Beiträge von Diesellotte

    Motor? Aso 2.0


    Sollte sein:

    9849443980


    z.B. Link


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Der 1.6 Benziner ist alles andere als der best gewählte Motor für einen Hybrid.

    Für Kurzstrecke An/Aus, Kalt An/Aus An/Aus ist ein Turbo mit Direkteinspritzung nicht gerade ideal.

    Aber PSA hat einfach keinen anderen Benzinmotor als diesem, und dem 1.2 in Produktion.


    Der "Sporthybrid" ist eigentlich ein "Fiskalhybrid" genau wie bei MB und Co die ihre Flotte irgendwie "grünwaschen" müssen..

    Kommt ne Minibatterie rein, und ja schaffst es praktisch zum Brötchen holen, und bei der Post Steuererklärung einschmeißen, wenn er an der Steckdose dran war - was er dann aber bei vielen Leuten, grad in der Stadt und ohne eigene Ladestation dann nur selten ist. Weswegen der PluginHybrid politisch nur noch toleriert wird und ja auch schnell gecancelt werden soll.


    Bekommt niedrigeren Steuersatz, kann zugelassen werden, und kein Fahrverbot im potemkischen Dorf.

    Um mehr gehts ja gar nicht mehr wirklich.


    Die Dinger sollen aber am Ende auch irgendwie verkauft werden, deswegen halt der "Sporthybrid", der schafft den Limbotanz für die Bürokraten, und wenn man sowas schon basteln muss, dann wenigstens mit voll geil alda 300PS :rock:, Langzeitqualität, oder wie sinnvoll das ganze ist - je m'en bats les couilles - Was solls? Geht in 8 Jahren sowieso in die Presse, bis dahin gibts was neues oder die Fabrik ist sowieso schon zu.

    Das hatte ich mir gedacht, Du willst aber diese Kiste mit Hilfsantrieb nicht ernsthaft mit einem PHEV vergleichen?

    Selbstverständlich. Ein Hybrid und ein Hybrid mit Steckdose entscheiden sich im wesentlichen durch die Batteriegröße.


    Der Hybrid4 ist mehr aus der Not geboren deswegen steckt das in der Konzeption und im Detail im Vergleich zur Konkurrenz noch in den Kinderschuhen.

    Ist halt ein Unterschied ob man schon Millionen von Autos mit vergleichbarer Technik über Jahrzehnte baut, als wenn man mal schnell irgendwas zum mithalten zusammenschustern muss.


    Dann kommt halt der "Sporthybrid" Mi Plugin-Funktion dabei raus. Ist zwar wenn man den Taschenrechner auspackt und die einzelnen Teilbereiche zwar irgendwie sinnlos - aber lustig solange man die Leasingraten absetzen kann, der Wagen fährt und man Garantie hat.

    Da das Auto meines Bruders, welcher es mit der Fahrzeugpflege nicht so genau nimmt die kommenden Wochen ein paar größere Behandlungen braucht hatte ich Rostumwandler bestellt.


    Die Anschlüsse der Stoßdämpfer in der Heckklappe sind bei mir nach ein paar Salzwintern gut angerostet und haben damit heute eine erste Behandlung bekommen.


    Bei selber Gelegenheit die ebenfalls deutlich angerosteten Radschrauben der Winteralus aus dem Kofferraum geholt. Die bekommen jetzt erstmal ein mehrtägiges Bad in Zitronensäure. Mal sehen ob ich die Köpfe danach lackiere.

    Zitat

    Ich brauche den Wagen auch für geschäftliche Fahrten. Ich muss die Zeit, welche mich die Mängel kosten, auch rechnen.


    Dann besser weg damit.


    Wenn man beruflich drauf angewiesen ist, kauft man sich besser ein ausgereifte(re)s Fahrzeug.

    Lieber etwas eher zum Ende der Modellreihe wo Motor und Antriebsstrang keine großen Rätsel mehr aufgeben...


    Wenn es denn ein Hybrid sein muss, gibt es auch Hersteller mit 10 oder gar 25 Jahren Erfahrung.

    Bei mir hat der Marder das Kabel zerbissen, bei fast nur Langstrecke war meiner auch ziemlich sauber...


    aber was du selbst noch machen kannst was nichts kostet:


    Sonde rausschrauben. losen Dreck vom Außengehäuse mit Mikrofasertuch erstmal runterputzen. Dann mit Feuerzeug heißmachen. Gibt auch Möglichkeiten zur chemischen Reinigung. Aber mit dem Feuerzeug reiche meistens.


    Ansonsten:

    Diese Nox-Sensoren sind fast alle von Conti.. die Elektronik unten scheint kein Problem zu machen solange kein Wasser ins Gehäuse eindringt. Die Russen berichten das man einfach auch bei Alibaba billigen chinesischen universalen Nox Sensor kaufen kann Beispiel, völlig egal ob VW, BMW etc... das Teil mit den 8 Originalkabeln verlöten... und funktioniere dann auch fast immer..,.


    Hier hab ich einen für die Original Peugeot-Teilenummer gefunden, auch wenns paar Euro teurer ist.


    Aliexpress



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir laufen die im Sommer schon durch.

    Manche alte Opel Klimas laufen tlw. erstaunlich lange mit der Erstfüllung R134A.


    Das neue Mittel scheint viel flüchtiger und die Kühlmittelmenge ist sehr gering. Nichtmal 600 Gramm im Grandland.

    1.1-1.5 Kilo war früher normal.


    Naja, falls was kaputt ist, mal sehen was die neue Reparaturkostenversicherung auf "alles" erzählt...

    Zitat

    ich dachte immer die Klimaanlage sei

    ein geschlossener Kreislauf?


    Im Kühlschrank in der Küche und vielleicht im Serverraum... Im Auto leider seltenst das mal eine länger wie 3-4 Jahre ohne Nachfüllen durchhält.


    Bin trotzdem etwas besorgt ob ich nicht irgendeine Leckage drin habe... Kondensator zerschossen oder sowas kostet wieder Geld.. und das sicher nicht wenig. Kompressor war schonmal in der Garantiezeit kaputt.

    Das ist ja nicht sonderlich weit...


    Meinen GLX hab ich 200km entfernt gekauft.

    Aber ich hab ihn explizit wegen der Peugeottechnik gekauft, optisch gefällt er mir halt wesentlich besser als der 3008.

    Ohne den 2.0 Motor und das 8-Gang Getriebe wäre es wohl ein Mazda CX-5 oder doch wieder ein Hyundai geworden.