Hast Du nach der Reifendruckkontrolle auch initialisiert?
Beiträge von WolfgangN-63
-
-
Es wurden Fehler ausgelesen:
Unterspannung war nicht dabei. Dabei waren aber Fehler zum Bremspedalsensor und zum Abstandstempomaten.
Damit ist meiner Ansicht nach die Batterie doch nicht die Ursache.
So, ich konnte heute meinen "Dicken" wieder aus der Werkstatt meines FOH abholen:
Nach dem Fehlerauslesen wurde nach OPEL-Vorgaben ein SW-Update installiert und der Wagen über Nacht draußen stehen gelassen.
Resultat: Der Fehler mit dem automatischen Bremssystem wurde erneut prozessiert.
Mein FOH hat jetzt die Batterie getauscht und mich gebeten, weiter zu beobachten.
Jetzt schon auffällig: Die Starterdrehzahl ist viel höher, ich bin beim Start beim FOH regelrecht erschrocken.
Morgen werde ich erstmal den Batterieeinbau kontrollieren, ein paar fettige Fingerabdrücke auf der Motorhaube entfernen
und über den Tag nochmal mein CTEK MXS 5.0 beschäftigen.
-
Das muss irgendwie mit der (Daten-)Verarbeitung im Fahrzeug zusammenhängen
und / oder auf den Stellantis-Servern.
-
Zuerst würd ich mal einen korrekten Luftdruck Deiner Wahl bei kalten Reifen einstellen und das System initialisieren.
Danach würde ich schauen, ob beide Phänomene immer noch gemeinsam bei feuchter Wetterlage (ist meist auch ein bisschen kühler) auftreten.
-
Ich möchte das hier nicht weiter "vertiefen" ...
-
Klar, 149 Nm sind schon eine Ansage und beim Grandland mit seinen Flachbundschrauben wohl eher das Limit als 115 oder 120 Nm.
Bei einem 60°-Kegel wirken aber zusätzlich materialverdrängende Kräfte auf den Flansch (Felge) ein, die ich nicht außer Acht lassen würde.
-
So isses!
Und ehrlich gesagt, hatte ich schon größte Bedenken bei meiner Symptombeschreibung
Schließlich meinte ich ja eine metallische Kolbenstange, die sich in einer trockenen Manschette bewegt ...
So, genug jetzt!
-
Ich kann nichts dafür, dass Du offensichtlich die Zugspannungen im Bolzen noch nicht gerechnet hast.
Ich wünsche Dir gute Fahrt!
-
Aber an denen trocken gerieben
You made my day!
Jetzt aber schleunigst zurück zum Knarzen ...
-
Aber M12 X 1,25 mm kommt Dir irgendwoher bekannt vor?
Dafür sind schon 115 Nm viel.