Ich habe zwar kein Kupplungspedal [wozu auch ), kann Dir aber Silikonspray empfehlen.
Bitte nur auf die Gelenke sprühen, ggf. Pedal vorher abkleben. Das wird sonst verdammt rutschig.
Ich habe zwar kein Kupplungspedal [wozu auch ), kann Dir aber Silikonspray empfehlen.
Bitte nur auf die Gelenke sprühen, ggf. Pedal vorher abkleben. Das wird sonst verdammt rutschig.
App funktioniert bei mir einwandfrei.
Seit der Frage von voruk (bitte Signatur pflegen) kann man also konstatieren, dass die aktuellen Probleme die Hybrid-Modelle betreffen.
Da kannst Du Dich drauf verlassen.
Wie weiter oben geschrieben habe ich am 20.12. einen Termin beim FOH deshalb. Ich hoffe, dass ein Batterietausch genehmigt wird und damit das Problem behoben ist.
Seltsam, bei meiner Wartung am 17.11.2021 wurden meine 18er OEM-Alus mit Flachbundschrauben mit 115 Nm nachgezogen, obwohl laut BDA 100 Nm vorgesehen sind.
Ich meine mich aber zu erinnern, dass ich irgendwo gelesen hätte, dass 115 Nm entgegen der BDA korrekt ist.
Kennt jemand die Maße des Batterieträgers?
Oder anders gefragt:
Passt anstatt der verbauten 278 x 175 x 190 mm auch eine 315 x 175 x 190 mm?
In diesem Fall könnte man von 70 Ah / 760 A steigern auf 80 Ah / 800 A
Das ist ein interessanter Plan!
Verstehe ich sehr gut.
Als ich damals die Heckklappe meines Astra K 1.6T gecleant habe, habe ich die Buchstaben entsorgt, da das doppelseitige Klebeband zerstört war.
Außerdem passt die Schriftart nicht zum Schriftzug vom Grandland X.
In rot gab es den nur beim Astra K 1.6T. Vielleicht hilft diese Information beim Suchen.
Wer braucht bald eine NEUE (Akkumulator) und wagt das Experiment mit einem (teureren) AGM Akku
So viel teurer ist die AGM verglichen mit der EFB bei Varta nicht:
70 Ah 760A EFB --> ca. 100 €
70 Ah 760A AGM --> ca. 120 €
Ich warte noch auf das finale Feedback meines FOH am 20.12., würde aber wegen des Einbauorts im Motorraum zur EFB neigen.
Ich befürchte, dass so ziemlich jede Markenbatterie vom Aftermarket die Erstausrüstung in der Qualität schlagen wird.