Beiträge von Diesellotte

    Wo sitzt weiss ich nicht scheint aber Peugeot Citroen Standardteil zu sein. Internet ist voll mit gebrauchten, ja.


    Edit:

    Sieht aus als ob ichs gefunden habe. Das eine Steuergerät sitzt in der Heckklappe. wahrscheinlich schlicht hinter der Schaltereinheit auf der linken Seite.

    Der Stellmotor für das Schloss in der Reserveradmulde auch Fahrerseite in der Ecke.


    Der "Kicksensor" hat Nummer. 9809260680 - finde ich auch als Beschreibung als Steuergerätteil der Einparkhilfe... die müsste dann ja auch nicht gehen wenn das Ding kaputt wäre...


    Aber...Wie wärs einfach auf die anderen Stoßdämpfer umrüsten? - Vorsicht mit denen, die kosten auch ein Vermögen.

    Versuch ich grad nachzuvollziehen. Hast du noch die elektrischen Dämpfer drin?


    Weil dann müsstest du nach dem "Klack" doch die Klappe selber mit Gewalt hochdrücken, oder hat man "normale" Dämpfer reingebaut?


    Nun, wenn die Steuerung alles in einem Steuergerät drin ist, und die abraucht... Hat mit der Software denk ich nichts zu tun.

    Hast du einen Kostenvoranschlag und die Teilenummern dieser Steuergeräte?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Alter Link zum Test vom Prefacelift, um das ganze frisch zu halten.


    Der Tester liebt den automatischen Kofferraum ungefähr so wie ich..


    Der US-Camry hat dasselbe Getriebe. Füllmenge müsste ich auf der Rechnung vlt. mal schauen.


    Aber ohne Spülung waren ca 5 Liter wenn ich im Kopf habe.

    Zitat

    Lt. meiner Werkstatt husten aber die Diesel auch.

    Probleme mit der Adbluepumpe haben alle Diesel und alle Hersteller momentan - bei VW oder Renault genau dasselbe, das hat aber nichts mit dem Motor zu tun. Der läuft auch ohne wenn es sein muss.


    Ich hatte davor einen Lada. - Aber keinen Niva, der ist nichts für Langstrecken.

    Die Opelwerkstätten von hier sollen mein Auto möglichst in Ruhe lassen.


    Den Ölwechsel beim HDI mache ich lieber häufiger woanders und habe dann auch das richtige Öl im Motor anstatt irgendwelcher Überraschungen...

    Zahnriemenwechsel beim 2.0 macht lieber auch eine Werkstatt für die der 20 Jahre alte Peugeotmotor "kein Neuland" ist. Ölwechsel bei der Automatik macht lieber auch jemand der sich mit sowas auskennt, anstatt Leute die sagen man braucht das nicht....

    Tja pleullagerschaden... Kurbelwelle...

    Problem durch MangelSchmierung ist theroretisch vorstellbar... "Dünnes Öl... stundenlang Autobahn"....

    Aber ob wirklich wegen dem falschen Öl fraglich... Wenn der Turbo schonmal defekt war vielleicht auch Minderleistung der Ölpumpe...evtl hat die mit einen Weg.

    DPF ist andere Baustelle, aber kann mir nicht vorstellen dass der Turboschaden hier nicht mit der jetzigen Geschichte irgendwie zusammenhängt...



    Vorwerfen ist hier sehr schwierig. Muss man eher als Shit happens betrachten...

    Aber würde das Auto ggf gegen nen anderen Grandland 2.0 in Zahlung geben. Auch wenn jetzt viel repariert wurde ob das ursächliche Problem damit gefunden wurde? Der 2.0 und die 8. Gang sind fast mit das beste was man hierzulande bekommen kann, aber wenn man 1 zu 1000 ein seltenes Montagsauto erwischt hat? Wirklich auf den Grund will kein Foh da gehen...

    Also das Original Gm Dex 1 Gen 2 war ein 5W30....


    ist eigentlich für die Benziner gedacht, und auf der dünneren Seite.... Aber da der DW10 mittlerweile auf Peugeotöle umgeölt ist und nach B71 2313 0W-30 seh ich da keinen Grund warum das Öl hier ein Grund für nen Motorschaden sein sollte. Krass abgefallener Öldruck? Eher unglaubwürdig...


    Das volle 30.000er Wechselintervall und evtl. Verdünnung durch Sprit (und dann rauskochen auf der Autobahn?) vielleicht eher... aber da stellt sich dann eher die Frage warum der Turbo schon vorher kaputt war, und ob wir davon jetzt keinen Folgeschaden haben...