Beiträge von Diesellotte

    Ihr schreibt das ja alles schon ein paar Jahre, wann wechselt ihr denn endlich auf Bentley, Maserati und Porsche?



    Zitat

    Nehmen die die hier den billigsten Baustahl für die Scheiben?

    Ja, PSA bestellt hier meiner Meinung nach bewusst die niedrigst mögliche Qualtität beim Zulieferer, die Bremsanlage soll möglichst in der Garantiezeit beim Händler ersetzt werden, und das zu möglichst hohem Profit.


    Bremsklötze 160€ Bremsscheiben vorne 2x 220€ - 600€ Teilekosten von denen 500€ "Luft" sind...

    Bremsen sind aber Verschleißteile und kannst du machen wo du willst.


    Ist das woanders besser? Jaeeeinnn...



    Zitat

    . Ich sagte ihm, dass ich jetzt rund 70 tkm mit den ersten Belägen gefahren bin und noch nie in der Vergangenheitbeim ersten Tausch der Beläge auch die Scheiben soweit gewesen wären.


    Zeig mal ein Foto, das ist oft "Auslegungssache".


    Bei mir waren die ersten Beläge vorne schon bei unter 45.000 (wenn ich es noch richtig im Kopf habe) runter.

    Jetzt 95tkm...

    Hinten ist schon komplett neu, mit den vorderen Scheiben waren bei 70tkm optisch auch nicht mehr gut, aber das Tragbild war in Ordnung und ich bin trotzdem durch den Tüv gekommen letztes Jahr.


    Da die Aufblühungen an der Innenbelüftung aber immer weiter zunehmen, werden sie zum Sommerreifenwechsel dieses Früjahr ersetzt. Scheiben und Beläge liegen schon seit letztem Jahr im Keller.

    @Grandland-Tom

    Wenn die Kilometer nicht erreicht werden, würde ich vor 4-6 Jahren nicht drüber nachdenken, das Getriebe hier ist geschlossen und kann eigentlich kein Dreck reinkommen. -

    Anders wäre das wenn das Auto dauernd nur Stop&Go in der Stadt sieht, dann natürlich früher aber das hat man vielleicht im Taxibetrieb. -

    Evtl einfach ein "normaler" Ölwechsel nach 20.000km wie sich Aisin das vorstellt, zumal die Unkosten ja nicht so hoch liegen.

    @Grandland-Tom

    Bei München.

    Bei dir in er Nähe gibt es "Autohaus Özkan GmbH 71093 Weil im Schönbuch" oder "Auto Richter 71229 Leonberg" die den Adapter haben sollten.

    Link hatte ich auf Seite 1 mal gepostet.

    Ja, Hersteller ist Aisin (Seiki/Warner etc) es gibt ein paar Subtypen des Getriebe. AF50-8 ist die Opelbezeichnung für das im Insignia 2.0, hat aber andere Aisin-Bezeichnung.

    Im 1.2 sollte eins mit der Bezeichnung AWF8G30 eingebaut sein.


    Edit: Fahrzeugtechnik Hetzel findet sich auch auf der Tim Eckard Liste, mit Adaptern für Aisin, sollten als Instandsetzungsbetrieb wissen was sie machen.


    Die Ölwanne vom Getriebe ist hier "hochkant" eingebaut, bei Frontantrieb und Japan normal, bedeutet aber auch man bekommt die nicht einfach so runter um den Filter zu wechseln.



    Zitat

    Dein FOH weiß, was zu tun ist.


    Du bist ja optimistisch. :D



    @anon2023

    Seh grad du bist schon in Mittns Forum, also da würde ich Fragen. :D

    Da bist du wahrscheinlich auch auf Ferncodierung/Telecodigung gekommen?

    Aber dort mit ganz anderem Fehler?


    Also ich würde den Fehlern wegen den Türen nicht allzuviel Gewicht beimessen, Tür mal nicht richtig ins Schloss gefallen und steht deswegen von "irgendwann mal" als unplausibel drin.


    Das mit der Heckklappe würde ich auch nur als einen unbedeutenden Bus-Fehler (Unterspannung) bewerten solange alles funktioniert wie es soll.


    Angesichts des anderen Thread mit der Heckklappe und nem Fahrzeugalter von fast 5 Jahren aber vielleicht eine gute Motivation mal alles optisch zu prüfen, mit Pinsel etc zu reinigen, und was man ölen/fetten/schmieren kann abzuschmieren...

    Zitat

    Bezahlt habe ich 180€ ob es billig oder teuer ist weiß ich nicht


    Normal verlangen die Werkstätten da bis zu 45€ für den Liter Öl, mit Arbeit und Steuer ist preiswert für nen "schnellen Wechsel". - Wenn du vorher nichts gemerkt hast ist das schon in Ordnung denke ich. - Die 90tkm entsprechen auch ca der Empfehlung bei Toyota. - Man hätte da jetzt auch wie die meisten 2-3 mal ablassen können und dazwischen laufen...aber nun gut, Hälfe Frischöl ist natürlich besser als 100% Altes.


    Mein Getriebe wurde nach der Tim-Eckart Methode gespült, die Spezialwerkstatt hatte auch die passenden Adapter für das Getriebe. Ist ein Thema für sich. Spülung vs Ablassen.


    Ich hatte den Termin für die Spülung extra vorgezogen weil mir die Schaltvorgänge im Sommer verzögert vorkamen. das hatte sich danach erledigt.