Beiträge von Diesellotte

    Der Anlasser ist nach umdrehen des Schlüssels sofort da. Aber muss ihn ca. 5 Sekunden orgeln lassen bis er anspringt.

    Ok, wenn der Anlassers sofort kräftig dreht, dann kann man die Batterie definitiv hier ausschließen. Und dann ist auch nix von der Elektronik blockiert.


    Möglichkeiten gibt es dann leider unzählige, die Kerzen würde ich aus den oben genannten jetzt erstmal auf jeden Fall machen.


    Fährt der Wagen auch mal wirklich längere Strecken? Was für Benzin bekommt er? - Evtl. ist das Spritzbild einer Einspritzdüse wegen Dreck/Verharzung nicht mehr so wie es soll...

    So, nach über 3 Jahren hab ich heute (kurz bevor alles im Schnee versunken ist) die Sitze zum ersten mal behandelt.


    Benutzt habe ich dafür " Erdal Leder Pflegelotion" mit Bienenwachs.

    Hab ich erst an meinen roten Ledersesseln im Haus getestet.



    Die Anwendung ist sehr einfach, auf einen Lappen/Pad aufsprühen und auftragen. Nach 5-10 Minuten mit einem weichen Lappen, z.B. einfach nem Stück altes Tshirt runterpolieren.


    Härtere/trockenere Stellen an den Kanten werden wieder geschmeidig. Das Mittel hinterlässt keinen schmierigen Fettfilm auf den Sitzen/Sesseln und auch keine Flecken, Glänzt auch nur dezent Seidenmatt.


    Für die AGR Sitze im Grandland ist es gut geeignet. Reicht sicherlich wenn man es einmal pro Jahr benutzt.


    Ist recht günstig, ca 6,50€ im Baumarkt.

    @Soli

    Nun, "unlogische nervige Ungereimtheiten" sind in erster Linie Kopfsache, kein Auto ist perfekt.

    Wenn ne neue S-Klasse kaufst bekommst jetzt dieses MickeyMouse Interior mit bis zu pinker Innenbeleuchtung...

    Kaufste dir nen viel erwachsenen Lexus LS regen sich die "Tester" auf, das kein 15 Zoll Display hätte das Infotainment so simpel wie im Corolla wäre, und immernoch ein Blueray Player drin wäre... "Haha für alte Leute"...


    Nun ja, Kopfsache kann man ändern. Ist am billigsten und muss man nichts für machen.


    Zitat

    Leasing - da geht nix mit rumbasteln. Hatte ich auch nicht vor.

    Ehrlich gesagt, ich denk da muss man auch nicht großartig was machen. Wegen dem niedrigen Kilometerstand ist wahrscheinlich schlicht als "Kurzstreckengurke" bewegt worden.
    Ich würd mir da im zweifelsfall selbst neue Kerzen reinschrauben und den Luftfilter neu falls der fertig sein sollte, und gut ist. - Und das Auto einfach genießen, und dann wieder abgeben damit sich der Händler nen neuen Zahnriemen reinbauen kann...

    Zitat

    Ich tippe eher auf Zündkerzen oder irgendwas mit Kraftstoff.


    Zitat

    dass ich den Schlüssel umdrehe und dann so ca. 5 Sekunden halten muss, bis er anspringt.


    Vielleicht verstehen wir uns falsch, musst du 5 Minuten halten das Zündschloss halten bis sich der Anlasser dreht? Oder musst du 5 Minuten mit dem Anlasser "orgeln" bis er anspringt?

    Es ist etwas fummelig, und wenn man zu zweit ist, ist es leichter.


    Aber ja - alte hinaus, neue hinein. Kein Anlernen, Steuergerät reset oder sonstiges notwendig.


    Aber selbst wenn man zwei linke Hände hat, wenn man die Batterie bei sich zuhause hat kann man die sich bei jeder XY Werkstatt in 20 Minuten reinbauen lassen, kurzfristig eine bestellen müssen.


    Bei Opel bauen sie eh nur wieder eine EFB hinein und ist dann 250-275€ mit Einbau los...


    Zitat

    Aber wenn es an der Batterie liegen würde, wäre er dann nicht beim ersten Start schlecht angesprungen und nicht erst beim heutigen 6ten Start? Wo ja noch vorher ne 20km Fahrt war?


    20km und jeweils 5km ist nicht viel, reicht jedenfalls nicht um die Batterie durchzuladen. Mit der Zeit nimmt die Zyklenfestigkeit ab, und die EFB Batterie wird auch nicht mehr ganz so einfach voll wie das sein sollte.


    Kann also sein , dass nach dem Kaltstart und trotz ein paar Kilometer fahren, die Batterie schlapper als am Anfang war.

    Bzw. der Batteriesensor wegen Widerstand oder sonst irgendwas eine zu niedrige Spannung misst....


    Nach langen Standzeiten habe ich ab und an dasselbe Problem, der Ecomodus aktiviert, das ist eine Batterieschutzfunktion damit die Batterie (bei abgesunkener Spannung) beim Startvorgang nicht völlig zusammenbricht. Wenn dann länger draufbleibt bzw. Zündung ausschaltet und nach neustart nochmal probierst sollten einige Verbraucher abgeschaltet sein, und somit mehr Spannung zum starten zur Verfügung stehen...

    Wenn man Pech mit den Zündkerzen hat, platzen sie weg und man hat einen Motorschaden.


    Ist schon ein paar Leuten bei Grandland und Crossland passiert, Meist zwischen 30 und 45.000...


    Das Intervall ist zu lang, besonders wenn die Autos Kurzstreckeneinsatz sehen. Im Ausland müssen sie alle 2 Jahre gewechselt werden, und auch beim Hybrid ist es früher. Würde ich nach 2 Jahren und 20-25.000km spätestens wechseln beim 1.2... Außerdem ist die Gefahr geringer dass die Zündspulen festbacken.


    Zitat

    Solang er anspringt ists ja kein Problem, aber ich hab halt Angst, dass er es irgendwann nimmer tut.

    Nun, 3 Jahre sind um... die Batterie ist kein Spitzenmodell mehr.


    Würde ich jetzt erstmal aufladen, und vielleicht schonmal eine Ersatzbatterie günstig organisieren und auf Lager legen.

    Axel63

    Hast du das Lenkrad neu beziehen lassen?

    Überlege meins wegen "Auflösungsbeginn" auszutauschen.


    Jetzt im 4 Jahr braucht er auch Mal ne Außenaufbereitung, Steinschläge und Kratzerchen sind nach fast 100tkm zu finden wenn man sucht.

    Der Tempomat ist erst ab höherer Geschwindigkeit aktiv damit keiner auf die Idee kommt damit in der Stadt durch 30er Zonen zu fahren und dann unaufmerksam irgendwelche Fußgänger umzunieten. Ist bei vielen Marken so.


    Wenn das Geräusch es beim runterdrehen/schubabschaltung weg ist, dann ist das Hinweis das mit dem Motor mechanisch alles ok ist, und das Geräusch von den Injektoren kommt. Ist halt die Frage ob das normal ist, oder vielleicht die doch nicht ganz im Takt laufen weil z.B. ein Teil der Nadelventile verdreckt ist..