Beiträge von Diesellotte

    750€ kosten normal die Teile alleine schon bei Opel.


    Scheibe Vorne 200€ x 2 + Klötze 160€ - Vielleicht im Paketkarton bisschen billiger...


    Zitat

    Ich selber habe mit ATE Scheiben/Beläge auf anderen PKWs gute Erfahrungen gemacht und würde die dementsprechend auch einbauen lassen wollen.


    ATE vorne und hinten alles zusammen ca 270-320 die Teile Brutto.. + Arbeit 2 Stunden...

    Zitat

    Wichtig ist hier vor allen Dingen eine seriöse Bezugsquelle. ATE wird gerne gefaked und dann z.B. in der Bucht vertrieben.


    In der Bucht sind vor allem auch professionelle Händler aktiv, "Fakes" bekommt man vielleicht noch über Alibaba oder sowas... aber wenn man kein Geld hat dann nehm ich doch einfach
    ATE wie Bosch produzieren heutzutage beide auch munter in China. - Die Arbeit macht eh großteils der Robotor.


    Aber wenns um jeden Cent geht dann nehm ich halt irgendeine beschichtete Hausmarkenscheibe von nem Großhändler... bzw. was billigsten aus dem Zubehör, Febi oder Delphi, Kamoka oder sowas hier beim GLX... Und dann ein paar Markenklötze, Die Beläge sind für die Leistung wesentlich wichtiger als die Scheiben.


    andyE

    Nachmessen, die 330er Scheiben dürften beim Verbrenner vorne gar nicht passen, und die 268er hinten haben wahrscheinlich auch nur frühe Varianten oder Export. - HSN TSN sagt nichts aus drüber welche Bremsanlage verbaut ist.


    304/290 dürfte der Standard sein.

    Ja, ist selten dass eine Werkstatt ohne Kundenwunsch hier das so komplett machen würde.


    Kostet alles Zeit, wo ich bisher mit dem GLX war sind sie aber beim Wechsel zumindest mit der Drahtbürste an der Flex über die Radnabe.


    Wenn die Bremsscheibe vorne an der Nabe vergammelt ist, ist nur optisch. - Problem ist bei innenbelüfteten Scheiben halt das innere, und da hilft halt gar nichts. Wenn der Rand schon vor sich hin bröselt, wirds innen nicht viel besser aussehen...


    Und irgendwann...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Dann lieber runter damit, mit 100.000km haben sie ihre Schuldigkeit getan.

    Zitat

    Somit dann Späne im CR System vor den Düsen, was sehr teuer werden kann, ca. 3.000- 5.000 Euro bei Audi.

    Habe somit damals vorgebeugt und keine Probleme gehabt mit der HDP am Audi.


    Die letzten Jahre hört man wenig davon, denke nicht, dass Zweitaktöl hier nen wesentlichen Unterschied macht... Ich hab den Verdacht, dass viele dieser Defekte durch "Sabotage" von Werkstätten die Umsatz wollen entstanden sind. Kraftstofffilter bewusst? nicht befüllt bei Unliebsamen oder gut versicherten Kunden...

    Oh, jetzt müssen wir sooooviel machen, soviele teure Teile, soooviele Stunden... Und kann man ja nicht nachweisen... - Ach lohnt sich schon nicht mehr, wir machen ihnen einen guten Preis für ihren Schrott, im Showroom steht was neues...

    Mich hat der TÜV Sachverständige darauf hingewiesen, dass die bei mir nach vorne gekippte Linse (Siehe Bild 1 in der Ursprungs Meldunh) ein offener Mangel ist. Das habe ich nun bei der Opel Werkstatt so moniert. Ich möchte nicht die Dunkelziffer kennen, die das gleiche Problem hat.

    Für mich ist das ein Werksseitiger Fehler, der im Grunde eine Rückrufaktion auslösen sollte.

    Also wir haben jetzt bisher 2 Fälle im Forum... Ist natürlich ärgerlich, vor allem weil man nur den teuren Austausch machen wollen wird. Ich hab meine jetzt fast 100.000km drin und sie Klappen problemlos... Bei genug verkauften Grandland und nach doch über 5 ? Jahren LED im Prefacelift hätte man bei nem "Massenfehler" sicher mitbekommen... Eine Rückrufaktion würde man jetzt machen wenn es bei allen gleichzeitig oder ständig ausfallen würde...

    Ist doch nur noch mehr oder weniger die Wahl.


    "Ich schau doch bisschen aufs Geld, H2, vielleicht spar ich irgendwann was mit meiner PV Anlage"


    oder


    "Scheissegal, 300 PS... Yeeeeaaahhh".



    Wenn ich mir persönlich sowas schon anlachen würde, dann wahrscheinlicher eher der H4.. Ja, teurer, vorraussichtlich besserer Wiederverkaufswert, die potentiellen Probleme sind die gleiche egal ob H2 oder H4, und am Motor selber auch.... Natürlich ist das kein Sportwagen... aber auch kein "Vollelektro"-Fahrzeug oder ein "Ökomobil"... geschweige denn "Eco"...

    Zitat

    nur die Frage ist braucht es das für den Alltag ?


    Das kommt auf deinen Alltag und das Fahrprofil drauf an, und wo deine Prioritäten sind...


    Wenn du bis jetzt mit dem Astra überleben konntest brauchst du ja nichts anderes...



    Ladestation zuhause (und ggf in der Arbeit) vorhanden? Fährst du viele Kurzstrecken?

    Wieviele Gesamtkilometer pro Jahr? Immer nur 1-2 Personen, oder häufiger auch 4 oder gar 5?