Beiträge von Diesellotte

    Zitat

    Es ist übrigens ein Automatikgetriebe, sprich sowieso mit einer größeren Batterie.


    Batterien sind alle gleich groß, nur der Hybrid hat aus Platzgründen eine etwas kleinere.


    Probleme mit den Batterien und Unterladung sind gut bekannt bei neueren Autos mit Start/Stop.


    Zitat

    Die Werkstatt sagte direkt, dass die Lichtmaschine defekt sei und keinen Strom mehr zu Batterie liefert beim Fahren.


    Dein Problem klingt auch massiver als nur "Unterladung", also wird die LIMA wohl tatsächlich kaputt sein.


    Ist kein Serienfehler hier im Forum oder bei baugleichen Peugeot.

    Was kann kaputt sein? Vermutlich der Laderegler... evtl. Kurzschluss, was in der Richtung.

    Wenn was mit dem Keilriemen nicht ok wäre, hättest du vermutlich noch andere Probleme gehabt.

    Axel63

    Gilt auch für die flimmsige Plastikschraube selbst.


    Festo22

    Ups, nicht gut.

    Die meisten Opel-Werkstätten können das wahrscheinlich gar nicht.


    Es gibt auch eine Einfüllschraube, aber wenn das schon ein 2018er ist und über 60tkm drauf dann kannst du auch gleich das ATF gleich wechseln lassen. Wenn nicht ne Spezialwerkstatt für Getriebe suchen willst, fahr damit zu Toyota/Lexus .

    Das Getriebe ist von denen, da bekommst du auch das richtige Öl. Bei Volvo gibt's das auch länger und der Wechsel dort vorgeschrieben.


    Hier mehr dazu

    Genau. - Denk dran die nächstes mal neu zu machen.


    Den O-ring drum rum kann man zwar tauschen, aber die verliert mit dem Alter 100% irgendwann die Weichmacher.


    9801444780

    Bei Peugeopel doch ernsthafte 25€ X/

    Da hab ich mir lieber 6 Stück aus dem Zubehör mit Versand bestellt..

    Kurbelwellenlager? Hmmm... Hast du die Start/Stop Automatik exzessiv genutzt?

    Keine Ahnung... Deutet auch auf irgendein Problem mit der Schmierung hin...


    Nun, es ist ein neuer Motor vom Block her, auch wenn die Anbauteile vermutlich die alten sind.


    Du hast die Gelegenheit den Motor jetzt neu einzufahren. Keine Drehzahlorgien, aber ruhig schon unter Last. Dann ist es konsequent nächsten Ölwechsel nach 2-4000km je nach Gusto zu machen.


    Das Auto gibts mit dem Motor ja nicht mehr neu, das bisschen Erstabrieb muss man ja nicht durch den Turbo dauerhaft spülen.


    Zitat

    Liegt es ggf daran das jetzt, mehr noch wie zu Auslieferung 2018, Peugeot hier im Fordergrund steht?


    Ja, die Opelnormen wurden abgeschafft, die Peugeotmotoren bekommen jetzt Öle nach Peugeotnorm wie sich das gehört.


    Meiner bekommt nachdem DPF neu gemacht wurde jetzt auch nur noch das originale Total 0W30, das Öl ist nicht sonderlich teuer, ist aber thermisch stabil (höherer Flammpunkt als diverse 5W40 Dexos2 sowie ähnlicher Noack) und verbrennt sauber genug. Intervalle halte ich bei 12-15tkm.. zweimal im Jahr in Ölwechsel bei mir.

    Von den lokalen Opelwerkstätten halte ich lieber Abstand...


    Motorlager? Stehen die mit auf der Rechnung? - Also wenn man an denen gespart hat möglich dass er sich deswegen jetzt etwas mehr schüttelt. 90.000km waren ja nicht mehr die allerneusten. Nun, wenn nicht nach dem Einfahren besser wird kann man die ja mal checken und in ner freien Werkstatt tauschen, kostet im Zubehör vielleicht 30€ pro Stück und ist hier vielleicht halbe Stunde Arbeit.

    1. 244.561 km - 12/2017 - 03.01.2023 - Grandland-2018 - 1.6 Diesel (120 PS)


    2. 181.854 km - 02/2018 - 30.06.2022 - weisser Olaf - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik


    3. 101.100 km - 09/2019 - 22.03.2022 - Gerald - 1.5 Diesel Innovation


    4. 097.194 km - 08/2019 - 26.03.2023 - Diesellotte - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik


    5. 093.560 km - xx/2018 - 03.01.2023 - grandlandx3358 - 1.6 Diesel (120P) Ultimate


    6. 090.005 km - 01/2018 - 03.10.2022 - Karl.Walter - 1.6 Diesel (120 PS)


    7. 077.777 km - 02/2019 - 26.02.2023 - GLX_1965 - 1.2 Turbo AT8 Innovation


    8. 071.951 km - 11/2018 - 17.03.2023 - Acki - 2.0L Diesel (177 PS) Ultimate Automatik


    9. 071.410 km - 03/2018 - 30.10.2022 - Sonntagsfahrer - 1,2 Turbo Benzin (130 PS) Edition 6 Gang Schaltung


    10. 070.003 km - 09/2020 - 14.01.2023 - Wolfgang0511 - 2.0 Diesel (177PS) Business Innovation Automatik


