Zu Youtube hochladen und hier verlinken ist keine Option?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
-
-
Ich habe heute morgen meinen Grandland X für den Austausch der Chromzierleisten an beiden hinteren Türen und wegen des Fehlers mit dem automatischen Bremssystem abgegeben.
Bei Motorstart trat der Fehler wieder auf und ich bin mit gesetztem Fehler zu meinem FOH gefahren.
Es wurden Fehler ausgelesen:
Unterspannung war nicht dabei. Dabei waren aber Fehler zum Bremspedalsensor und zum Abstandstempomaten.
Damit ist meiner Ansicht nach die Batterie doch nicht die Ursache.
Sobald ich mehr weiß - bei Abholung heute oder morgen - werde ich das hier posten.
-
Ein Bild hänge ich hier an und den Link zur BDA gibt es auch: LINK
-
Silikonspray hätte ich, Silikonfett auch nicht.
Aber keine Angst, im Motorraum muss nichts gemacht werden, an die Kupplung kommt man nicht ohne Zerlegung ran und muss man auch nicht.
Das Knarzen kommt höchstwahrscheinlich von einer Lagerstelle des Kupplungspedals oder einem Ankerpunkt der Pedalfeder.
Dein FOH bekommt das sicher hin - ohne die im Umfeld verbauten Kunststoffteile zu schädigen.
-
Die 13-polige Dose ist zwar voll beschaltet (=verkabelt), aber die Kabel für Stromversorgung (9), Ladeplus (10) und Lademasse (11) sind normalerweise nicht angeschlossen (am Steuergerät des Kabelsatzes). Gleiches gilt wohl auch für Pol 13.
Siehe auch hier: https://se-anhaenger.de/info/a…-steckerbelegung-13-polig
Grund: Der Verwendungszweck ist eine schon sehr spezielle Anwendung (Stromversorgung + Laden einer Batterie des Anhängers).
Bitte halte uns auf dem Laufenden, was Dein FOH nach dem vermutlich ergebnislosen Durchmessen machen wird.
-
Ist nicht die schlechteste Idee.
Die Werkstätten haben auch noch bessere Möglichkeiten als Silikonspray: Silikonfett.
Das ist von der Konsistenz her steifer und verbleibt länger an der Schmierstelle. Es lässt sich nur nicht so einfach applizieren.
-
der Nehmerzylinder wird vom Pedal betätigt.
Das ist natürlich Unsinn. Der Geberzylinder wird vom Pedal betätigt und der Nehmerzylinder betätigt die Kupplung.
Sorry ...
-
Einen Bowdenzug zur Betätigung der Kupplung gibt es schon länger nicht mehr.
Die Kupplung wird hydraulisch betätigt, der Nehmerzylinder wird vom Pedal betätigt.
WD40 würde ich nicht nehmen. Das ist eher ein kriechfähiger Reiniger als ein Schmiermittel.
Ich bleibe bei Silikonspray.