, der EZ, usw. bringt Dein Beitrag eher wenig.
Danke Dir!
Ist das sicher?
In diesem Fall würde ich ebenfalls dazu neigen, meine EFB gegen eine AGM zu tauschen, wenn sich mein FOH nicht bewegen sollte.
Freut mich, dass "Il bello" so gut mit Dir zurechtkommt - oder war das umgekehrt?
Sitzt der nicht hinter dem Klappfach links unterhalb vom Lenkrad?
Weder bin ich die Forenpolizei noch Schiedsrichter ...
Mein Beitrag in einem anderen Thread war als Scherz gemeint.
noch mehr Bremsleistung durch Rekuperation schont auch Bremsbeläge...
Stimmt zweifellos.
Aber eine Scheibenbremse reinigt sich nur durch Bremsen.
Sollte man sie nur noch sporadisch und sanft benutzen verschmutzen die Beläge, die sich dann nicht mehr "freibrennen" können.
Konsequenz ist ein schlechtes Tragbild und Rostringbildung auf der Scheibe.
Das ist genau wie mit der Rekupierung bergab, die nach kurzer Zeit immer weniger wird, so daß man auch im B-Betrieb trotzdem die Bremse treten muß, weil zum Schluß nach ca. 500 m Bergab gar nicht mehr rekupiert wird.
![]()
Das ist aber realtiv einfach zu erklären:
Mit steigender Rekuperationsdauer steigt entweder die Temperatur (sowohl E-Motor als auch stromführende Bauteile als auch Batterie) oder der Akku wird so langsam wieder voll. In letzterem Fall ist ebenfalls keine Rekuperation möglich.