    11. 068.275 km - 10/2017 - 03.02.2023 - Cofano - 1,2 Turbo (130 PS) Innovation Schalter


    12. 059.900 km - 06/2017 - 13.01.2023 - Steffen123 - 1.2 Turbo (130 PS) Dynamic Schalter


    13. 052.115 km - 06/2019 - 18.01.2023 - troete - 1.5 Turbo Diesel 131 PS 120 Jahre Edition


    14. 047.573 km - 12/2020 - 10.03.2023 - WolfgangN-63 - 2.0 D (177 PS) Automatik Ultimate


    15. 043.272 km - 04/2021 - 01.03.2023 - jclemens.de - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik


    16. 041.856 km - 06/2018 - 01.03.2023 - Ultimate – 1,2 Turbo 131 PS Ultimate AT


    17. 040.034 km - 02/2020 - 25.03.2023 - Beni - Grandland X Hybrid 4 (300 PS) Ultimate Automatik


    18. 039.573 km - 06/2019 - 01.07.2022 - tourer26 - Grandland X Ultimate - 1,2 Turbo - Automatik


    19. 039.399 km - 11/2020 - 30.09.2022 - Lichte-66 1.5 D (130PS) 8AT Ultimate


    20. 038.958 km - 04/2018 - 26.02.2023 - Methusalem - 1.2 Benzin (131 PS) Ultimate AT


    21. 038.490 km - 01/2019 - 01.03.2023 - ReiRi - 1,2 Turbo Benzin (131PS) Innovation AT8


    22. 038.372 km - 04/2019 - 25.02.2023 - Helmut B. - 1.5 Turbo Diesel (130 PS), AT8


    23. 037.006 km - 02/2020 - 26.02.2023 - Grandland Ultimate - 2.0 Diesel 177PS Automatik


    24. 034.825 km - 09/2020 - 13.01.2023 - Ruby 2020 - 1,2 Turbo 130 PS, Edition, Automatik


    25. 028.830 km - 01/2018 - 10.06.2022 - Hotti 1,2 Turbo 130PS


    26. 023.870 km - 01/2021 - 17.03.2022 - Frankcx500 -1,6 Hybrid GLX-H2


    27. 021.112 km - 05/2021 - 23.12.2022 - Siem - 1.5 Diesel (130 PS) Ultimate Schalter


    28. 018.879 km - 09/2018 - 23.05.2022 - Redlll - 1,2 Turbo (130 PS) Ultimate Schalter


    29. 018.309 km - 05/2021 - 16.11.2022 - Ralle1887 - 2.0 Diesel (177 PS) Ultimate Automatik


    30. 016.855 km - 10/2021 - 27.02.2023 - cbs3000 - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik


    31. 015.216 km - 06/2020 - 09.05.2022 - chris-t - 1,6 GLX H4 (300PS) Business Innovation Automatik


    32. 014.990 km - 10/2021 - 01.03.2023 - Samina - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik


    33. 013.530 km - 08/2021 - 28.02.2023 - GLX-Jule - GLX-H2 (224 System-PS) Ultimate Automatik


    34. 012.920 km - 10/2020 - 06.12.2022 - opellinde - 1.2 Benziner (131 PS) Business - Automatik


    35. 012.620 km - 10/2021 - 09.01.2022 - 66frank - 1.6 Hybrid (200 + 100 PS) Ultimate Automatik


    36. 009.356 km - 07/2020 - 26.02.2023 -Grandland-Tom GLS 1.2 Turbo (131 PS) Innovation AT8


    37. 008.462 km - 09/2022 - 17.11.2022 - Fwolf15- GL Hybrid 4(300 System PS) Ultimate Automatik


    38. 005.800 km - 03/2022 - 04.01.2023 - Surferla - 1.2 Turbo (131 PS) GS Line 8-Stufen Automatik


    Herzliche Grüße

    Die richtige Peugeotnummer wird leider vom Halter verdreckt, aber Hälfte vom Logo ist zu erkennen, ist ne italienische Fiamm.


    170A - mit der Angabe gibt vom selben Hersteller Stützbatterien für Mercedes. - A2115410001, hat auch selbe Klemmen.... Könnte identisch sein, und wäre dem zufolge eine 12AH AGM Batterie. Aber man geht da lieber auf Nummer sicher.



    Zitat

    Meine Frage war nur, ab welcher Öltemperatur ich davon ausgehen kann, dass sie hoch genug ist, sicher sein zu können, das keine Vermischung mit Benzin mehr stattfinden kann.

    Benzin ist ein Gemisch....kann man pauschal also nicht sagen, ein Teil wird drinbleiben... aber wegen "rauskochen" betrifft das auch Wasser vom Alkohol im Sprit und anderes... Das Motoröl sollte schon heiß werden also über 100° - Ein normaler Wert auf der Autobahn wäre so um die 120-140°.


    Den höchsten Kraftstoffeintrag hat man beim Kaltstart, welche beim Hybriden häufiger vorkommen.


    Ob der Motor einen Sensor hat der die Ölqualität beurteilen kann glaube ich nicht. ich vermute hier eher nich simple Berechnung nach Anzahl der Starts, Laufleistung in Minuten etc.